Wirtschaft WELTWEIT - Artikel
- Finanztransaktionssteuer jetzt im Euroraum einführen - Spekulation eindämmen und Armut bekämpfen 3/10
- Move your Money - Eine Graswurzelbewegung nimmt den Kampf gegen die Großbanken auf 3/10
- China bremst lokale Finanzierungen - Das Finanzministerium will die öffentlichen Garantien für lokale Infrastrukturprojekte annulieren 3/10
- Chinas überhitzte Wirtschaft - Chinas Lokomotivenrolle für die Weltwirtschaft dürfte in Bälde ins Stocken geraten 3/10
- Deutsch-französische Pläne für europäische Wirtschaftsregierung 2/10
- Premiere nach 212 Jahren - Rothschild-Dynastie bestellt externen Bankchef 2/10
- Schluss mit billig billig - Chinesischen Unternehmen gehen die billigen Arbeitskräfte aus 2/10
- Die Atlantische Krise - Japans Exporte explodieren, Asien koppelt sich von der alten Welt ab 2/10
- „Schurkenwirtschaft“ - eine bemerkenswerte Rede vom Oberstaatsanwalt der Anti-Mafia-Direktion Palermo (Finanzkrise XXXII) 2/10
- Späte Anklage - In New York läuft ein Verfahren gegen die deutschen Unternehmen Daimler und Rhein-Metall, ihnen wird vorgeworfen, dass sie mit dem früheren südafrikanischen A…
- Obama gegen Wall Street - Was ist von Obamas Reformplänen zu halten und wie werden sie in Deutschland aufgenommen? 1/10
- Hohe Staatsschulden - EU-Kommission fürchtet Euro-Absturz 1/10
- China expandiert - Wirtschaft wieder auf Wachstumspfad, aber Zweifel an der Qualität der Statistiken 1/10
- China und Asien schaffen einen Freihandelsblock 1/10
- Kenia erlebt ein Handy-Wirtschaftswunder 1/10
- Japan will ein ökologisches Wirtschaftswunder - Mit grünem Wachstum soll in Japan ein ökologisches Wirtschaftswunder geschaffen werden 1/10
- Rätsel um US-Staatsschulden - Wer kaufte eigentlich die 1,885 Billionen US-Dollar an US-amerikanischen Staatspapieren, die im Fiskaljahr 2009 emittiert wurden? 12/09
- Dienstleistungsrichtlinie – die Vollendung des Binnenmarkts oder Unterbietungswettlauf und Chaos für alle? 12/09
- Das Wunder an der Wall Street - Die letzten amerikanischen Großbanken zahlen bereits ihre Staatshilfen zurück. Wie machen die das eigentlich? 12/09
- Wall-Street-Banker erwarten Rekord-Geldregen 12/09
- Boni-Debatte: Britische Manager flüchten in Steueroasen 12/09
- Gier an den Märkten - Casino-Kapitalismus feiert Comeback 10/09
- Zeitbomben auf den Finanzmärkten - Angesichts der Zahlungsunfähigkeit von Dubai World warnt sogar Ackermann vor weiteren Erschütterungen 12/09
- Die guten Kapitalisten - Pensionsfonds nehmen Einfluss auf Konzerne und Politik 11/09
- Wirtschaftskrise in Osteuropa hält an 11/09
- US-Milliardär Rajaratnam - Insiderskandal erschüttert die Wall Street 10/09
- Macht der Lobbys: US-Banken sabotieren Obamas Finanzreformen 10/09
- Das US-Bankensterben geht weiter - Am Wochenende wurden erneut sieben Banken geschlossen und damit sind schon mehr als viermal so viele wie im gesamten Vorjahr 10/09
- Norwegen hebt Leitzins wieder an - Nach Australien hat nun als erstes europäisches Land auch Norwegen die Leitzinsen erhöht 10/09
- Wie Krugman und Galbraith zufolge neoliberale Ideologie das Weltgleichgewicht destabilisierte 9/09
- 2010 wird die Privatwirtschaft in China 70% des BIP erwirtschaften 8/09
- Schöne, neue Arbeitswelt: vernetzt, unsolidarisch und kosteneffizient - LiveOps führt vor, wie virtuelle Unternehmen mit Software die Leistung von Mitarbeitern steigern könne…
