Artikel zur SPD
- SPD und Martin Schulz können den Abwärtstrend nicht stoppen - Nach Umfragen wird es nach der Wahl so aussehen wie vor der Wahl 9/17
- „Schulz lässt sich von seinem Machtinstinkt leiten und vergisst dabei allzu leicht demokratische Prinzipien“ 9/17
- Die SPD im Wahlkampf - Parolen, Plakate - und Probleme, Teil 2 - 9/17
- Schulz wirbt für eine „gut ausgestattete Bundeswehr“ 9/17
- Der schläfrige Wahlkampf in Zeiten harter Debatten - Auch die aktuellen Umfragen sehen den SPD-Kandidaten Schulz in aussichtsloser Position. Weil auch er zu "ungefähr" ist 8/…
- In sieben Wochen wird Bilanz gezogen. Dann ist Schluss mit Martin Schulz und der gesamten SPD-Führung 8/17
- Nach den Protesten gegen G20 in Hamburg - SPD, Linkspartei und Grüne setzen auf „Law-and-Order“-Wahlkampf 7/17
- SPD-Wahlkampfknaller Investitionspflicht – nur oberflächlich betrachtet eine tolle Sache 7/17
- Die SPD in offener Panik - Neues vom Merkel-Malefiz: Schulz und die Flüchtlinge, die CSU auf der linken Überholspur und das Ende der Illusionen 7/17
- Schulz auf dem Weg zu Steinmeier: 23%. „Diese SPD braucht kein Mensch“. Diese Feststellung von Wagenknecht sitzt 6/17
- SPD: Weiter als trotziger Juniorpartner von Merkel? Nach dem Parteitag lobt sich die SPD selbst, zeigt aber zugleich an, dass sie nicht an einen Regierungswechsel glaubt. Ein…
- Der Berg kreißte und gebar eine Maus 6/17
- Eine andere Politik ist möglich - Aufgeben ist keine Option. Aber was kann die SPD jetzt tun? Fünf Stimmen 6/17
- SPD - charakterlich würdige Nachfolger der alten Garde - Der von den Medien herbeigeschriebene "Schulz-Effekt" ist verpufft, die SPD sieht sich weiter auf Talfahrt und zeigt …
- SPD: Austauschen, ohne etwas zu ändern - Knappe vier Monate vor der Bundestagswahl veranstaltet die SPD eine Personalrochade mit Erwin Sellering, Manuela Schwesig, Katarina B…
- Hubertus Heil soll die SPD zum Wahlsieg führen? Und da sage wer, Politiker hätten keinen Sinn für Humor 5/17
- Ein Blick nach Großbritannien zeigt der SPD, wie (nicht nur) Wahlkampf geht 5/17
- SPD-Wahlprogramm: Mehr Polizei, mehr Videoüberwachung und schnellere Abschiebung 5/17
- Programm für alle und nicht für die Wenigen - In Großbritannien und Deutschland suchen die Sozialdemokraten nach Wegen, Wähler zurückzugewinnen 5/17
- Merkel: Schützende Hirtin in harten Zeiten - DeutschlandTrend: Für die SPD geht es abwärts. Jetzt setzt sie auf Innere Sicherheit statt auf Soziales - und verliert weiter? 5/…
- Steh auf! Warum die SPD weiter um soziale Gerechtigkeit kämpfen muss – und um eine Mehrheit bei der Bundestagswahl. Gregor Gysi fordert, die SPD müsse das Koalitionsgerede be…
- ‚Diese sogenannten „Nachdenkseiten“ verbreiten radikales und demokratiefeindliches Gedankengut‘ meint das Büro Schulz 5/17
- Martin Schulz hält eine wirtschaftspolitische Grundsatzrede und beweist, dass er keine Alternative darstellt 5/17
- Paris und Kiel: Die Sozialdemokratie endgültig auf dem Abstellgleis - Sozialdemokraten in Europa sind eine höchst gefährdete Art. Begreifen sie nicht schleunigst, dass sie si…
