Wirtschaft WELTWEIT - Artikel
- Die kläglichen Fundamente der Austeritätspolitik 8/13
- Tiefe Krise in der europäischen Stahlindustrie 8/13
- Überflüssig wie ein Kropf - Bei geplanten Freihandelabkommen TIPP stehen Investoren-Gerichte in der Kritik 8/13
- US-Wachstums- und Beschäftigungszahlen weisen auf fortdauernde Wirtschaftskrise hin 8/13
- Weltbank schraubt Wachstumsprognose herunter 1/13
- DDoS-Angriffe auf US-Banken aus der Cloud - US-amerikanische Sicherheitsexperten sehen den iranischen Staat hinter den Angriffen, was aber nur - politisch motivierte? - Speku…
- Am Jahresbeginn 2013: In den herrschenden Kreisen breitet sich Angst aus 1/13
- Kapitalismus - sonst nichts? Vom Märchen der Wohlstandsmaschine zu Kriterien der Emanzipation 12/12
- Die USA stehen vor einer ökonomischen Katastrophe 12/12
- Neuer Rekord des US-Handeldefizits mit China 12/12
- Die historische Bedeutung der Weltrezession 12/12
- Das brutale Gesicht des Weltkapitalismus 11/12
- Eine wichtige Untersuchung der Weltwirtschaft 11/12
- Weltwirtschaft schrumpft erneut 10/12
- Historische Leitzins-Senkung - Sonderbonus für die Banken 7/12
- Umstrittene Handelsabkommen - Auf Acta folgt Ceta 7/12
- Libor-Skandal entlarvt Manipulation von globalen Zinssätzen durch Banken 7/12
- Bank-Run in China? Während alle Augen auf die Eurozonenkrise gerichtet sind, könnten in China gerade die schlimmsten Befürchtungen wahr werden 6/12
- China vergrößert Schwankungsbreite des Yuan 4/12
- Wirtschaftskrise verschärft sich in Russland 2/12
- Völlige Marktöffnung in Indien verschoben: Freier Handel macht arm. Der Vertragsabschluss zwischen der EU-Kommission und der indischen Regierung zum Freihandelsabkommen wird …
- Weltwirtschaft vor weiterem Abschwung 1/12
- Die Pleite von MF Global, die Demokraten und die Wall Street 11/11
- Occupy-Bewegung wirft wichtige Fragen auf 10/11
- China: Schwächeres Wirtschaftswachstum lässt Kreditkrise befürchten 10/11
- Occupy Wall Street: Das ist jetzt die wichtigste Bewegung der Welt 10/11
- Boston Consulting Group erwartet generellen Schuldenerlass 9/11
- Aktienkurse fallen, während Europa in die Rezession stürzt 9/11
- EZB-Anleihenkäufe und Inflationsgefahr - Die traditionelle Ökonomie überschätzt die Gefahren 9/11
- Finanzregeln: Cameron verschont Banken bis 2015 - 9/11
- Untergangsgerede: Erneut wird der Niedergang, das Ende und der Tod beschworen, wie zuletzt vor über einem Vierteljahrhundert. Diesmal trifft es den Euro, den Finanzmarkt, den…
- Schlechte Konjunkturdaten aus Amerika und Angst vor europäischer Bankenkrise - Weltweite Kurseinbrüche 8/11
- China kann Weltwirtschaft nicht retten 8/11
- Umstrittene Bonitätswächter: Wie die Politik zum Rating-Junkie wurde 7/11
- Amerikanische Haushaltskrise: China droht USA mit Geldentzug 7/11
- US-Haushalt: Großbank warnt Obama vor Finanzkatastrophe 7/11
- Spiegel - Öffentliche Schulden der USA
- Warum das reichste Land der Welt eine linkssozialistische Finanzministerin hat 4/11
- Zinswende in neuen Krisenschub? Die Erhöhung des Leitzinses durch die Europäische Zentralbank (EZB) wird die angeschlagenen Volkswirtschaften der südlichen Peripherie der Eur…
- Konzertierte Aktion der G7-Staaten zur Yen-Schwächung - Der gefährliche Anstieg des Werts der japanischen Währung konnte zunächst beendet werden 3/11
