Kritisches zum Christentum
- Glaube und Kirchenaustritt - Wer einmal raus ist, schafft den Absprung | Humanistischer Pressedienst 17.12.24
- Können wir über Gott nichts wissen? - Publik-Forum 25.05.24
- Religiöser Ballast - Überall wiegt der christlich-religiöse Ballast noch viel zu schwer | Humanistischer Pressedienst 05.01.23
- Idylle mit braunen Flecken: Völkische Siedler, Christentum und Judentum Telepolis 19.08.22
- Bedeutungsverlust der Kirchen ist nur noch eine Frage der Zeit | Humanistischer Pressedienst 29.06.22
- Wie weit ist der Weg vom Christen zum Coronaleugner? Telepolis 29.05.22
- Entstehung des Zölibats - Wie die katholische Kirche Priester zur Ehelosigkeit zwang | Spiegel 03.02.22
- Grüne Säkulare fordern Ende der Kirchensteuer | Humanistischer Pressedienst 10.01.22
- Protestantismus in deutschen Parlamenten | HPD 19.02.21
- Keine 10 Milliarden Euro für die Kirchen zur Ablösung der Staatsleistungen | HPD, 15.12.20
- Video: Kirchenrebell Eugen Drewermann: 80 Jahre lang radikal | Sternstunde Religion | SRF Kultur 24.11.20
- Evangelischer Kirchentag in Dortmund beginnt - Millionen für den Kirchentag 6/19
- Kulturchristentum und Menschenwürde - Der Brand der Kathedrale von Notre-Dame hat viele Menschen erschüttert. Erschütternd ist jedoch auch, dass hunderte Millionen Euro für i…
- Unterwerft Euch, Frauen! - Die Bibel vertritt ein klares Frauenbild: Das Weib hat sich dem Manne unterzuordnen - Die christliche Jung-Youtuberin Jana geht einen anderen Weg: …
- Zwei Blinde reden über Farben - Neulich reiste Papst Franziskus in die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE). Landauf, landab gefeiert als der erste Besuch eines katholischen …
- Kommentar zur Kirchenvereinnahmung des thüringischen Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke) im 100. Jahr des Verfassungsbruchs - Staatsleistungen auf ewig? 2/19
- Berlin verschenkt 10 Millionen Euro - Berlin fehlt das Geld an allen Ecken und Enden. Aber die Stadt will drei Religionsgemeinschaften 10 Millionen Euro schenken 1/19
- Humanisten starten Petition gegen neues Luther-Denkmal - Dem Judenhasser Martin Luther kein Denkmal setzen! 10/18
- Die Menschen kamen auf Gott, weil das Sterben für sie keinen Sinn ergab - Wie Evas Apfel die Geschichte der Menschheit unheilvoll prägte 6/18
- Westeuropäische Christen sind im Durchschnitt nationalistischer und haben mehr Vorbehalte gegenüber Muslimen und Einwanderern als Konfessionsfreie 5/18
- Humanistische und säkulare Organisationen fordern weltlichen Feiertag - Luther zu feiern ist nicht mehr zeitgemäß 2/18
- Viel glauben und wenig denken muss nicht jedermanns Ideal sein. 2/18
- Finanzskandal in Münster: Weitere 300.000 Euro für den Katholikentag 1/18
- Passen Wissenschaft und Christentum zusammen? 1/18
- Allensbach-Studie: Das deutsche Christentums-Paradox 12/17
- Volkskirchen in Deutschland - Sterben die Scheinriesen aus? 9/17
- Katholiken uneins: Wann wird die Hostie zum Leib Christi? Der Weg zum Erlösersteak 6/17
- Hamed Abdel-Samad beim Humanistischen Salon Nürnberg - "Der politische Islam versteckt sich hinter den Kirchen" 5/17
