Solarforschung
- Alte PV mit Speicher nachrüsten - Sonnenseite 01.03.25
- Japan macht Fortschritte bei der drahtlosen Stromübertragung über weite Strecken – erste Tests für einen alten Traum - t3n 31.01.25
- Heizen mit Photoschaltern - tagesschau 18.01.25
- Neue Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in grüne Solarbrennstoffe | Sonnenseite 19.07.24
- Kleine Schritte für Elektronen – große Schritte für die Solarzellen der Zukunft? Sonnenseite 18.07.24
- Eine Solarzelle, die man biegen und in Wasser eintauchen kann | Sonnenseite 04.06.24
- Paderborner Physiker entwickeln neue Solarzelle | Sonnenseite 21.02.24
- Solarenergie von der Autobahn? – Die Solarzellen der Zukunft | Sonnenseite 27.01.24
- Nützlicher Mondstaub – Solarzellen aus Mondstaub | Sonnenseite 04.01.24
- Forscher verwandeln Pflanzen in Solarzellen - Presstext 27.03.23
- EU-Projekt SUNREY: Nachhaltige und effiziente Perovskit-Solarzellen mit reduziertem Bleigehalt - Sonnenseite 08.03.23
- Neues Verfahren steigert Wirkungsgrad «bifazialer» CIGS-Dünnschichtsolarzellen - Empa 14.12.22
- Lichtspaltung: Solarenergie doppelt nutzbar - Sonnenseite 10.12.22
- Neuartige Solardachpfannen liefern Strom und Wärme | Sonnenseite.24.10.22
- Wird Solarkraftwerk im Weltall bald Realität? Sonnenseite 21.10.22
- ready2plugin - der Schlüssel für den eigenen Solarstrom - kickstarter
- „Solarautos können die beiden großen Probleme der Elektromobilität lösen“ - WirtschaftsWoche 03.10.22
- 20 Module an der Hausfassade: Neue PV-Anlage in Niederalm ruft die Behörde auf den Plan - SN 22.07.22
- Photovoltaik: Perowskit-Perowskit-Tandem-Solarmodule vollständig skalierbar | Sonnenseite 14.07.22
- Projekt „Netzregelung 2.0“: Photovoltaik-Wechselrichter können für stabilen Netzbetrieb sorgen | Sonnenseite 13.07.22
- Weltweit erste organische Solarzelle aus recyceltem Material | Sonnenseite 29.06.22
- Solarzellen der nächsten Generation werden immer effizienter - Sonnenseite 14.04.22
- Solarforschung: Produktion organischer Photovoltaik wird klimafreundlicher - EZ 09.12.21
- Fotovoltaik: Deutscher Starforscher entwickelt die Solarzellen der Zukunft - manager magazin 06.12.21
- Studie zeigt: Solarzellen auf Dächern könnten globalen Elektrizitätsbedarf decken - GEO 08.10.21
- Video: Alte PV mit Speicher nachrüsten: Wie Franz Alt erneut zum Pionier wurde - E3୵DC 19.08.21
- Wie nachhaltig sind Solarmodule? - DW 17.08.21
- Solar-Forschung in den Pyrenäen: Die Wiege der Sonnenkraft - energie-experten 11.08.21
- Drei Kristallschichten erzeugen tausendfache Power - Martin Luther Universität 20.07.21
- Dieses Weiß macht nicht heiß - Spiegel 16.04.21
- Das Notwendige möglich machen – Die solare Forschungswende in Deutschland
- Sachbuch: Das Notwendige möglich machen - wissenschaft-politik-stadermann.de
- Das Notwendige möglich machen: Die solare Forschungswende in Deutschland Taschenbuch - amazon.de
- Solarkraftwerke im Weltraum könnten rund um die Uhr Energie liefern -NZZ 28.12.21
- YouTube: Franz Alt: Das Wunder solare Energieforschung - Interview mit Gerd Stadermann - Transparenz TV 12.4.2021
- Neue Energieumwandlungsschicht für Biosolarzellen | Sonnenseite, 25.12.20
- Solarenergie: IWR-Forschungsgruppe Solarenergienutzung (PV, Solarthermie)
- Solare Wasserstoffwirtschaft mit Biomasse
- PV-Anlagen: Nach 2 Jahren Produktionsenergie zurückgeholt - Sonnenseite 7.10.20
- Heizung, Dämmung, Solar: Ökologisch sanieren - so rechnet sich die neue Förderung - Spiegel 18.07.20
- Intelligentes Condition Monitoring macht Solarkraftwerke effizienter - Solarify 6/20
- Fehlende Signale für die Solarbranche im Rahmen des EU Green Deals - Oekonews 5/20
- DLR-Solarforschung: Auf der Sonnenseite der Spitzenforschung - Zeit 5/20
- Solarforschung: Durchbruch bei "Solar Skins" - Energyload 3/20
- Sonnenenergie: Hausfassaden als Strom-Sammler - MDR 3/20
- Welches Potenzial haben Solarkraftwerke auf Tagebauseen? - MDR 2/20
- Das Spiegelfeld der Sonnenanbeter - SZ Magazin 1/20
- Nix mit Solarenergie made in Germany: Gute Zelle, schlechte Zelle - taz 4/19
- Solarenergie: Warum Solarzellen von Rekord zu Rekord eilen - SZ 7/18
- Künstliches Licht: Forscher schalten Supersonne an - Spiegel 3/17
- Solarforscher: "Deutschland verpasst Chancen bei Solarkraft" - Deutsche Welle 12/16
- Vierfach-Solarzelle mit 43,6 Prozent Wirkungsgrad.. - Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme 5/13
- Sonnenwind-Kraftwerk im Weltraum - Nach einem Konzept wären die Satelliten billig und technisch einfach, das Problem bleibt, wie die Energie zur Erde kommen soll 10/10
- Neue Solar-Wechselrichter von Siemens erreichen Spitzen-Wirkungsgrad von 98,4 Prozent 6/10
- Solarion entwickelt teiltransparente flexible Solarzellen - Lichtdurchlässiges Glas-Glas-Modul erstmals auf der Intersolar 5/10
- Helmholtz-Forscher lösen Grundproblem bei Dünnschichtsolarzellen 5/10
- Wirkungsgrad der Tandemzelle von Leybold Optics erstmals über 10,3 Prozent 3/10
- Flexible Solarzellen aus Siliziumdrähten 2/10
- Kyocera erreicht 16,6 % Wirkungsgrad bei polykristallinen Solarmodulen 2/10
- Neue Produktionslinie für Tandemzellen vorgestellt 2/10
- Kostengünstigeres Silizium: Conergy und IHP starten Forschungsprojekt 2/10
- Solarzellen im Selbstbau - Forscher bewegen Solarzellen dazu, sich selbst zusammenzusetzen - mit einem neuartigen Prozess, der auch kleinste Strukturgrößen erlaubt 1/10
- Konzentratorzelle auf Umwegen 7/08
- Solar und das Stromnetz - Forschung über Wirkung von eingespeistem Solarstrom 9/07
- @JohannesWeniger