Artikel zur Weltpolitik
- Die großen Mächte und ihre Kriege (II) 2/16
- 25 Jahre Ende der Sowjetunion: "Wir hätten Russland auf Augenhöhe behandeln sollen" 2/16
- Welt am Rande des Weltkrieges? Das türkische Regime bemüht sich nach Kräften, den Konflikt in Syrien zu eskalieren - und so den Nato-Bündnisfall auszulösen 2/16
- Die Obama-Regierung lässt die militärische Konfrontation mit Russland waghalsig eskalieren 2/16
- Streit über Bodentruppen: Russlands Premier warnt vor "Weltkrieg" wegen Syrien 2/16
- Nein zur Kriegspolitik der westlichen Großmächte! 2/16
- Kein Vertrauen in die Eliten - Weltweite Umfrage verdeutlicht: Weite Teile der Bevölkerung misstrauen "denen da oben" 1/16
- Weltwirtschaftsforum warnt: Industrieländer werden fünf Millionen Jobs verlieren - Die Digitalisierung und der steigende Einsatz von Roboter werden in Industrieländern fünf M…
- Leonardo Boff: Das Unheilsjahr 2015 zerstört nicht die Hoffnung 1/16
- »Diplomatische Konfliktlösungen sind notwendig« - Friedensbewegung in angespannter Weltlage vor Herausforderungen. Treffen von Antikriegsbündnissen in Berlin. Ein Gespräch mi…
- Konflikt zwischen USA und Iran kocht hoch - Die Regionalmächte Iran, Saudi-Arabien und Türkei versinken im Strudel von Machtkämpfen 1/16
- Die Kunst der wohlgetimeten Eskalation - Die Spannungen am Golf nehmen täglich zu, gleichzeitig droht Chinas Börsenkrise die Welt mal wieder anzustecken: Warum gerade jetzt? …
- Wie Gewalt entsteht 12/15
- Geopolitische Interessen hinter dem Konflikt zwischen Russland und Türkei -Der Abschuss der russischen SU-24 erfolgte im Grenzgebiet zur Provinz Hatai, die Syrien für sich re…
- Wir können uns zur Verhinderung von terroristischen Anschlägen nicht auf Geheimdienste verlassen -Geheimdienst-Experte James Bamford bezweifelt Effektivität von Überwachung 1…
- Sicherheit ist wie Sauerstoff - US-Verteidigungsminister Carter: Vor allem Russland, aber auch China bedrohen die Weltordnung 11/15
- Die westliche Propaganda ist so professionell, dass die Tatsachen für das, was wir denken sollen, kaum mehr eine Rolle spielen 10/15
- Fluchtgrund kannibalische Weltordnung 10/15
- Papst Franziskus: Flüchtlinge, Armut, Kapitalismus, Klima
- Konsequenzen aus der Griechenland-Krise
- Video: Herfried Münkler | Instabilität als neue Weltordnung - NZZ Standpunkte 17.09.15
- Leonardo Boff: Die Krise des Lebens und der Selbstverwirklichung 9/15
- Ukraine-Konflikt führt die Welt an den Rand eines Atomkrieges - IPPNW-Appell an die Präsidenten der USA und Russlands 8/15
- Sicherheitsexperten warnen - Moskau und Nato bereiten sich auf mögliche militärische Konfrontation vor 8/15
- USA/Russland: Burgfrieden gegen IS-Krieger - Eine Entkrampfung im Verhältnis zwischen Moskau und Washington könnte der Syrien-Diplomatie zugute kommen und die Rückkehr in ein…
- Die globale Ordnung zerbricht 7/15
- Die neue Geopolitik - Die Folgen des #IranDeal: Neuordnung des Mittleren Ostens und Chance einer multipolaren Weltordnung 7/15
- Die unsichtbare Superdiktatur - Warum es die von vielen Verschwörungstheoretikern vorgestellte, im geheimen agierende und fast allmächtige Diktatur nicht geben kann 7/15
- Gipfel der Brics-Staaten: Der Süden schließt die Reihen - Die fünf führenden Schwellenstaaten wenden sich deutlich gegen das neoliberale Wirtschaftsmodell und streben eine ne…
- Ein neuer eurasischer Block? Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit startet Aufnhameprozess für Indien und Pakistan 7/15
- Leonardo Boff: Es muss einen Weg aus der aktuellen Krise geben 6/15
