Bierpartei

Die ➡️ Bierpartei, ein Phänomen, das aus den Tiefen der österreichischen Politlandschaft emporgestiegen ist, bringt nicht nur eine Prise Humor, sondern auch eine gehörige Portion Satire ins politische Geschehen.
Das Programm der Bierpartei lässt sich nicht in die klassischen politischen Kategorien pressen. Es ist eine Mischung aus ernsten Anliegen und augenzwinkernden Vorschlägen. Zum Beispiel setzt sich die Partei für die Senkung der Biersteuer ein – das klingt zunächst nach Spaß, hat aber einen ernsten Hintergrund: die Förderung der lokalen Wirtschaft und der kleinen Brauereien.
Die Bedeutung der Bierpartei liegt nicht nur in ihren politischen Forderungen, sondern auch in der Art und Weise, wie sie Politik betreibt. Sie zeigt, dass Politik auch anders gehen kann: lockerer, verständlicher, direkter. Damit spricht sie besonders die an, die sich von der herkömmlichen Politik nicht mehr vertreten fühlen.
In einer Zeit, in der Politik oft als trocken und elitär wahrgenommen wird, bringt die Bierpartei frischen Wind und ein bisschen Lebensfreude in die Debatte. Sie erinnert daran, dass Politik auch Spaß machen und gleichzeitig ernsthaft sein kann.
Weg vom Image der reinen Spaßpartei, präsentiert sie sich mit einem ernsthafteren Ansatz, der jedoch immer noch eine deutliche Prise Humor beinhaltet. Ihr Wahlprogramm umfasst verschiedene Kernthemen, die von der Wirtschaftspolitik bis hin zu sozialen Fragen reichen.
Die Kernthemen der Bierpartei
Im Bereich des Zusammenlebens möchte die Bierpartei neue Wege gehen, indem sie auf eine Entpolitisierung setzt. Dies beinhaltet Vorschläge, wie das politische Engagement der Bürger zu vereinfachen und transparenter zu gestalten, um so eine direktere Beteiligung zu ermöglichen.
In der Gesundheitspolitik setzt die Partei auf innovative Ansätze, die vor allem präventive Maßnahmen stärken sollen. Hierbei spielt auch der verantwortungsvolle Umgang mit Alkohol eine Rolle, was aufgrund des Parteinamens besonders betont wird.
Die wirtschaftlichen Vorschläge der Bierpartei zielen darauf ab, kleine und mittelständische Unternehmen zu fördern. Sie spricht sich gegen zu strenge Regulierungen aus und möchte stattdessen ein Umfeld schaffen, das Innovation und Unternehmertum unterstützt.
Auf sozialer Ebene hat die Bierpartei klare Positionen: Sie ist gegen Erbschaftssteuern und setzt sich für eine spätere Pensionierung ein, um die Rentensysteme langfristig zu stabilisieren. Mietobergrenzen lehnt sie ab, um den Wohnungsmarkt nicht zu verzerren.
In der Migrations- und Asylpolitik vertritt die Bierpartei eine differenzierte Haltung. Sie betont die Bedeutung von Integration, spricht sich aber auch für geregelte Zuwanderung aus, um die sozialen Systeme nicht zu überlasten.
Die Bierpartei hat sich klar positioniert, um bei der kommenden Wahl ernst genommen zu werden. Das Team um Wlazny zeigt sich dabei vielfältig und entschlossen, politische Veränderungen anzustoßen.
Der Spitzenkandidat Dominik Wlazny/Marco Pogo
Der Gründer der Bierpartei, Dominik Wlazny, ein Punkrocker und Mediziner, hat die Partei 2014 als eine Art politisches Experiment ins Leben gerufen. Bei den Nationalratswahlen 2024 geht er als Spitzenkandidat ins Rennen.
Wlazny alias Marco Pogo selbst verkörpert den rebellischen Geist der Partei. Er nutzt seine öffentlichen Auftritte und seine Musik, um auf Missstände aufmerksam zu machen und gleichzeitig die Politikverdrossenheit, besonders unter jungen Wählern, zu bekämpfen.