- Informelle Beschäftigung erreicht Rekordniveau - Weltweit arbeiten derzeit 1,8 Milliarden Menschen ohne formalen Arbeitsvertrag. Der Billiglohnsektor boomt, das Ausmaß der da…
- IWF sieht kein Licht am Ende des Tunnels - Der Internationale Währungsfonds macht vielmehr deutliche Parallelen zur Großen Depression aus 4709
- Einig im Weiter so - Der G20-Gipfel überdeckte die Konflikte, machte aber deutlich, dass alles daran gesetzt wird, möglichst wenig zu verändern, höchstens ein wenig mehr zu k…
- OECD zeichnet düsteres Bild von der Weltwirtschaft 4/09
- Triste ökonomische Aussichten für die chinesische Führung 3/09
- US-Rechnungshof fürchtet Billionen-Defizite bis 2019 - 3/09
- Statt dem Euro die Wirtschaftskrise - Polen rutscht in die Krise, die Regierung setzt noch auf Sparen 2/09
- US-Märkte stürzen ab und die weltweite Krise vertieft sich 1/09
- Über die verschiedenen Varianten antidemokratischer Machteroberung bzw. Machterhaltung. Thailand - Modell für andere Gelegenheiten? 12/08
- Dollar-Sturz nach Rekord-Zinssenkung der amerikanischen Notenbank 12/08
- Abwertung der chinesischen Währung - Nach mehreren Jahren der Aufwertung scheint der Yuan eine Kehrtwendung vollzogen zu haben 12/08
- Zur Abschlusserklärung des „Weltfinanzgipfels“ 11/08
- Paradies fürs Kapital unter Palmen. Auswirkungen der Unheiligen Allianz von alter Bourgeoisie und Neoliberalen 11/08
- Welthunger in Zeiten der Weltfinanzkrise: Fensterscheiben und Panzerglas - Im Herbst 2008 werden viele Banken gerettet, Menschen weniger 11/08
- Klimaschutz als Chance für die Weltwirtschaft 11/08
- Freie Märkte, freie Unternehmen und freier Handel 10/08
- US-Handelsdefizit überraschend stark angestiegen 9/08
- US-Regierung verstaatlicht Hypothekengiganten, um Fiasko an Finanzmärkten zu verhindern 9/08
- Wider die Angst: Satyagraha - Warum es zivilen Ungehorsam braucht, um unsere Allgemeingüter zu verteidigen 9/08
- Kapitalismus made in China 7/08
- Europas Kreuz – die Zentralbanker und ihre jämmerliche Ideologie 7/08
- Die Finanzkrise bestimmt wieder die Schlagzeilen und führt erneut zu Panik an den Börsen und hektischen Maßnahmen 7/08
- Der IWF spricht von einer weltweiten Krise, während die EZB wegen der hohen Inflation die Zinsen anhebt und damit vermutlich die Wirtschaft weiter belastet 7/08
- US-Notenbank in weltweite Turbulenzen verstrickt 7/08
- Die Zeit der schlechten Wirtschaftsdaten hält an - Hohe Inflation, teure Rohstoffe, Turbulenzen an den Finanzmärkten, hohe Zinsen und platzende Immobilienblasen machen den Ök…
- Weltwirtschaft und Schweinezyklus - Beseitigt der "Markt" die Nahrungsmittelknappheit? 5/08
- Signifikant gestiegene globale Inflationsrisiken - Trotz einer leichten Abschwächung der Inflation, kann keine Entwarnung gegeben werden 5/08
- Eine oberflächliche Analyse des globalen Kapitalismus Teil 2 3/08
- Eine oberflächliche Analyse des globalen Kapitalismus Teil 1 3/08
- Tiefste Krise seit der Großen Depression kündigt sich in Bear Stearns Zusammenbruch an 3/08
- Die Weltfinanzmärkte taumeln, der globale Spätkapitalismus könnte in eine schwerwiegende Systemkrise geraten 3/08
- US-Zentralbank rettet Bear Sterns - Das Gespenst der Großen Depression 3/08
- Britische Manager machen sich Gedanken über das Jahr 2018 und reanimieren eine altbekannte Vorstellung von der Einheit Wohnen, Arbeiten und Großfamilie 3/08
- Geld-Guru sagt Dollar-Sturz und Pleiten voraus 3/08
