Artikel zur Weltpolitik
- Vertrauen: "Welt aus dem Gleichgewicht" - Nach einer Umfrage in 26 Ländern über das Vertrauen in Institutionen scheint die Kluft zwischen einer Elite aus akademischen Gutverd…
- Keine Entwarnung: Es bleibt 2 Minuten vor 12 - Weltuntergangsuhr auf gleichbleibend hohem Stand 1/19
- Die Guten gehen - Braindrain Der "Arabische Frühling" war sozial gesehen ein Rohrkrepierer. Abwanderung scheint weiter der einzige Ausweg 1/19
- Abzug der USA aus Nordsyrien: Trump und Erdogan, beste Freunde? 12/18
- Weltpolitik ohne Washington 10/18
- Trump, der Welthandel und die Geisterfahrer der EU - Während der US-Präsident Sand ins Getriebe der weltweiten Ausbeutungsketten streut, versucht die EU, die Risse im westlic…
- Gallup-Umfrage: Weltweit steigt die negative Stimmung 9/18
- Globale Machtverschiebungen begünstigen Kleinstaaten - Nach gängiger Sichtweise begeben sich kleinere Staaten bereitwillig in Abhängigkeit, um daraus wirtschaftlichen Nutzen …
- Alle Jahre wieder ……treffen sich die Mächtigen dieser Welt zur Bilderberg-Konferenz. Wirklich? 6/18
- Abschotten, abschieben, rückführen: Bloß weg von hier - Nicht nur Europa setzt in der Asyl- und Migrationspolitik auf Abschiebungen und "freiwillige" Rückkehr. Die Instrument…
- Außenminister suchen Wege zum Frieden für die Ukraine 6/18
- Der Exodus hat längst begonnen - Die EU ist im Nahen Osten zu sehr Partei, um die USA ausbremsen zu können 5/18
- China und die USA weiter militärisch und wirtschaftlich im Konflikt - Zwei US-Kriegsschiffe dringen in von China beanspruchtes Gebiet zu Manövern ein, zuvor hatten die USA Ch…
- Wie Palästina von der weltpolitischen Landkarte verschwand - Weil Präsident Abbas älter wird, Israels Regierungschef Netanjahu die Koalition zusammenhalten muss und alle mit …
- Verschwörungstheorien : Das müssen sie mir erst mal beweisen - Zeit 04/18
- Wir sind nicht ohnmächtig - Ist die Welt noch zu retten? Eine Debatte zwischen Jean Ziegler und Thomas Gebauer über eine gelähmte UN, neoliberalen Wahn und radikalen Zorn 4/18
- Spiel ohne Regeln - Die Krise zwischen dem Westen und Russland ist nicht mit dem Kalten Krieg vergleichbar, sie geht tiefer 4/18
- Die Systemfrage als Überlebensfrage - "Irgendwann wird es schiefgehen." Was tun? Ein Kommentar zur rasch anwachsenden globalen Kriegsgefahr 4/18
- Ultimaten statt Diplomatie – Wie lange noch bis zum heißen Krieg? 4/18
- Osterweiterung: "Fehler von historischem Ausmaß" - Vier Jahre Krim-Krise - vier Jahre Glaubenskrieg 3/18
- Die Eskalationsstrategie des Westens hat kaum etwas mit dem Skripal-Fall zu tun 3/18
- Arm und Reich: Steuern auf Landbesitz und Erbschaften können Ungleichheit verringern 3/18
- Die Welt am Abgrund - Bei der sogenannten Sicherheitskonferenz in München wurde deutlich: Die konkurrierenden kapitalistischen Blöcke steuern auf einen größeren Krieg zu 2/18
- Weltweit gebremste Freiheit - Wo und warum Aktivisten gefährlich leben, erklärt der State Of Civil Society Report jetzt auch als "Atlas der Zivilgesellschaft" 2/18
- Leonardo Boff: Die Zukunft der Erde fällt nicht vom Himmel 2/18
- Oxfam appelliert an die Regierungen, die wachsende Ungleichheit zu stoppen 1/18
- Leonardo Boff: Im roten Bereich: Der Mensch - ein Teufel für Mutter Erde 1/18
- Das Lenape Center: eine Neujahrsbotschaft über den Frieden 1/18
- Regierungen und Konzerne verschärfen Internetzensur und Angriffe auf die Meinungsfreiheit 1/18
- UN-Chef: „Alarmstufe Rot für unsere Welt“ 1/18
- Eine andere Welt ist möglich - so könnte man die glorreiche Rede betiteln, die Jeremy Corbyn zum Tag der Menschenrechte am 10. Dezember in Genf gehalten hat. Darin wirbt er f…
- 2018 - Die Welt am Tropf der Zentralbanken - Wir leben in einem durch Geldschöpfung und Zinssenkung künstlich angetriebenen und aufgeblähten System 1/18
- Regime Change der globalen Art - Washington möchte alte Weltordnung überwinden 12/17
- Die NATO und Russland - Wer bedroht hier wen? 12/17