- BIERPARTEI - 2,0%
- Bierpartei - Neues Zusammenleben
- Bierpartei - Entpolitisierungspaket
- Bierpartei - Neue Gesundheit
- Bierpartei - Neue Wirtschaft
- YouTube Kanal - Bierpartei
- YouTube Kanal - Dominik Wlazny
- Dominik Wlazny auf YouTube - Red' ma drüber
- Bierpartei - Red ma Drüber
- Wlaznys Idol: Reykjaviks Punk-Ex-Bürgermeister - Krone 19.09.24
- TikTok - Marco Pogo
- Twitter - Bierpartei
- Twitter - Marco Pogo
- Twitter - Dominik Wlazny
- Instagram - Bierpartei
- Google News
- Wikipedia - Bierpartei
- Wikipedia - Marco Pogo
- #BierPartei
- #MarcoPogo
- Bezirksvertretungswahl in Wien 2020 - Wikipedia
- Zusammenlegung der Wahlsonntage - Bierpartei
- Sonntagsfrage Landtagswahl Wien - Umfragen im Verlauf
- Wlazny klagt über Kampagne gegen ihn - ORF 23.09.24
- Video: Dominik Wlazny bei der Pressestunde- ORF 22.09.24
- Bierpartei mit viel Schaum - Standard 13.09.24
- Bierpartei verabschiedete sich von Spaßpartei-Image - Vienna 23.08.24
- Bierpartei stellt einen Plakatständer in Wien auf: "Bitte fladert ihn nicht" - Kurier 23.08.24
- Dafür steht die Bier-Partei wirklich: länger arbeiten, später in Pension und gegen Millionärssteuer - Kontrast 22.08.24
- Die Bierpartei: später in Pension, keine Mietobergrenzen, gegen Erbschaftssteuern - Kontrast 22.08.24
- Bierpartei: Erste Details aus Wahlprogramm - Puls24 19.08.24
- Migration und Asyl: So positioniert sich die Bierpartei - Kurier 19.08.24
- NR-Wahl: Erste Details aus Bierpartei-Wahlprogramm - Vienna 19.08.24
- Abseits von Dominik Wlazny – wer tritt für die Bierpartei an? - profil 14.08.24
- Bierpartei präsentierte Kandidaten - Standard 13.08.24
- Das Programm der Bierpartei lässt weiterhin viele Fragen offen - Standard 11.07.24
- Rückzug von Bierpartei-Chef Wlazny aus Wiener Bezirksvertretung - Vienna.at 13.05.24
- Analyse: Team und Wahlprogramm der Bierpartei - Puls24 08.05.24
- NR-Wahl: Wlazny gab erste Bierpartei-Mitstreiter bekannt - Vienna.at 08.05.24
- Bierpartei: Ziel von 20.000 Mitgliedern nahezu zur Hälfte erreicht - Standard 19.03.24
- Bierpartei-Versammlung am 19.03.2024 im Rockhouse Salzburg - OTS 19.03.24
- Bierpartei nimmt Form an - SN 02.02.24
- Die Bierpartei hat gute Chancen auf einen Einzug ins Parlament - Handelsblatt 20.01.24
- «Make Wien dicht again»: Die Bierpartei will in Österreichs Parlament – und hat durchaus Chancen - NZZ 19.01.24
- Video: Bierpartei will bei Nationalratswahl 2024 antreten - OE24.TV 18.01.24
- Bierpartei will bei Nationalratswahl antreten, wenn sie Spendenziel erreicht - Standard 18.01.24
- Hätte die Bierpartei Chancen bei der Nationalratswahl? - Standard 17.01.24
- Bei Nationalratswahl: Wlazny alias „Pogo“ will mit Bier-Partei antreten - Kleine Zeitung 18.01.23
- Keine Mitsprache: Familie Wlazny hält alleinige Macht in der Bierpartei - Standard 11.01.24
- Weil wegen der PK der @bierpartei_eu am 18.01.24 wieder ein paar Leute nervös werden dass sie bei einem Antreten anderen Parteien die "Stimmen weg nehmen". Hier eine kleine…
- Der absurde Aufstieg der BIERPARTEI in Österreich - YouTube 14.11.23
- Dominik Wlazny lässt sich von KPÖ-Erfolg in Salzburg nicht stressen - Standard 25.04.23