- Vieles spricht dafür, dass die US-Wirtschaft längst in der Rezession steckt 3/08
- Neuregeulierung der internationalen Finanzmärkte 2/08
- Die großen Ereignisse der jüngeren Geschichte hat die amerikanische Wirtschaft gut verwunden. Dennoch liegt das Außenhandelsvolumen auf einem Tiefstand 2/08
- Schweizer Kleinunternehmer startet Volksbegehren gegen Abzockerei der Manager - vernünftig aber erweiterungsbedürftig 2/08
- Die Weltkrise des Kapitalismus und die Perspektive des Sozialismus 2/08
- Droht die "Mutter aller Finanzkrisen"? Fred Bergsten vom renommierten Peterson Institute for International Economics weist auf mögliche Folgen der ökonomischen Ungleichgewich…
- Telepolis im zweiten Teil des Gesprächs mit dem Politökonomen Elmar Altvater über die Weltwährungskonkurrenz, die wirtschaftliche Situation der USA und der EU, den "point of …
- Zeitung: Finanzkrise bedroht 20.000 Jobs in Londoner City 1/08
- Angesichts hoher Verluste an der Wall Street schlägt Washington ein Konjunkturprogramm vor 1/08
- Dem "Schwarzen Montag" folgte der "Schwarze Dienstag" und er beschert weitere Verluste 1/08
- Verluste der US-Banken verstärken Furcht vor Rezession 1/08
- Eine kleine und keinesfalls vollständige Aufstellung der Problemzonen, die die Finanzmärkte 2008 beschäftigen könnten 1/08
- Eine Million Schulden - pro Minute - Staatsverschuldung der USA wächst ungebremst weiter 12/07
- Die US-Mittelklasse erodiert - Wirtschaftswachstum führte nicht zur Vermehrung der "guten" Jobs 11/07
- Nur Russland und China boomen noch 10/07
- „David gegen Goliath“ – das geplante Handelsabkommen zwischen der EU und den Afrika-Karibik-Pazifik-Staaten soll den reichen Ländern neue Märkte eröffnen 10/07
- Steigende Energiepreise und die Zunahme des weltweiten Schiffsverkehrs beleben eine alte Vision - den Seetransport mit moderner Segeltechnik 9/07
- Auf Druck der USA hat der IWF seine seit dreißig Jahren bestehende Praxis zur Überwachung der Währungspolitiken seiner Mitgliedsländer verschärft 9/07
- Die sozialen Kosten der Krise am US-Hypothekenmarkt Teil 1
- Während die Finanzmärkte im August US-Staatsanleihen als sicheren Hafen genutzt haben, warfen ausländische Notenbanken Treasuries im Wert von 46,1 Milliarden US-Dollar auf de…
- Noch hat die Liquiditätszufuhr der Notenbanken die Interbanken-Kreditkrise nicht beigelegt. Es dürfte aber nur noch eine Frage der Zeit sein, bis die Fed eine erlösende Zinss…
- Im Freien Fall: Zehn Jahre nach der Asienfinanzkrise 8/07
- Heftige Schwankungen an den Weltmärkten 8/07
- Bürgerbewegung in Mali macht gegen die Eisenbahn-Privatisierung mobil 8/07
- Platzende Kreditblase löst Turbulenzen am Aktienmarkt aus 8/07
- Große französische Bank von der US-Immobilienkrise stark betroffen und die Europäische Zentralbank versucht, Finanzmärkte mit Rekordgeldspritze zu beruhigen 8/07
- China könnte Dollar-Reserven als "politische Waffe" nutzen 8/07
- Krise am Hypothekenmarkt bringt Wall Street ins Schleudern 8/07
- Profitrate der Unternehmen wird hoch bleiben 8/07
- USA: Die Mini-Crashes von letzter Woche könnten als gesunde Korrektur verstanden werden 7/07
- Ökonomen machen sich Gedanken über Patente 7/07
- An den Finanzmärkten tobt eine heiße Schlacht um die Verteilung der Subprime-Verluste 7/07
- Wann platzt die Kreditblase in den USA? 6/07
- Kein Aufstand in der Weltfabrik - Wie China die industrielle Revolution nachholt 6/07