Artikel
- Lehrerin Frankes Kampf gegen die Schulschwänzer - RND 31.03.25
- „Das kann ein Gamechanger sein“ - taz 28.03.25
- Bildungssystem: Wie Palästina aus deutschen Klassenzimmern verschwindet - Telepolis 10.02.25
- Eine Generation von Bildungsverlierern wächst heran - FAZ 27.12.24
- Schulabgänge ohne Abschluss steigen: Wagenknecht sieht Probleme in den Grundschulen - t-online 21.11.24
- Staatliches Aktiensparen für Kinder? - tagesschau 09.10.24
- Video: Philosoph Julian Nida-Rümelin über das Bildungssystem, Ukraine & Russland - YouTube 05.09.24
- Das Bildungssystem arbeitet am Anschlag und steht unter großem Anpassungsdruck - DIPF 17.06.24
- Reicht das für eine "Bildungswende"? - tagesschau 11.04.24
- Gender-Verbot in Bayern: Kulturkampf statt Sachpolitik | Telepolis 20.03.24
- Mit Mathe, Deutsch und Gottes Hilfe: Wenn Söder sich der Bildungskrise annimmt | Telepolis 12.02.24
- Geht Schule ohne Prüfungsangst und Korrekturstress? - Deutsches Schulportal
- Ein Rundschreiben der Bezirksregierungen mit dem Verweis auf das Mäßigungsgebot... - @GEW_NRW 09.02.24
- Warum so viele Menschen unter Prüfungsangst leiden – und was Betroffenen hilft -RND 26.08.23
- Wie das deutsche Bildungssystem sich selbst betrügt - FAZ 26.08.23
- Offener Brief: Militarisierung des Bildungssystems - Internationaler Versoehnungsbund 14.08.23
- Warum Schule und Kinder nicht mehr zusammenpassen - Spiegel 01.06.23
- Eine Katastrophe für die Gesellschaft - tagesschau 16.05.23
- Der ifo-„Ein Herz für Kinder“- Chancenmonitor - IFO Institut 18.04.23
- Wann Kinder kaum eine Chance haben - Spiegel 18.04.23
- Für einen nationalen Bildungsgipfel: Breiter Appell an Bundeskanzler und Länderchef:innen - Bertelsmann Stiftung 14.03.23
- SPD-Chefin Esken setzt sich für Sondervermögen für die Bildung ein - Spiegel 13.03.23
- Die Probleme der Bildungspolitik in Grafiken - Tagesspiegel 02/23
- Mehr Bildungsreform wagen - bildungsklick 26.11.21
- Ich hätte nie gedacht, dass mir hier so etwas passieren könnte - Spiegel 17.07.21
- Das sind die größten Probleme an den Schulen - Spiegel 20.03.20
- Unesco-Studie zur Erwachsenenbildung Deutschland mit vorbildlicher Weiterbildung - Spiegel 05.12.19
- Pisa-Ergebnisse Wieder nichts gelernt - Spiegel 03.12.19
- Pisa-Studie: Was andere Länder besser machen -Spiegel 03.12.19
- Schulpolitik 2019 Was gut, was überraschend und was extrem zäh lief - Spiegel 12/19
- Radikaler Systemwechsel statt Bildungskosmetik - Im Bildungswesen herrscht ein Durcheinander von Zuständigkeiten und Gremien mit ungeklärten Aufgaben. Der von der Koalition a…
- GroKo-Verhandlungen: Bildungspaket kein großer Wurf - Bis zu elf Milliarden Euro wollen Union und SPD mit der Großen Koalition in Bildung investieren. Doch die dringend benöt…
- Investitionsoffensive ins Bildungssystem - jetzt! 8/17
- in Hessen - SPD-Kritik an Bildungspolitik 8/17
- Exzellente Entqualifizierung - Das neue akademische Prekariat 9/16
- Entwicklungsland Deutschland 5/16
- Der Bildungsputsch 3/16
- Wider die Standardisierung menschlicher Lern- und Lebenswelten 1/16
- Die Illusion der Chancengleichheit 9/15
- Turbo-Abi: Acht oder neun Jahre fürs Abi? Die CSU wird weich 9/14
- CSU-Bildungskalkül: G8 plus G9? Bayern: Ein Volksentscheid mit möglicher Mehrheit gegen das achtährige Gymnasium droht. Laut Medienberichten plant die Staatsregierung eine re…
- Bildungspolitik in der Sackgasse - In Nordrhein-Westfalen ist ein heftiger Streit um das geplante Hochschulzukunftsgesetz entbrannt. Die Hochschulräte sehen den "Schulterschl…
- Deutschland kann von russischen Bildungserfolgen lernen - Nicht alle wollen in das Lob auf die deutsche Bildungspolitik einstimmen 12/12
- Rot-rote Bildungspolitik: Die verheerende Bilanz des Berliner Senats 4/11
- Geschlossene Gesellschaft - Interview mit Rolf Jüngermann über die Tücken des deutschen Bildungssystems - Teil 1 - 1/11
- Erziehungsexperte Remo Largo: "Bildungspolitiker sollten entmachtet werden" 11/10
- Was ist das Ziel der Bildungspolitik? 10/10
- Flachere Aufwuchskurve für das Nationale Stipendiumprogramm -Mit der Kürzung der geplanten 160.000 auf gerade einmal 6.000 Stipendiaten sei die Bundesregierung nur den Wünsch…
- Schwarz-Gelb vertagt Bafög-Erhöhung und setzt das Stipendienprogramm durch 7/10
- Mit Bildungsinvestitionen zum nächsten Wirtschaftswunder? Ein Strategiepapier des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte plädiert für eine milliardenschwere Bildu…