- Aktienmärkte verlieren nach Katastrophe in Japan 3/11
- Von der Kernschmelze zur Staatspleite? Nun steigen wegen der vom Erdbeben ausgelösten Katastrophe auch die Zinsen für japanische Staatsanleihen 3/11
- Unterschiedliches "Insolvenzgeschehen" in Europa - Während in Deutschland die Firmeninsolvenzen zurückgehen, steigen die Privatinsolvenzen - Schuld könnte der sich ausweitend…
- Rezession aufgrund von Sparpolitik ist "unvermeidbar" - Die EU-Kommission beschäftigt sich derzeit mit eigenen Plänen für eine europäische Wirtschaftsregierung 2/11
- Wie sich China eine Weltwährung bastelt 1/11
- Inflation, Armut, Reformstau Chinas Wunderwirtschaft stößt an ihre Grenzen 1/11
- Ist die Europäische Zentralbank pleite? 12/10
- EU und Indien schließen eines der bislang größten Handelsabkommen Die EU und Indien kündigen die Unterzeichnung eines Freihandelsvertrags für das Frühjahr 2011 an 12/10-
- Risiken im Finanzsektor - Portugals Notenbank schlägt Alarm 11/10
- China stemmt sich gegen Inflation - Doch helfen die geldpolitischen Maßnahmen offenbar so wenig, dass in der Notenbank bereits verdächtig laut über eine Yuan-Aufwertung nachg…
- Staatsanleihen Warum Irland und Co. dem Ruin entkommen können 11/10
- Europa bangt um seine Sorgenkinder 11/10
- Notenbanker Bernanke und Weber zu den globalen "ökonomischen Ungleichgewichten" 11/10
- Währungsoffensive 2.0: China und Russland verzichten im bilateralen Handel auf den US-Dollar und rechnen in ihren Landeswährungen ab 11/10
- Kreditblase: Dubai muss erneut Staatsholding retten 11/10
- Handelskrieg um Seltene Erden - Zwischen China und dem Westen ist ein Handelskrieg um Rohstoffe entbrannt, die zur Fertigung von High-Tech-Produkten benötigt werden. Dabei be…
- Wirtschaftskriege 11/10
- 10.000.000.000.000 US-Dollar - Zehn Billionen US-Dollar heißes Geld. Was man damit alles machen könnte... 11/10
- Eine neue Edo-Ära in Japan? Nach zwei "verlorenen Dekaden" ohne Wirtschaftswachstum träumen zunehmend mehr Japaner von einer Rückkehr zu den alten japanischen Werten "soziale…
- US-Geldpolitik schürt große Ängste - Die Ablehnung der Dollarschwemme wird immer größer, die Weltbank denkt über eine neue Leitwährung nach 11/10
- Fed-Entscheidung: Dollar-Schwemme provoziert US-Handelspartner11/10
- Geldsegen der Fed - Dow Jones so stark wie vor der Lehman-Pleite 11/10
- Spiegel - Finanzskandale
- 'Die irreversiblen Staatsschulden - Die Ratingagentur Standard & Poor''s sieht die Staatsschulden der Industrieländer explodieren 10/10'
- US-Nachfragezuwachs ging weitgehend ins Ausland - Die US-Konjunkturpakete entfalten bislang offenbar deshalb so wenig Wirkung, weil die Gelder umgehend ins Ausland abfließen …
- Unauflösbare Gegensätze an den Devisenmärkten 10/10
- Die Angst vor einem Währungskrieg steigt - "Der Dollar ist unsere Währung, aber euer Problem." - Der autistische Währungskurs der USA und die Reaktionen in China, Japan und E…
- China wertet auf - Volksrepublik nimmt ein klein wenig Druck aus dem Streit um die Wechselkurse 10/10
- Automatischer Börsenhandel - Turbocomputer mischen Aktienmärkte auf 10/10
- Horrende Staatsschulden - Irlands Angst vor der ewigen Krise 10/10
- Einzelner Händler löste Wall-Street-Crash aus 10/10