- Die PR für Merkel bringt Schulz in Nöte. Wenn die SPD sich nicht eines Besseren besinnt, dann reicht es nicht einmal zur Großen Koalition 5/17
- Oskar Lafontaine: Die SPD traut sich nicht 3/17
- Für viele ist Weiterbildung vergleichbar mit einem Zahnarztbesuch - Der Bundestagsabgeordnete Matthias Bartke (SPD) über die Agenda 2010, "Arbeitslosengeld Q" und die Chancen…
- Martin Schulz: Sozialreformen sind nicht genug - Die Agenda 2010 und die SPD 3/17
- Schulz: Kostenlose Bildung und Sparen bei der Rüstung - Deckelung von Managergehältern und die Idee einer Mittelmeerunion: Der SPD-Kanzlerkandidat macht Wahlkampf in der BamS…
- Eine Bitte an die Sozialdemokratinnen/en unter NachDenkSeiten-Lesern: JETZT Bundesfernstraßengesellschaft und damit die Privatisierung der Autobahnen verhindern! 3/17
- Horst Ehmke ist tot – damit ist einer der letzten Zeugen und Mitgestalter eines erfreulichen Teils der Nachkriegsgeschichte gegangen 3/17
- Der Wirtschaftsplan der SPD: "Wohlstand für alle" - Das von den Sozialdemokraten geführte Wirtschaftsministerium legt einen Plan vor, der das alte Versprechen in Zeiten der W…
- SPD-Tagung zu Reformation: Oppermann fordert Werte-Debatte 3/17
- Der designierte Kanzlerkandidat behauptet zwar, er äußere sich vor der Wahl nicht zu möglichen Regierungsbündnissen 3/17SPD: Schulz trifft Koalitionsaussage -
- Die neuen kalten Krieger versuchen, die Ostpolitik Willy Brandts für sich zu besetzen. Um die militärische Rüstung zu schmieren 3/17
- Der Schulz-Effekt und die desorientierte Union - SPD profitiert von Wechselstimmung und Abneigung gegen Merkel 2/17
- Mehr Gerechtigkeit: Die alte Leier frisch aufgeschulzt - Und damit will die SPD Wahlen gewinnen? 2/17
- SPD: Wahlkampf im Glashaus - Während der Kanzlerkandidat hohe Managerabfindungen kritisiert, erhält eine SPD-Politikerin bei VW nach nur dreizehnmonatiger Tätigkeit zwölf bis…
- Innere Sicherheit: Gabriel sucht die Meinungsführerschaft - Der SPD-Chef will Sicherheitspolitik als "ursozialdemokratisches Thema" prägen 1/17
- Die Selbstzerlegung der SPD schreitet weiter voran - Während die Partei zur Wende noch 940.000 Mitglieder hatte, sind es heute weniger als die Hälfte 12/16
- Der Kandidat - “nennen Sie die Art des politischen Notfalls!” - Die SPD hat sichtlich Probleme, einen geeigneten Kanzlerkandidaten zu finden 12/16
- Eine Zumutung folgt der anderen. Die SPD testet die Leidensfähigkeit ihrer (Noch-)Mitglieder und (Noch-)Sympathisanten täglich aufs Neue 11/16
- SPD-Konvent brüskiert den Protest Hunderttausender Freihandels-Kritiker - BUND: Grundsätzliches Votum pro Ceta gefährdet Schutz von Umwelt und Verbrauchern 9/16
- Der doppelte Selbstmord der Sozialdemokratie: JA zu CETA und NEIN zu ihrer eigenen erfolgreichen Ostpolitik 9/16
- Die SPD könnte CETA stoppen … sie müsste es nur wollen (inkl. zweier wichtiger Dokumente) 9/16
- CETA auf dem Parteikonvent: Hält sich die SPD an die eigenen roten Linien? 9/16
- SPD-Chef Gabriel fordert Aufrüstung der Bundespolizei 8/16