- Hochschulpolitik als bayerische Standortpolitik – Wie die Autonomie der Wissenschaft untergraben wird 1/10
- Linke Tasche, rechte Tasche - Neue Berechnungen statt richtungsweisender Investitionen: Wie die Politik die Bildungsausgaben erhöhen will 1/10
- Bildungspolitik: die Chefsache als Verhandlungsmasse - Die dringend notwendige Bildungsreform sollte 2009 entscheidend vorangebracht werden. Doch am Ende des Jahres sind kaum…
- Bertelsmann-Studie: „Die volkswirtschaftlichen Kosten unzureichender Bildung sind gewaltig“ 12/09
- Achim Truger: Nach der Krise und vor der Schuldenbremse - Welchen Spielraum hat der Staat für eine gute Bildungspolitik? 11/09
- Anteil der Bildungsausgaben am BIP sinkt - Der Bildungsfinanzbericht 2008 offenbart die chronische Unterfinanzierung des deutschen Bildungssystems 12/08
- Studenten im Glück - Schwarz-Gelb will Stipendien regnen lassen 10/09
- 'Leiste Du! Ich kann''s mir leisten... Die Lüge von der Leistungsförderung im deutschen Bildungssystem 11/08'
- Wohlstand nur für die Gebildeten - Merkel wirbt für Gerechtigkeit, hat aber für die sozial Schwächeren nicht ein einziges Angebot in der Tasche 10/08
- Absturz vom Bildungsgipfel – Die „Bildungsrepublik“ eine Lachnummer 10/08
- Bildungsreform als Herrschaftsinstrument 5/08
- Exzellente Demontage - Von Eliteuniversitäten, Exzellenzclustern und einem zutiefst unsozialen Bildungssystem 5/08
- Niemals war Bildung so wichtig wie heute – doch kaum jemand ist weniger beliebt als die zuständigen Politiker. Die schonungslose, ungehaltene Rede für Kulturminister 3/08
- Niedersachsens wiedergewählter Ministerpräsident Christian Wulff will ein "menschlicheres" Gymnasium. Eine grundlegende Schul- und Bildungsreform lehnt die CDU allerdings wei…
- Julian Nida-Rümelin: Der nächste Bildungsnotstand 2/08
- PSG-Kandidat spricht auf Schülerdemonstration in Limburg 1/08
- Wer zahlt für lebenslanges Lernen? 2008 soll das Thema Weiterbildung mehr Beachtung und staatliche Förderung erfahren. Entsprechende Anstrengungen sind allerdings auch längst…
- Dresden: Über zehntausend Studierende demonstrieren gegen sächsisches Hochschulgesetz 12/07
- Schavan und die "nationale Bildungsoffensive" 8/07
- Zur Reform des dualen Bildungssystems 7/07
- Schulfach Islam 4/07
- Bildung als Ware – Die Biopiraterie in der Bildung und ihr gesellschaftlicher Preis 3/07
- Ein Masterplan für mehr Bildungsgerechtigkeit? 3/07
- Langsamer Abschied vom dreigliedrigen Schulsystem findet nicht überall Zustimmung 2/07
- Abgeordnete finden heraus, wieso niemand Nationalen Bildungsbericht liest 1/07
- Vormarsch der Studiengebühren scheint erst einmal gestoppt 12/06
- Gespräche über Hochschulpakt vorerst gescheitert 10/06
- Deutschland investiert Milliarden in universitäre Spitzenforschung. Wem Maßnahmen nützen, bleibt umstritten 10/06
- Partner für Schule in NRW
- Studie des Stifterverbandes sieht rechtliche Bedenken bei der Einführung von Studiengebühren 10/06
- Boykott gegen Studiengebühren 10/06
- Bessere Bildungschancen unter Rot-Grün? Rot-grüne Studienfinanzierungsreform 9/05
- Studiengebühren verbieten verboten 8/05
- Schule kommt auch ohne Sitzenbleiben aus 7/05
- Deutschland bastelt sich seine Elite 5/05
- Von begabten und unbegabten Studierenden 4/05
- Je nach Geldbeutel der Eltern - Die Umgestaltung des Bildungssystems 4/05
- Rolle rückwärts - Das Verbot von Studiengebühren ist verboten 3/05
- Es geht um die Bildungschancen der ganzen Gesellschaft - Über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Aufhebung des Studiengebührenverbots 2/05
- Das Gebühren-Gespenst geht um 2/05
- Studiengebühren - Das neueste Projekt der deutschen Bildungspolitik: Jeder zahlt, und keiner weiß wofür 2/05
- Schulschließungen im Osten Deutschlands ? Wie sie kommen, was sie bedeuten und wie sie vermeidbar sind 9/04
- Negative Bilanz der deutschen Bildungsreform - Zu den Kernthesen der neuen Sozialerhebung `04
- Gerechte Ungleichheit? Über nachholende Modernisierung im Bildungswesen 1/04
- Verknappung von Bildung durch Bildungsgutscheine `02
- Zunehmende Ungleichheit - Über Marktelemente im Bildungssektor
- Neuer Rekordhaushalt für Bildung und Forschung 6/02
- Bildung in der globalen Informationsgesellschaft
- Bundesbildungsministerin Bulman: Wir dürfen Bildung nicht als Ware dem Handel überlassen 10/02
- Ungleichheit für Alle. Bildungsreform und gesellschaftlicher Widerspruch 6/02