- IWF denkt über die Ablösung des Dollars als Leitwährung nach 9/10
- US-Rezession soll beendet sein - US-Präsident Obama wird die Erklärung des National Bureau of Economic Research freuen, das allerdings keine positiven Aussagen für die Zukunf…
- Warum sind die Managergehälter in den letzten Jahrzehnten so in die Höhe geschossen?US-Soziologen glauben, dafür einen wichtigen Grund gefunden zu haben, der wenig mit Leistu…
- Japans Wirtschaft leidet unter Suiziden 9/10
- Auch die Börsen und die spekulativen Anlagen bei Instituten wie HRE sind im Kern Schneeballsysteme (Finankrise XLIV) 9/10
- Fluten in Pakistan bringen verzweifelte Wirtschaftskrise 9/10
- Finanzkrise am Hindukusch - Die Kabuler Bank-Krise zeigt, wie fragwürdig der Einsatz des Westens für eine Regierung ist, die unauflöslich mit korrupten Netzwerken verwoben is…
- Deutschland und Japan als Konjunkturüberraschung dieser Dekade? 8/10
- Der chinesische Angriff auf die Leitwährung - Immer deutlicher bringt China den Renminbi gegen den Dollar in Stellung 8/10
- China jetzt vor Japan zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt 8/10
- Aufschwung XL oder Rezession und Deflation? - Während man in Deutschland auf ein hohes Wachstum hofft, steigt weltweit die Angst vor Rezession und Deflation 8/10
- China überholt Japan - Die Volksrepublik hat erstmals Japan ökonomisch überrundet und ist nun weltweit die zweitgrößte Wirtschaftsmacht 8/10
- Globale Märkte brechen aus Furcht vor neuer Krise ein 8/10
- Trotz deutlicher Krisenzeichen steigen Börsen und Profite 7/10
- Von U.S.-Finanzen steigt der Rauch auf 8/10
- Banken nicht "länger wie heilige Kühe" verehren - Ungarn setzt nun vor allem auf eine Abgabe für Finanzkonzerne, um das Haushaltsdefizit zu senken 8/10
- Die Gefahr eines "Double-Dip" wächst - Die Anzeichen mehren sich, dass die USA wieder in die Rezession abstürzen könnte 7/10
- Immer schärfer zeigt sich der Katastrophenkapitalismus auch im Norden 7/10
- Die dunklen Seiten “grüner” Mode - Berlin Fashion Week: Ausbeutung in Nähfabriken wird ausgeblendet - die Branche übt sich in Greenwashing 7/10
- Die Menschheit sagt, ob Geld glücklich macht - Nach einer angeblich repräsentativen weltweiten Umfrage hängt zwar die Zufriedenheit vom Einkommen ab, nicht aber auch automati…
- Der Euro stürzt ab - Die Zinsen für Staatsanleihen und die Kosten für Ausfallversicherungen steigen nun auch für Italien und Frankreich 6/10
- Die Barbarei des Normalzustands - Suizid als Klassenkampf? Weil eine bestimmte chinesische Firma das iPad herstellt, fällt es auf, wenn sich ihre Mitarbeiter reihenweise in d…
- Eurokrise drückt globale Märkte 5/10
- Verbales Schiffeversenken in der Euro-Krise? Merkel: "Der Euro ist in Gefahr", Zustimmung von SPD zum Rettungspaket ist unklar 5/10
- Von “neuer Finanzmarktarchitektur” der G20 keine Spur - Attac fordert nationale Kapitalverkehrskontrollen und Quellensteuern 4/10
- IWF: Hauptgefahr geht gegenwärtig von Staatsschulden und drohendem Staatsbankrott aus - Die wichtigste Aufgabe sei nun die Konsolidierung der Haushalte und die Regulierung de…
- Spannungen zwischen USA und China eskalieren zum Handelskrieg 3/10
- Der bescheidenste Milliardär der Welt 3/10
- Papandreou in Washington - Obama-Regierung unterstützt griechisches Sparprogramm 3/10