- Rettung ist überall! Die Hoffnung, durch Abschottung noch einmal davonzukommen, trügt 12/17
- Schluss damit! Labour-Chef Jeremy Corbyn wirbt für eine andere Weltordnung, die auf internationaler Solidarität basiert 12/17
- China-USA: Die Sieben-Milliarden-Menschen-Frage - Die Welt und das internationale Machtgefüge verändern sich im rasenden Tempo, doch die westliche Allianz hat darauf nur die …
- USA und Russland: Annäherung durch Terrorbekämpfung? Putin dankt Trump telefonisch, nachdem mit Hilfe von CIA-Informationen ein Anschlag in einer Kirche in Sankt Petersburg v…
- Zwischen Geopolitik und pragmatischem Handel: Die russisch-lateinamerikanischen Beziehungen 11/17
- Die transnationalen Machteliten haben sowohl kosmopolitische als auch neo-nationalistische Kräfte 11/17
- Wolfgang Bittner: „Deutschland würde bei der Ausweitung eines solchen Krieges in Schutt und Asche fallen“ 11/17
- USA und China: Der unausweichliche kriegerische Konflikt? US-amerikanische Vordenker und der Think-Tank RAND wägen das Pro und das Contra, sowie das Wie und Wann eines Kriege…
- Weltkriegsgefahr wegen Korea erschüttert Europa 9/17
- Clemens Ronnefeldt: Hintergründe zu Nord- und Südkorea, USA, Japan, China und Russland 9/17
- BRICS-Gipfel: Bündnis mit Widersprüchen - Neben der geopolitischen Komponente, die vor allem von der Allianz zwischen Moskau und Beijing getragen wird, hat die BRICS auch ein…
- China schon jetzt Nummer Eins? Sogar in den transatlantischen Netzwerkorganisationen wird immer offener über eine Ablösung der USA als Welt-Hegemon durch China nachgedacht 8/…
- Pussycats - Martin van Creveld glaubt, dass der Westen zu verweichlicht ist, um in Zukunft noch Kriege zu gewinnen 8/17
- 8 Fakten zu Verschwörungstheorien - Spektrum 08/17
- Heute Griechenland, morgen wir 8/17
- Zur Wiederkehr der nationalistischen Ideologie - Politische Ökonomie des Krisennationalismus - Teil 2 - 8/17
- Politische Ökonomie des Krisennationalismus - Wieso feiert der Nationalismus in der Krise ein zombiehaftes Comeback? 8/17
- Studie: Welt wurde seit 1960 um zwölf Prozent individualistischer - China entwickelt sich gegen den Trend 7/17
- Die Veränderung der globalen Machtstruktur durch das russisch-chinesische Tandem 7/17
- „Wir leben unter einer Diktatur der Oligarchien des globalisierten Finanzkapitals“ 6/17
- Die saudische Offensive gegen Katar und die weltweite Verschärfung geopolitischer Konflikte 6/17
- Klimapolitik und Weltmachtpolitik 6/17
- „Die Regierungen versuchen den Ton der Nachrichten vorzugeben“ - Worum geht es bei den Kriegen im Nahen Osten? 6/17
- Politische Apathie nimmt zu - Nach einer internationalen Umfrage will die Mehrheit keine Flüchtlinge aufnehmen, sieht sich persönlich als wirkungslos und vertraut auch der po…
- Der Status quo ist der ideale Zustand für die 0,1 Prozent der Eliten - Ist ein demokratisches Weltparlament der Ausweg aus der Krise der globalen Politik? Ein Gespräch mit An…
- Globale Anomie oder Menschlichkeit 5/17
- Politik in den Zeiten der Deglobalisierung - Während vordergründig über Protektionismus und Freihandel gestritten wird, steuert die Weltwirtschaft auf einen tiefgreifenden Wa…
- Wie viel Handlungsspielraum bleibt der Menschheit? Wissenschaftler gehen von einem Erdsystem mit neun Schwellenwerten aus, die teils schon überschritten wurden 4/17
- Das war auch schon mal anders - Ein Blick in die Geschichte zeigt: Staaten haben sich nicht immer abgeschottet – und das kann auch kontraproduktiv sein 4/17
- Trump, Russland und die Hysterie um eine neue Reset-Politik 4/17
- Wie der Westen die Welt ins Chaos stürzte - In der Debatte um Giftgas und militärische Aktionen, um rote Linien und Assad geraten die Hintergründe aus dem Blick: der Anspruch…
- Eine entscheidende Rolle in der Welt - Mit der "Erklärung von Rom" hat die EU am Samstag das von Berlin geforderte Bekenntnis zu einer offensiven Weltpolitik inklusive einer …
