Artikel zu Bürgerrechte / Grundrechte
- Kontinuität der Verfolgung Andersdenkender in Deutschland - NRhZ 31.05.24
- Deutsche weiterhin wenig zufrieden mit Funktionieren der Demokratie - Spiegel 26.04.23
- KON-MED: Kriminalisierung kurdischer Strukturen in Deutschland stoppen! - ANF News 20.04.23
- Bundestagswahl: Geringe Wahlbeteiligung von Muslimen als Demokratiedefizit | DLF 08.09.21
- Neues Gesetz zu Demonstrationen in NRW - Versammlungsverhinderungsgesetz - nd 24.01.21
- Verfassungsklage zum "Containern": Studentinnen wehren sich gegen Diebstahlvorwurf - Spiegel 08.11.19
- Innenministerium greift Pressefreiheit an 6/19
- Festakt "70 Jahre Grundgesetz" in Karlsruhe 5/19
- Erneuter Eingriff in das Recht auf Meinungsfreiheit in München 3/19
- Automatisierten Kennzeichenkontrolle im öffentlichen Straßenverkehr für verfassungswidrig erklärt - Ein Sieg für die Bürgerrechte 2/19
- Ergebnisse der Vorlagen an eidgenössischen Volksabstimmungen - Bundeskanzlei
- Fotos von der Auflösung
- Bundesregierung will schwere Grundrechtseingriffe im Eilverfahren durch die Hintertür einführen 6/17
- Bürgerrechte? Sorry, da hat der Platz bei den Forderungen nicht mehr gereicht 10/13
- Überwachung: Wo sind die Bürgerrechte geblieben? 8/13
- Bürgerrechte vs. Sicherheit: Wie viele Menschenleben darf die Freiheit kosten? 7/13
- Wie das Bundesverwaltungsgericht die Informationsfreiheit aushebelt 6/13
- Präsentation des Grundrechte-Reports 2013 - Frankfurter Polizeieinsatz bei Blockupy-Protesten verfassungsrechtlicher Skandal 6/13
- Stadt Frankfurt missachtet das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit 6/13
- Fall Mollath: Und nun nimmt man ihm auch noch seine CDs und Akten weg 5/13
- Die Kritik am Gesetzesentwurf zur Neuregelung des Versammlungsrechts in Niedersachsen nimmt zu 1/10
- Die Versammlungsfreiheit in der Postdemokratie - Vereine, Verbände und Gewerkschaften sehen sich durch die neuen Versammlungsgesetze bedroht 12/08
- Grundrecht auf Versammlungsfreiheit? 11/08
- Bedrohte Versammlungsfreiheit 11/08
- Der neue Grundrechtereport `08
- Mit dem Versammlungsgesetz trägt die CSU ein elementares Bürgerrecht zu Grabe 7/08
- Ich würde von einer Ermüdungstaktik sprechen - Interview mit Heiko Habbe, einem Redakteur des Grundrechte-Reports, zum Stand der Dinge 7/08
- Versammlungsrecht auf abschüssiger Bahn 5/08
- 'Auszeichnung für ''aufrechten Gang'' 6/08'
- Neues Versammlungsgesetz der Bayerischen Staatsregierung - Abbau der Versammlungsfreiheit und Ausdruck obrigkeitsstaatlichen Denkens 5/08
- Deutschland und USA unterzeichnen im Alleingang ein bilaterales Abkommen, der den gegenseitigen Zugriff auf personenbezogene Daten ermöglicht und das Recht auf informationell…
- Das Grundgesetz schützt die sexuelle Selbstbestimmung nicht 3/08
- Ein neues Grundrecht: Ein wenig wie Kinderkriegen 2/08
- Wer die Macht haben will, weiß nie genug - Ein Angriff auf die informationelle Selbstbestimmung 2/08
- Massiver Eingriff in die Grundrechte - Politiker und Datenschützer kritisieren Vorabübermittlung der Absender- und Empfängerdaten von Paketen und Briefen aus Europa an US-Beh…
