Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Verlautbarungen der EKD

  1. Home
  2. Religionen
  3. Christentum
  4. EVANGELISCHE Kirche
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • EKD-Vize wirbt für neues Sozialwort der Kirchen - Präses Schneider: Gemeinsamkeit steigert Durchschlagskraft 12/09
  • Margot Käßmann drängt auf Initiativen gegen Kinderarmut 12/09
  • Käßmann enttäuscht über Ende des Klimagipfels - EKD-Ratsvorsitzende: „Es gibt auch ein zu spät“ 12/09
  • Evangelische und Katholische Kirche begrüßen Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Sonntagsschutz 12/09
  • Neuer Rat der EKD präsentiert sich in Berlin - Margot Käßmann erinnerte an Bedeutung der Menschenrechte 12/09
  • Gemeinsames Grußwort der Kirchen zum Ramadan 2009
  • EKD-Ratsvorsitzender Huber: "Diffamierung des Staates" muss aufhören 7/09
  • Bischof Huber verteidigt Karfreitag als "stillen Feiertag" 4/09
  • Fastenaktion "Sieben Wochen Ohne": Kirche zieht positive Bilanz 4/09
  • EKD-Ratsvorsitzender Wolfgang Huber kritisiert am Karfreitag Deutschland als „Europameister des Waffenexports“ 4/09
  • Wolfgang Huber würdigt Axel von Campenhausen - „Ein außergewöhnliches Lebenswerk“ 1/09
  • EKD-Ratsvorsitzender würdigt neue Evangelische Kirche in Mitteldeutschland 12/08
  • EKD: Nicht um jeden Preis Patientenverfügungs-Gesetz beschließen 12/08
  • „Musik ist Schlüsselaufgabe evangelischer Bildungsarbeit“ 10/08
  • EKD fordert Solidarität der EU mit irakischen Flüchtlingen 7/08
  • „Höchste Zeit für ein gemeinsames Zeichen der Solidarität“ - Bevollmächtigter fordert EU zur Aufnahme irakischer Flüchtlinge auf 7/08
  • EKD: Globalisierung verlangt weltweite Solidarität 7/08
  • Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben - EKD-Kirchenamt veröffentlicht Neuauflage der Statistikbroschüre 6/08
  • EKD-Friedensdenkschrift: Keine Rede von ohne Rüstung leben 6/08
  • EKD protestiert gegen Vollzug der Todesstrafe in Georgia (USA) 5/08
  • Evangelische Kirche erklärt Solidarität mit Menschen in Simbabwe 3/08
  • Eva Zeller: "Aufmerksame Zuhörerin und präzise Beobachterin" - Wolfgang Huber würdigt Paul-Gerhardt-Preisträgerin 1/08
  • EKD legt Studie zur kirchlichen Präsenz in der Stadt vor 1/08
  • Jesus Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben. Der Ratsvorsitzende zur Jahreslosung 2008
  • Neujahrsbotschaften der Ratsmitglieder und der Leitenden Geistlicher in der EKD 1/08
  • Tag der Menschenrechte: Kirche für mehr Einsatz gegen Gewalt 12/07
  • EKD-Ratsvorsitzender: Abschaffung des Buß- und Bettages war unnötig 11/07
  • EKD-Sozialinstitut empfiehlt mehr Engagement bei Armutsbekämpfung 8/07
  • EKD-Kammer legt Studie zur globalen Bedrohung durch HIV/Aids und zu den Handlungsmöglichkeiten der Kirchen vor 7/07
  • Kirche der Freiheit - Perspektiven für die Ev. Kirche im 21. Jahrhundert (pdf-Datei) 7/06
  • Synode der EKD im November - Schwerpunktthema "Gerechtigkeit erhöht ein Volk - Armut und Reichtum" 9/06
  • Evangelische Kirche hat Papier zum inhaltlichen und organisatorischen Umbau erarbeitet 7/06
  • EKD veröffentlicht dritte Auflage der Statistikbroschüre - Zahlen und Fakten zum kirchlichen Leben 6/06
  • EKD: Schritte auf dem Weg des Friedens - Orientierungspunkte für Friedensethik und Friedenspolitik 3. Auflage 2001
  • Für eine Zukunft in Solidarität und Gerechtigkeit
  • Vorträge (Übersicht der EKD)
  • Lebensart: Texte der EKD zu christlichen Tugenden
  • Frauen in der Kirche (ekd)
  • Warum beten? (ekd)
  • Gebete (ekd)
  • Hauskreise (ekd)
  • 50 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (ekd)
  • Gebete für Notsituationen (ekd)
  • Renke Brahms - EKD
  • Pazifismus - EKD
  • Friedensarbeit - EKD

Seitennummerierung

  • « « First
  • ‹ ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück