Artikel zur Überwachung
- Kritik an Messenger-Überwachung: „Millionen Geräte müssen absichtlich unsicher gehalten werden“ - Presse 09.04.25
- Durchleuchtet US-Software bald Millionen deutsche Bürger? - rnd 30.03.25
- Ampel will anlasslose Personenkontrollen und Durchsuchungen fast überall - Netzpolitik 23.09.24
- Biometrische Gesichtserkennung abwehren - Netzpolitik 11.09.24
- Die Irrwege der Überwacher - Republik 15.01.24
- ND Bluetooth-Tracker und AirTags: Die heimlichen Überwacher - tagesschau 13.11.23
- Gerichtsverhandlung gegen Überwachung: Kundgebung in Hannover für Lüneburger Aktivistin am 6. September 2023 - Lüne Blog 04.09.23
- Chatkontrolle ist der falsche Weg - Netzpolitik 04.07.23
- Wie ein Schweizer IT-Unternehmer weltweite Überwachung ermöglicht - Spiegel 10.05.23
- Radio Dreyeckland: Polizei kennt jetzt Quellen von Journalisten - ND 07.02.23
- Überwachung von Angestellten: „Jeder ist potenziell verdächtig“ - Riff Reporter 29.09.21
- Massive Aufrüstung zum Polizei- und Überwachungsstaat - WSWS 23.06.21
- Spionage durch den Chef: Wie kann ich mich gegen Überwachung im Job wehren? - Spiegel 09.02.21
- Staatlich verordnete Teilmaskierung macht Hoffnung, dass sie künftig im öffentlichen Raum anonym auftreten können - das könnte sich als Fehlschluss herausstellen 26.05.20
- Das Bundesverfassungsgericht hat die dem BND 2017 gegebene Rechtsgrundlage zum anlasslosen Durchsuchen der Internetkommunikation für grundgesetzwidrig erklärt 20.05.20
- Optimierung stellt das ideale Einfallstor für Kontroll-, Sicherheits- und Überwachungstechnologien dar 20.05.20
- Der deutsche Verfassungsschutz soll künftig WhatsApp- und Telegram-Chats anzapfen dürfen 5/20
- Seehofer will Überwachung ausweiten: Nach Anschlag auf Synagoge in Halle soll auch Inlandsgeheimdienst Computer hacken dürfen - Junge Welt 15.10.19
- Beim Stichwort „Big Data“ denken viele Menschen an totalitäre Überwachung – was sie nicht davon abhält, moderne Internettechnologien eifrig zu nutzen. Angesichts dieses Wider…
- NRW-Innenminister Reul will nicht gewalttätige Gruppen stärker überwachen lassen 11/18
- Stadt Mannheim setzt „intelligentes Kamerasystem“ ein 2/18
- Der Traum von schrankenloser Videoüberwachung - Ein von der CDU initiiertes Berliner Volksbegehren für mehr Videoüberwachung will eine Pauschalerlaubnis für das technisch Mac…
- BKA sammelt rechtswidrig Millionen Daten - Das Bundeskriminalamt (BKA) speichert illegal Millionen Datensätze über angebliche Straftaten 9/17
- Unter Verdacht - Die sächsische Justiz hat jahrelang Bürger abhören lassen. Ihr Vergehen: Sie haben sich gegen rechts engagiert. Man benutzte sie als Lockvögel 8/17
- Wachsamkeit ist angebracht - Ein Kommentar zur Überwachungstechnologie, die sich immer weiterentwickelt 8/17
- Mikrochip und Überwachung - Herzlich Willkommen im coolen Neototalitarismus der Gegenwart 8/17
- eplante Änderung der Strafprozessordnung - Staatstrojaner zukünftig im Masseneinsatz? 6/17
- Die Gefahr ist real - Der neue Staatstrojaner stellt einen bedenklichen Eingriff in die Grundrechte dar. Wird er auch bei Alltagskriminalität zum Einsatz kommen? Es steht zu …
- Unter Beobachtung Von einem, der auszog der Massenüberwachung zu entgehen - und das Fürchten lernte. Ein Erfahrungsbericht 6/17
- Bundestag beschließt Einsatz von Staatstrojanern und Online-Durchsuchung 6/17
- Staatstrojaner im doppelten Sinne - Maas versteckte Massenausweitung der Online-Durchsuchung privater Computer und Telefone in "Formulierungshilfe" zu weitgehend sachfremdem …
- Neue Forderungen verfehlen das Ziel - Joachim Herrmann fordert gesetzlichen Zugriff auf WhatsApp-Nachrichten. Das ist nicht nur ineffektiv, sondern auch gefährlich 6/17
- Freiwillige digitale Knechtschaft 5/17
- Moderne Rassenkunde - Die polizeilichen Befugnisse bei der DNA-Analyse sollen drastisch erweitert werden 5/17
- 'Maas'' Zensurgesetz: Verbände hoffen auf Union und EU-Kommission 5/17'
- Überwachung: Von der totalen Kontrolle bis zur gezielten Tötung 4/17
- Mode als Tarnung für die Massenüberwachung des öffentlichen Raums? Überwachungskameras mit Gesichtserkennung, mit denen Menschen identifiziert und verfolgt werden können, bre…
- Neuer ETSI-Standard sieht Social-Media-Schnittstelle zum Datenabgriff durch Behörden vor - Elektronische Durchsuchung soll von Staatsanwaltschaften aus 50 Ländern angeordnet …
- Videoüberwachung und Demokratie - Warum die Demokratie ohne Anonymität nicht funktioniert 1/17
- Bundeskabinett: Alles überwachen - Neues "Sicherheitspaket" mit Lesesysteme für KFZ-Kennzeichen, Videoüberwachung, Gesichteserkennungssysteme und Bodycams 12/16
- Vorsitzender der Innenministerkonferenz will WhatsApp überwachen 12/16
- Wie beeinflusst das Wissen über Überwachung die Online-Kommunikation? Eine Studie kommt zu einem überraschenden Ergebnis 4/16
- FDP kritisiert staatliche Massenabfragen von Bankkonten - Präsidiumsmitglied Volker Wissing sieht "Bargeldobergrenze in einer Bargeldabschaffung enden" 2/16
- Schluss mit der Überwachung! Bespitzelung vom Gericht für unrechtmäßig erklärt. Verdeckter Ermittler Simon Bromma in Heidelberg 10/15
- Bespitzelung der linken Szene Heidelbergs war rechtswidrig 8/15
- Ausgeabgehört? Die Linke will G10-Gesetz aufheben lassen 7/15
- Verfassungsschutz baut Internetüberwachung aus 4/15
- Für ein vertrauliches Gespräch treffen Sie mich an der dritten Buche links -Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnologie gibt Ratschläge zu sicherem Surfen, Cl…
- DLR und Landeskriminalamt Hessen entwickeln neues Spähsystem aus der Luft 1/15
- Land unter Kontrolle - Surveillance Studies Preis 2015 für TV-Dokumentation zur Geschichte der Überwachung in Deutschland 1/15
- Die Schmuddelkinder der gegenwärtigen Überwachungsdebatte -Wer sich die Frage stellt, warum die DNA-Sammelwut kaum auf Widerstand stößt, muss sich mit dem Bewußtsein in der B…
- Die Mensch-Maschine: Was wirklich hinter der massenhaften Überwachung steckt 7/14
- Überwachungskamera-Deal: Google dringt weiter in die Wohnungen vor 6/14
- Die Mensch-Maschine: Deutschlands digitales Staatsversagen 6/14
- Bayerischer Datenschutzbeauftragter kritisiert Überwachung von Überweisungen -EU zwingt Banken zu Verdachtsmeldungen 5/14
- Legale und illegale Behördenersuchen - Der E-Mail-Anbieter Posteo veröffentlicht, welche für Kundendaten der Staat von ihm wollte. Gegen Ermittlungsmethoden der bayerischen J…
- Stille SMS: Behörden versenden immer mehr heimliche Ortungsimpulse 5/14