- Der Staatsrechtler Otto Depenheuer, dem Wolfgang Schäuble zugeneigt ist, propagiert das Feindstrafrecht, für das Feinde "Unpersonen" sind 1/08
- Bürgerrechtler setzten Vorratsdatenspeicherung und Bundestrojaner Aktionen wie den "Bundessarg" entgegen. Interview mit Simon Jung und Uwe Schulte vom Arbeitskreis Vorratsdat…
- Von der heimlichen Onlinedurchsuchung zur heimlichen Hausdurchsuchung - Am Abbau rechtsstaatlicher Schutzvorschriften wird nicht nur an der virtuellen Front gearbeitet 12/07
- Beim "war on terror" und Verteidigungsminister Jungs Überlegungen zum Abschuss von Passagierflugzeugen bleiben Bürgerrechte auf der Strecke. Dabei weisen Argumente vor 30 Jah…
- Solidarität gegen Repression - Wir fordern die Einstellung der Verfahren und die Abschaffung der §§ 129, 129a und 129b 9/07
- Während bei den Parteien der Widerstand gegen die Videoüberwachung schwindet, planen Bürgerrechtler Proteste in Berlin 8/07
- Mit Sicherheit ohne Freiheit 8/07
- Die Freiheit ist kein Risiko 7/07
- Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich. Theorie und Praxis in Deutschland 7/07
- Der lange Kampf für Informationsfreiheitsgesetze in den Bundesländern 6/07
- Kein Recht auf Privatsphäre bei der Nutzung des Internet 6/07
- Schwarzer Tag für das Versammlungsrecht 6/07
- Staatliche Abwehrrechte gegen Bürger im Vordergrund - Zu Razzien und Sicherheitsmaßnahmen für G8-Gipfel 5/07
- Schäuble stellt Unschuldsvermutung in Frage - und bekommt Unterstützung von der SPD 5/07
- Schily oder das Grundgesetz 4/07
- Der Fall Hans-Christoph Jahr 4/07
- Mit der Abrissbirne sollen unsere Grundrechte kaputt geschlagen werden 4/07
- Sorge um Grundrechte: Unbelehrbare Innenpolitiker 3/07
- Die Befürwortung der eigenen Entrechtung 7/06
- Wer stoppt den sicherheitsextremistischen Wahnsinn? Die Zukunft der Bürgerrechte. Eine ungehaltene Wahlkampfrede 9/05
- Sicherheitsphantasien und das allmähliche Verschwinden des Rechtsstaats 8/05
- Gehören Online-Demos zu den Bürgerrechten? 6/05
- Präventiv-willkürlich eingehegtes Demonstrationsrecht auf bayrische Art 5/05
- Bundestag beschließt Einschränkung von Meinungs- und Versammlungsfreiheit 3/05
- Innenministerkonferenz hebt Trennung von Polizei und Geheimdiensten auf 7/04
- Die private Hauptstadtsicherheit - Wie eine milliardenschwere Sicherheitsindustrie an Einfluß gewinnt und ihre Macht die Grundrechte gefährdet 7/04
- Otto Schily plant eine massive Einschränkung der Versammlungsfreiheit 7/04
- Schily will das Versammlungsrecht einschränken 6/04
- Menschen- und Bürgerrechtsorganisationen legen den "Grundrechte-Report 2004" vor. Pressemitteilung
- Kanzlergattin empört sich über ver.di-Postler-Protest als Störung ihrer Privatsphäre 3/04
- Der Castor und das Recht auf freie Versammlung 3/04
- Wie rassistisch ist die deutsche Polizei? Opfer polizeilicher Gewalt in unserem Rechtssystem 1/04
- Rechtspflege mit Naziparagraphen 6/03
- Politiker aller Parteien planen Einsatz der Bundeswehr im Inneren 4/03
- Hamburg: Polizei löst Schülerdemo mit Wasserwerfern auf 3/03
- Der Prozeß gegen Monika Haas Staatsschutz als politische Justiz 10/98