- Sozialdemokraten erwachen aus dem CETA-Schlaf - SPD-Basis will mit Online-Aktionen die Ablehnung des umstrittenen Abkommens mit Kanada erreichen, Primat der Politik wird als …
- Die SPD beerdigt TTIP - Sigmar Gabriel war einmal ein Verfechter des geplanten Freihandelsabkommens mit Amerika. Vor der nächsten TTIP-Verhandlungsrunde malt er nun schwarz -…
- Die SPD ist längst keine Volkspartei mehr - Heiner Geißler, der ehemalige Generalsekretär der CDU, über die innerparteiliche Kritik am Kurs Angela Merkels, den Zustand des Ko…
- Gabriels Option: Jetzt aus der Koalition aussteigen - "Hier ist die Rose, hier tanze" - zur neuesten Luftnummer des ungeliebten SPD-Vorsitzenden 6/16
- Vermögen unklarer Herkunft: SPD will Beweislast umdrehen - Sozialdemokraten fordern bessere Mittel zur Bekämpfung der Steuerkriminalität 5/16
- Die SPD hätte den Kanzler stellen können - Der Fraktionsvorsitzende der Linkspartei, Dietmar Bartsch, spricht im Telepolis-Interview über das Image seiner Partei , enttäuscht…
- Ich bin SPD-Vorsitzender, holt mich hier raus! - Sigmar Gabriel sucht gerade händeringend jemanden, der ihm die Bürde abnimmt, als SPD-Kanzlerkandidat die Wahlen zu verlieren…
- Zehn unter zahlreichen - Wer die SPD für viele Bürger unwählbar macht 4/16
- SPD-Politiker: "Wir sollten uns nicht in eine Depression hineinreden" 4/16
- SPD fällt unter 20-Prozent-Marke - Die Sozialdemokraten haben sich einen Politikertyp herangezüchtet, der zwar bei anderen Politikern gut ankommt - aber nicht beim Volk 4/16
- SPD auf dem Weg unter 20 Prozent? In einer neuen Forsa-Umfrage haben Sozialdemokraten und Linke deutlich verloren 3/16
- Getrennt marschieren, vereint schlagen – eine übliche Wahlkampfstrategie. Nur die SPD Führung kapiert es nicht 2/16
- Der ehedem linke SPD-Spitzenfunktionär Erler treibt die letzten SPD Wähler vom Hof 2/16
- SPD-Urgestein: Was die deutsche Politik von Hans-Jochen Vogel lernen kann 2/16
- Anke Martiny: Vorkämpferin für eine Politik für Männer und Frauen 1/16
- Der SPD-Parteitag und ein gelungenes Missverständnis des Vorsitzenden – vermutlich mit „vernichtender“ Tragweite 12/15
- Anmerkungen zum TTIP-CETA-Antrag des Parteivorstands an den Parteitag der SPD 12/15
- SPD: Am TTIP-Vertrag Widerstand simulieren - Es geht um eine marktkonforme Politik, daran wird sich bei der SPD nichts ändern 12/15
- Zwischen Lustprinzip und Realitätsprinzip - Wird Sigmar Gabriel der Guido Westerwelle der SPD? - Vom Unbehagen in der Sozialdemokratie 12/15
- SPD-Parteitag: Bei Flüchtlingen keine Obergrenze, sondern Kontingente -Gabriel: Angemessene Integration gelingt nicht bei weiterhin einer Million Flüchtlinge im Jahr 12/15
- Von gemeinsamer Sicherheit zum Rückgriff auf militärische Interventionen,vom Ende der Blöcke zur Fortsetzung der NATO-Osterweiterung. Vom traurigen Wandel der SPD 12/15
- Nachruf auf Helmut Schmidt 11/15
- Partei ohne Kompass! Zum sogenannten Impulspapier der SPD 9/15
