Allgemeine Artikel
- Sie nennen sich Gegenwind oder Vernunftkraft, kämpfen gegen Windräder: Die Rede ist von einer neuen Protestbewegung, den Windkraftgegnern. Auffällig ist ihre Nähe zu Rechtspo…
- Windenergie: Politik mit dem Vogelschutz - Grüner kritisiert Widerstand von Naturschützern gegen Waldnutzung für Windenergie. Studie zeigt, dass Fledermäuse und Vögel nicht a…
- Windenergie: Hektisches Treiben auf hoher See - In der Ost- und vor allem in der Nordsee stehen inzwischen Windräder mit einer Leistung von etwas über einem Gigawatt. Aber da…
- Neuer Windkraftrekord - Windräder lieferten Freitag um die Mittagszeit über 34 Gigawatt. Über mehrere Stunden deckten die Erneuerbaren rund 58 Prozent des deutschen Bedarfs 1…
- Etwas Empirie schadet nicht - Windräder beinträchtigen die Flugsicherheit doch nicht - die 15-Kilometer-Abstandsregel kann fallen 5/14
- Begründung Flugsicherung - Bau neuer Windkraftwerke wird immer häufiger verboten 8/13
- Windenergie: Ausbau etwas schneller - Verbände legen positive Halbjahresbilanz vor und kritisieren Bürokratie und Politiker, die die Energiewende behindern würden 8/13
- Seehofers Windenergiebremse - Bayerns Ministerpräsident will den anderen Bundesländern Regeln für den Ausbau der Windenergie vorschreiben, die diesen massiv behindern würden …
- EE-Kraftwerke sollen umweltverträglicher werden - Wenn Fledermäuse jagen, können Windräder gezielt ausgeschaltet werden 7/13
- Windenergie: Ausbau läuft so gut wie lange nicht mehr 1/13
- Ostsee-Windpark Baltic 1 geht ans Netz ... aber insgesamt hinkt die Offshore-Windkraft den Plänen hinterher 7.4.2011
- Onshore-Windstrom kann Atomkraft mehrfach ersetzen ... wenn Bayern und Baden-Württemberg einsteigen 5.4.2011
- Andere Bundesländer bauen Windkraftanlagen. Baden-Württemberg hat nicht mehr als einen “Windatlas” 3/11
- Weniger Windenergie 2010 - Ausbau und Ertrag im vergangenen Jahr rückläufig 1/11
- Großkonzerne schmieden Wind-Oligopol - Spiegel 10/10
- Regierung erklärt der erfolgreichsten Wirtschaftsbranche Deutschlands den Krieg 9/10
- Wörrstadt kauft Windstrom direkt - "Dieses Pionierprojekt hat Signalcharakter,“ so Umweltministerin Margit Conrad aus Rheinland-Pfalz 5/10
- Startschuss für Windpark in der Ostsee - Symbolischer Grundstein für den ersten Ostsee-Windpark gelegt 5/10
- Banken zeigen bei Offshore-Windprojekten Mut 2/10
- Energiekonzerne bremsen Offshore-Windkraft aus - Und nutzen sie als Verhandlungsmasse im Poker um unbegrenzte Laufzeiten 2/10
- Jahresbilanz Windenergie 2009
- Lohnt sich die Direktvermarktung von Windstrom? 1/10
- Kräftiges Wachstum - Windbranche legt trotz Wirtschaftskrise zu 1/10
- UN-Weltklimarat weiter wegen eines Fehlers im letzten Bericht unter Beschuss - Durch die behäbige Reaktion auf die berechtigte Kritik schadet der IPCC seiner Glaubwürdigkeit …
- Atom-Comeback bremst Windkraftwende 10/09
- Wind - die Lösung all unserer Energieprobleme? 6/09
- Sparen Windräder kein CO2 ein? Nicht das Erneuerbare-Energiengesetz, sondern der Emissionshandel ist das Instrument zur Reduktion der Treibhausgasemissionen 2/09
- Offshore: Energielieferant der Zukunft 9/08
- Boom geht weiter 7/08
- Mehr Windkraft statt Biosprit 5/08
- Repowering doppelte Chance für die Windkraft 9/07
- Bis Mitte 2008 wird 80 km westlich von Sylt in der offenen Nordsee die Forschungsplattform FINO3 errichtet. Damit sollen Erkenntnisse für den Bau von Offshore-Windenergieanla…
- In Nord- und Ostsee steht ein Windenergie-Boom unmittelbar bevor 3/07
- Windenergiebranche zieht für 2006 rosige Bilanz 1/07
- Windenergie dämpft Strompreisanstieg 9/06
- Deutschland auch Windenergie-Exportmeister? 4/06
- CDU geht gegen Windenergie vor 8/05
- Die scheußliche Dialektik des Windrades 8/05
- Windenergie hat Zukunft - Eine Reaktion auf den Artikel gegen Windenergie im Spiegel 3/04
- Polemik für den Wind 1/04
- Nebenwirkungen beachten - Die Windkraft drängt vom Land ins Meer 10/01
- IWR Herbstgutachten 97/98: Zur Lage der Wind- und Solarenergienutzung in Deutschland