- Kommentar zum Kirchgeld-Urteil des EGMR - Kirchen dürfen auch weiterhin munter in die Taschen von Nicht-Mitgliedern greifen 4/17
- Forderung von BfG München und Giordano-Bruno-Stiftung: Tanzverbot an Karfreitag generell aufheben 4/17
- Karfreitagsprotest in Nordrhein-Westfalen - Fünf Jahre "Brian" in Bochum 4/17
- Deutschlandweite Proteste gegen religiöse Bevormundung - Der Karfreitag und das Tanzverbot 4/17
- Wie Hermann Samuel Reimarus im 18. Jahrhundert anfing, die Bibel zu zerpflücken - Räuberpistole Ostergeschichte 4/17
- Jurist rechnet mit rechtlichen Anpassungen an wachsende religiöse Vielfalt - "Immer mehr Ausnahmen zum Tanzverbot an Karfreitag zu erwarten" 4/17
- Humanisten fordern: Kein Gottesbezug in die hessische Landesverfassung! 2/17
- Kontroverse Diskussion im Humanistischen Salon Nürnberg über die Bedeutung christlicher Moral in der pluralistischen Gesellschaft - Säkulare Denker uneins über christliche We…
- Christliche und säkulare Feiertage - Horst Herrmann will eine Debatte über "christliche und säkulare Feiertage" in Deutschland anstoßen 12/16
- Fronleichnam IQ-Test Christentum 5/16
- Kommentar: Warum die Theologie keine Wissenschaft ist 5/16
- Christi Himmelfahrt? Ein paar Anmerkungen zu einem erfundenen Feiertag 5/16
- Kirchen als politische Akteure - Christlicher Lobbyismus zum Hören und Sehen 1/16
- Eine Studie zur Lobby-Arbeit - Der Einfluss der Kirchen auf die Politik 12/15
- Kirchenrepublik Deutschland. Klerikaler Lobbyismus unter der Lupe 12/15
- Die Kirche ist nicht mehr zu retten 7/15
- Österreich: Massive Kritik an Auftragsstudie "Wirtschaftsfaktor Kirche" 6/15
- Kirche & Geschichtsrevisionismus – Damals wie heute ein Problem 6/15
- Keine Sonderbehandlung für Gläubige 6/15
- In Erinnerung: Karlheinz Deschner 4/15
- Ein Widerspruch zur historischen Wahrheit - Glorifizierung Martin Luthers 1/15
- Bildungsministerin will mehr Religion in Staat und Bildung: Falsche Schlussfolgerungen 1/15
- Der Jesuswahn - Der evangelische Theologe und religionskritische Autor Heinz-Werner Kubitza über Jesus und wie das Christentum und die Kirche ihren Gott erschaffen haben 10/13
- Mit eiserner Zunge gepredigt - Gerd Althoff über kirchliche Gewalt im Mittelalter 8/13
- Buch : Karlheinz Deschner : Kriminalgeschichte des Christentums Band 10 - 2013
- Große Kirchen sind an Remilitarisierung in unserem Land nicht unschuldig 4/12
- Wie friedfertig sind die Frommen? Christliche Religiosität und militaristische Einstellungen 7/08
- Ab heute ist der neunte Band der Kriminalgeschichte des Christentums im Buchhandel erhältlich. Damit sieht das ambitionierteste publizistische Projekt der Religionskritik sei…
- Stille Nacht? 12/07
- Scheinheilige Eltern schicken Kinder in die Kirche 12/07
- Wenn Glocken die Stille zerreißen 11/07
- Ist das Christentum gut für die Welt? 11/07
- Deschner-Film jetzt im Internet 9/07
- Das ABC des Christentums (2) Das Buch Die Kirche im Kopf – Von „Ach Herrje!“ bis „Zum Teufel!“ klärt auf heiter-satirische Weise über das Christentum auf 7/07
- Bilanz der "Zappel-Woelki"-Aktion Teufelsdarstellung empört Kölner Dom-Besucher | Humanistischer Pressedienst 05.07.23