- Steinbrück schlägt Gabriel als Zählkandidaten vor - Der SPD-Kanzlerkandidat von 2013 ist hinsichtlich einer SPD-Kanzlerschaft 2017 fast so pessimistisch wie der schleswig-hol…
- SPD und Vorratsdatenspeicherung: Feigheit geht vor Freiheit 7/15
- Gabriel sprintet in Richtung 20 % für die SPD. Die Suche nach einer erfolgreichen Strategie wäre einfach 7/15
- Genosse Sigmar Gabriel hätte ich persönlich zum Duell gefordert!Interview mit Ferdinand Lassalle zur geplanten Neugründung der SPD 6/15
- Die Maschmeyer-Connections – Fragen an den SPD-Parteivorsitzenden 4/15
- Die SPD - hat sie ihre "Zukunft vertagt"? Das sozialdemokratische Parteimanagement sucht (nicht nur) nach einem Kanzlerkandidaten 4/15
- Die SPD im 25-Prozent-Turm? Zwei Jahre vor der Bundestagswahl hat die SPD viele Politikberater, die ihr Tipps geben, wie sie wieder stärker als die Union werden könnte. Die m…
- Will Sigmar Gabriel uns für dumm verkaufen? 3/15
- Geheimstudie bescheinigt SPD Imageproblem - Ex-Kanzlerkandidat Steinbrück meldet sich mit Empfehlungen zur digitalen Agenda und einer Einschätzung zur Ukraine zu Wort 3/15
- SPD-Wählerwerbung á la USA? Philipp Richter über rechtliche Gefahren eines Big-Data-Wahlkampfs 3/15
- An der SPD wird TTIP nicht scheitern - ... aber ihren Vorsitzenden kann die Debatte die Kanzlerkandidatur kosten 2/15
- Freihandelskonferenz der SPD: Reklame für den sog. Freihandel 2/15
- Deutlicher Mitgliederschwund bei der SPD - Rund 14.000 Austritte im Jahr 2014. Liegen die Ursachen in Erfurt oder Berlin? 2/15
- Mögliche Merkel-Herausforderer: Olaf Scholz und Sigmar Gabriel im Vergleich 2/15
- Einknicken der SPD bei TTIP - Papier des Europa-Abgeordneten Bernd Lange nennt ISDS-Schiedsverfahren lediglich "nicht nötig", Kritik von Grünen und Linken 2/15
- Ukraine-Konflikt: SPD warnt vor US-Waffenlieferungen an Kiew 2/15
- SPD.de und sigmar-gabriel.de Tango Down - DDoS-Angriff auf SPD und Vizekanzler 1/15
- Reaktion auf Merkel-Kritik: SPD-Spitze warnt vor Putin-Bashing 11/14
- Ein Basta-Ja zu CETA UND TTIP - Sigmar Gabriel nimmt keine Rücksicht mehr auf Murren in der SPD 11/14
- SPD stellt Links-Partei in die Nähe der NSDAP 6/14
- Erst den Verdächtigen gefragt, dann den Staatsanwalt - Wie Sigmar Gabriel vor viereinhalb Jahren mit einem Kinderpornografiefall in der SPD umging 2/14
- Generalreinigung der Partei! - Empfehlungen an den SPD-Vorsitzenden 2/14
- Die „Denkfabrik" der SPD
- Mitgliederentscheid: Die SPD-Führung braucht Ja-Sager - Wie Basisdemokratie simuliert wird 12/13
- Vertane Chance: SPD- und CSU-Führung akzeptieren Koalitionsvertrag ohne bundesweite Volksabstimmungen 11/13
- Die kleinen und fleißigen Leute der SPD - Die SPD setzt auf die Ameise, nicht auf den mündigen Bürger 11/13
- Wer hat Angst vor der SPD-Basis? Die SPD hat sich in den letzten Tagen in Hessen wie auch im Bund als Scheinriese erwiesen 11/13
- Gabriel imaginiert die Zukunfts-SPD als Partei für alle und für alles 11/13
- S.P.O.N. - Im Zweifel links: Mehr Willy wagen 11/13
- Wird die SPD aus Fehlern lernen? – Ein Rückblick auf die Große Koalition von 2005 – 2009 - 10/13