- Kleinstaaten sind erfolgreich - "Das Deutschland der Kleinstaaterei war das Deutschland der Dichter und Denker": Der Volkswirtschaftler Philipp Bagus über die Vorteile der kl…
- Die Menschheit am Scheideweg? Der größte Protesttag in der US-Geschichte: 21. Januar 2017
- Werner Rügemer: Die neuen Mächtigen 2/17
- Ehemaliger Diplomat: Illegaler Drogenhandel essenziell für Geopolitik 2/17
- Trump und die Zukunft des Westens - Steht ein historischer Einschnitt in der Geschichte des Westens und damit der globalen Demokratieidee bevor? 2/17
- 30 Sekunden näher am Weltuntergang - Weltuntergangsuhr vorgestellt 1/17
- Acht Milliardäre besitzen so viel wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung 1/17
- Nachtrag zu „Trump ist nicht der Anfang, sondern der vorläufige Gipfel des Elends der USA und der schlimmen Erfahrungen der Welt mit den USA“ 1/17
- Trump ist nicht der Anfang, sondern der vorläufige Gipfel des Elends der USA und der schlimmen Erfahrungen der Welt mit den USA 1/17
- Das neue kapitalistische Mittelalter - Das mittelalterliche Ideal der Universalität der christlichen Religion kehrt als Ideologie der Globalisierung des Finanzmarktes zurück …
- USA-China: Lieber um Atomwaffen kümmern 1/17
- Vorteil bei Wahlen: Rechte Politiker schauen angeblich schöner aus 1/17
- Kriegsgefahr - wenn Amerika und Russland sich verstehen - 17 Politiker aus West- und Osteuropa warnen in einem Brief an Trump vor guter Beziehung mit Putin 1/17
- Bedrohung für Demokratie, Sozialstaat, Arbeitsverhältnisse und Lebenssicherheit Die neuen Mächtigen 12/16
- Für eine neue Friedens- und Entspannungspolitik: Jetzt transatlantischen Appell online unterschreiben! 12/16
- Uri Avnery: Ruf der Nation - EINE DUNKLE Welle überschwemmt die Demokratien der gesamten westlichen Welt. 12/16
- Gegen Trump, AfD & Co.: Rationale aller Länder, vereinigt euch! Donald Trump, AfD, Le Pen - Rechtspopulisten ist gelungen, woran die Linke gescheitert ist: ein internationale…
- Wie die westliche Heuchelei die Welt noch gefährlicher macht 10/16
- Let’s Atomize! Angesichts der krisenbedingt eskalierenden geopolitischen Spannungen droht ein verheerender nuklearer Großkrieg 10/16
- Gorbatschow fordert Verbot des Krieges - Der frühere Staatspräsident der Sowjetunion wendet sich gegen den "Kult der militärischen Gewalt" 10/16
- Türkei schweigt zu Aleppo - Die geopolitischen Interessen Moskaus und Washingtons verheddern sich in der unübersichtlichen Lage in Syrien und im Irak 10/16
- Moskau und Washington: Tit for Tat - Moskau steigt aus Abkommen über Entsorgung von waffenfähigem Plutonium aus, Washington kontert mit der Beendigung der Gespräche über eine…
- Wider die Profitkriege des oberen einen Prozent! 8/16
- USA schlagen ein Bündnis mit Russland gegen al-Nusra vor 7/16
- Wer die Welt regiert 6/16
- Ist der neue Kalte Krieg vom Himmel gefallen? Nein 6/16
- Auf dem Weg zu einer globalen Neuordnung 5/16
- The Revolution Will Not Be Televised - Bis heute wird die Weltöffentlichkeit schamlos belogen 4/16
- Die Neoliberalen haben die Basis ihres eigenen Niedergangs geschaffen - Die Finanzkrise hat spätestens 2008 deutlich gezeigt, dass die Geld-Gesellschaft oder der Finanz-Kapit…
- Peter Bürger: “Es ist zu spät in der Welt für Imperien und völkischen Stammeswahn” -Begrüßung zum Ostermarsch für den Frieden in Düsseldorf am 26. März 2016
- Werben für Alternativen: Menschen vor Gewalt schützen - nicht bombardieren 3/16
- Weltpolitik durch Drogenhandel - Ein halbes Jahrhundert Kalter Krieg mit den verdeckten CIA-Einsätzen verwandelte auch den Opiumhandel und Regionen, die dauerhaft vom Drogenh…
- 66 Kriegsstaaten - droht ein Dritter Weltkrieg? Auf syrischem und irakischem Boden werden wir Zeugen eines Gewirrs von Konflikten mit nie dagewesener Sprengkraft und einem ak…
- Moskau und Washington erzielen Einigung über Feuerpause in Syrien - Derweil kommt es in Afghanistan zu einem neuen Konflikt zwischen beiden Ländern 2/16