- Die Gefahr einer atomaren Eskalation steigt - Neue Verhandlungen über Atomwaffen sind dringend notwendig 6/15
- Leonardo Boff: Was werden unsere Kinder und Enkel zu uns sagen? 6/15
- Es ist eine Privatisierung und Re-Oligarchisierung der Politik zu beobachten -Der Sozialwissenschaftler Björn Wendt über die Bilderberg-Konferenz, ein Elite-Zirkel der besond…
- Wilfried Scharnagl fordert Partnerschaft mit Russland "auf Augenhöhe" 5/15
- Physiker Stephen Hawking: "Wir überleben keine weiteren 1000 Jahre" 5/15
- Die Welt im Umbruch 5/15
- Rezension: Mark Leibovich 2014: Politzirkus Washington. Wer regiert eigentlich die Welt? – Realität statt Fiktion – Gekaufte Politik in den USA 5/15
- Kuba und die Obama-Doktrin - Beim Amerika-Gipfel kam es zum historischen Treffen zwischen Barack Obama und Raúl Castro. Das bedeutet zwar einen Politikwandel - aber anders al…
- Clemens Ronnefeldt: “Gemeinsame Sicherheit statt Konfrontation - Ohne Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden” 4/15
- Der Abgrund der Geschichte - Die westliche Außen-, Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der letzten Jahrzehnte ist - gemessen an ihren eigenen Strategien und Zielvorgaben – …
- John Pilger: Warum der Aufstieg des Faschismus wieder Thema ist 3/15
- Russland/Nato: Tit for Tat - Staaten und Regierungen scheinen im Spiel der Eskalation gefangen zu sein 3/15
- Klima: Europäer sind etwas gleicher als der Rest der Menschheit - Die EU verlangt von den Entwicklungsländern stärkere Beschränkungen, als sie für sich selbst bereit wäre zu …
- US-Geheimdienstbericht: Normalität der unvorhersehbaren Instabilität 3/15
- ANTISEMITISMUS ist auf dem Vormarsch. In ganz Europa erhebt er sein hässliches Haupt. Die Juden sind überall in Gefahr. Sie müssen sich beeilen und heim nach Israel kommen, e…
- Die Russlandsanktionen - ein Erfolgsmodell des Westens? Oder eher ein dramatischer Fehler mit Langzeitfolgen? 2/15
- Die Verlindenstraßung der Weltpolitik - Kitsch als Leitmotiv - vom Kosovo bis nach Syrien 2/15
- Bürgerrechtsausschuss des Europarats: "Die Überwachungsmethoden gefährden Menschenrechte" 1/15
- Weltuntergangsuhr: Nur noch drei Minuten vor Zwölf - IPPNW: Wissenschaftler mahnen zu Recht 1/15
- Der Terror von Paris und die globale Gewaltspirale 1/15
- Russland und USA - ein sehr persönlicher Vergleich 01/16
- Rückkehr des Kalten Krieges: Führt die Ukrainekrise zur atomaren Aufrüstung? 1/15
- Der Terror von Paris und die globale Gewaltspirale 1/15
- Elitenvernetzung wird als solche kaum beachtet - Der Politikwissenschaftler Dieter Plehwe erforscht transnationale Denkfabriken 1/15
- Die Welt ist gefährdet. Und niemand kümmert sich - Terror in Europa, Religionskrieg in Nahost, Ukraine-Krise: Diplomat Wolfgang Ischinger fürchtet, dass wir nur die Ouvertüre…
- Leonardo Boff: Das Ende einer Epoche, eine neue Zivilisation oder das Ende der Welt? 1/15
- Welt vor neuem Weltkrieg? Wie die Großmächte mit ihrem neoimperialistischen Great Game auf einen neuen Großkonflikt zusteuern. Krisenimperialismus - Teil 2 - 12/14
- Handelswachstum trotz Sanktionen - Der Warenumsatz zwischen Russland und den USA steigt um sieben Prozent, während der mit der EU gleichzeitig um 4,3 Prozent zurückgeht 12/14
- 50 Jahre Nobelpreis für Martin Luther King: “Die neue Richtung unseres Zeitalters” - Kampf gegen Rassismus, Armut und Krieg 12/14
- Russlands Rubel-Krise: Kein Grund zur Schadenfreude 12/14
- Reiche: Gierig auf zweite Pässe und Aufenthaltsgenehmigungen 12/14
