Ampel Koalition

Die ➡️ Ampelkoalition
Bei der Bundestagswahl 2021 konnte die SPD mit Olaf Scholz an der Spitze mit 25,7% überraschend gewinnen und den Bundeskanzler stellen. Die CDU/CSU landete mit 24,1% auf den zweiten Platz. Sie musste allerdings ihr schlechtestes Ergebnis in der Geschichte hinnehmen; das Ende der Ära Merkel war besiegelt. Die Grünen erzielten mit 14,8% ein Rekordergebnis, blieben aber hinter den hohen Erwartungen zurück. Die FDP mit 11 % war erneut ein wichtiger Akteur in der Regierungsbildung, während die AfD mit 10 % stagnierte, jedoch in Ostdeutschland stark blieb. Die Linke hingegen fiel mit 4,9 % knapp unter die Fünfprozenthürde und blieb nur durch Direktmandate als Fraktion im Bundestag vertreten.
Die daraus gebildete Ampelkoalition aus SPD, Grünen und FDP stand in den letzten Jahren vor großen Herausforderungen: Klimapolitik, die Transformation der Wirtschaft und die Bewältigung von Krisen wie der Corona-Pandemie, Ukrainekrieg, Energiekrise und globalen Konflikten prägten die Regierungsarbeit. Doch auch innere Konflikte und der Vorwurf mangelnder Durchsetzungsfähigkeit waren ständige Begleiter. Das sorgte bei der Bevölkerung für Unmut.
Das ➡️ Ende der Ampel
Die Ampelkoalition war unbeliebt wie kaum eine deutsche Regierung. Bei einer Umfrage von ARD-DeutschlandTrend äußerten sich 84 % unzufrieden mit der Regierungsarbeit. Schlussendlich scheiterte die Koalition dann auch Anfang November 2024. Nach fortwährenden Blockaden entließ Bundeskanzler Olaf Scholz den FDP-Finanzminister Christian Lindner. Die restliche FDP-Fraktion folgte - bis auf Verkehrsminister Volker Wissing.
Autor: Maximilian Stark, Datum: 06.06.24, Update 08.11.24, Text ist lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
- Unsere ARTIKEL zur AMPEL
- Das ENDE der Ampel - unsere Links
- Unsere Links zum KABINETT SCHOLZ
- Unser Tweet zur Ampel Koalition 11/21
- Unser Tweet zur Ampelkoalition 10/21
- KOALITIONSVERTRAG - Mehr Fortschritt Wagen *.pdf
- SPD - Kurzwahlprogramm
- Die Grünen - Kurzwahlprogramm
- FDP - Kurzwahlprogramm
- Kabinett Scholz - Wikipedia
- Ampelkoalition - Tagesspiegel
- Habeck nennt Verbrenner-Aus Bedingung für Koalition mit Grünen - Zeit 20.02.25
- Scholz und Merz wollen nicht gemeinsam in ein Kabinett - Spiegel 17.02.25
- Bleibt Schwarz-Gelb eine Utopie? - tagesschau 08.02.25
- In der Dauerkrise - tagesschau 07.12.23
- Unsere Ampelkoalition / Bundesregierung so... - @no_bad_vibes1 22.11.23
- Sparoffensive ohne Gegenspieler - Jacobin 21.09.23
- Reif für die Paartherapie - tagesschau 22.03.23
- Ein Jahr Ampel-Koalition - Wie schlägt sich das Krisenbündnis? - phoenix runde 09.12.22
- Was ist demokratiepolitisch drin in Berlin in den nächsten 5 Jahren - @MD_BBr 08.12.21
- Schaun mer mal, dann sehn mer scho -t-online 29.11.21
- Von Ehegattensplitting bis Minijobs – diese Ampelpläne enttäuschen - t-online 28.11.21
- »Koalitionsvertrag ist ein Verrat an jungen Menschen« - Spiegel 28.11.21
- Lesen Sie hier den Koalitionsvertrag im Wortlaut - Spiegel 24.11.21
- ERGEBNIS der SONDIERUNGEN zwischen SPD, Bündnis 90/DIE GRÜNEN und FDP
- Programm der Ampelparteien: Das sind die wichtigsten Punkte im Koalitionsvertrag - Spiegel 24.11.21
- Corona, Rente, Klima: Das steht im Koalitionsvertrag der Ampelparteien - t-online 24.11.21
- Ampel am Start – Wer überrascht mit welchem Ministerium? - Spiegel 24.11.21
- Koalitionsvertrag steht: Diese Ministerien bekommen SPD, Grüne und FDP - t-online 24.11.21
- Der lukrative Kampf gegen den Mehrwertsteuerbetrug - Frankfurter Allgemeine 23.11.21
- Video: Zu wenig Klima im Sondierungspapier? | maybrit illner - YouTube 21.10.21
- Warum viele Dinge bei den #Ampel-Sondierungen gut klingen aber kein Grund zum Jubeln sind - @Linksfraktion 19.10.21
- Video: Monty Python´s - Das Leben des Brian, Diskussion, Petition, Aktion - Günther Hösele 24.03.15
- Dr. Volker Wissing (FDP) - Homepage
- Volker Wissing - Wikipedia
- @Wissing
- @ Ampel Watch
- Lars Klingbeil (SPD) - Homepage
- Lars Klingbeil - Wikipedia
- @LarsKlingbeil