- Die Zeit der Parteien ist vorbei: The party is over 12/14
- Jahrestreffen der OSZE in Basel: 57 Länder reichen nicht zum Frieden 12/14
- Neuer Hinweis auf wachsende Kriegsgefahr Russische Kriegsschiffe im Ärmelkanal 12/14
- Der Westen unter Druck 12/14
- Der Westen & Russland – zum Diskurs 11/14
- Regimewechsel – Wo wäre er fällig? In Russland? In den USA? In vielen anderen Ländern auch 11/14
- Vermögen weltweit: Mehr Reichtum, weniger Reiche 9/14
- Maidan und Tiananmen: Gescheiterte Revolutionen 6/14
- ILO: Gute Löhne und soziale Absicherung sind Wachstumsmotoren 5/14
- Mehr Konfrontation auf dem geopolitischen Schachbrett - Wer profitiert von einer neuen Ära der Angst gegenüber Russland? 5/14
- USA und EU demonstrieren transatlantische Einheit 3/14
- Die neue Konfrontation West-Ost. Wie geht es vermutlich weiter? Gedanken zur Ukraine, zu Putins Rede vom Dienstag, zu unseren Medien, etc. (Teil I) 3/14
- Der Arabische Frühling lässt die Mauern sprießen - Nach den Umstürzen in der arabischen Welt hat die Instabilität zugenommen. In Folge baut Saudi-Arabien die Grenze zum Jemen…
- Black Box der Weltpolitik - Was die kommende Weltmacht in Fernost im Schilde führt, weiß so recht niemand. Dafür gibt es allerhand Spekulationen über das Land, seine Absichte…
- Keine Rettung mehr - Das Allzweck-Narkotikum "Hoffnung" beiseite legen 1/14
- Ein Leben der Verschwendung - Der uruguayische Präsident José Mujica hielt bei der 68. Vollversammlung der Vereinten Nationen im September dieses Jahres einebemerkenswerte An…
- Lektionen aus dem arabischen Frühling 12/13
- Aufbau einer neuen Konfrontation zwischen West und Ost. Oder: Der Rückfall in die Vierziger und Fünfzigerjahre 12/13
- Gesellschaften benötigen “gewaltfreie Inseln” für tiefer greifende Veränderungen 12/13
- Datenschutz ist Menschenrecht - UN-Entschließung zum "Recht auf Privatheit im digitalen Zeitalter" nur ein erster Schritt! 12/13
- Unterschied zwischen pluralistischen Gesellschaften und totalitären Regimen 12/13
- Trauriges Europa - Nach einer weltweiten Umfrage gehören zu den Ländern, in denen die Menschen am stärksten leiden, neben Haiti, Syrien oder Afghanistan auch Bulgarien oder G…
- In reichen Gesellschaften wächst mit dem Wohlstand nicht die Lebenszufriedenheit 11/13
- Verkracht: Es war einmal der Westen Zwischen den USA und Deutschland tut sich eine Kluft auf. Die strategischen Kulturen sind zu verschieden 11/12
- Gemeinsam die Welt regulieren - Die zweite Freihandelsrunde EU-USA in Brüssel brachte keine greifbaren Ergebnisse. Die Amerikaner wollen den Markt für Dienstleistungen und Bi…
- Leonardo Boff: Die Welt, in der wir leben, führt zum Ökozid 11/13
- Umfassende Überwachung raubt der Weltbevölkerung ihr Recht auf Privatheit 10/13
- 10 Strategien der Manipulation revisited - Wie können ganze Bevölkerungen gelenkt werden? 8/13
- Die gewaltfreie Seite der Geschichte zurückgewinnen 8/13
- Die Weltdiktatur formiert sich (2) 7/13
- Die Weltdiktatur formiert sich (1) 7/13
- Diese alten kolonialen Gelüste 6/13
- Sanktionen verlängern die Lebensdauer autoritärer Regime 3/13
- Einkommensungleichheit als größtes globales Risiko - Und die "chronischen Staatsverschuldungen" sind laut Welt-Risiko-Report die zweitgrößte globale Bedrohung 1/13
- Unterdrückung und Angst 12/12
- Zum Zusammenhang von Nabucco, Iran, EU und Russland 12/12
- Weltpolitik und Waffenexporte - Deutsche Machtpolitik und die Konfessionalisierung von Konflikten am Persischen Golf 12/12
- Kann die Welt Washingtons Überheblichkeit überleben? 6/12