Artikel zu Erneuerbaren Energien
- Erneuerbare Energien überholen erstmals fossile Energieträger - Sonnenseite 23.07.20
- Erneuerbare Energien: Etappensieg für Bürgerstrom - SZ 22.06.20
- Wasserstoff: Grüne Energie war gestern - jetzt wird's bunt - Zeit 06.07.20
- Halbjahresbilanz: Strommix aus der Steckdose wird grüner - klimareporter 2.07.20
- Erneuerbare Energien wachsen zu langsam - SZ 17.06.20
- Warum unterstützen so wenige große Solar- und Windhersteller die erfolgreichste Gesetzgebung für Erneuerbare? 07.06.20
- Black-Out-Gefahr im Juni 2019 lag nicht an den Erneuerbaren 31.05.20
- Neue Stanford-Studie belegt: CCS ist keine Option für ein nachhaltiges Energiesystem - Hans Josef Felt 15.11.19
- Studie: Erneuerbare Energien machen österreichische Industrie klimafit - Erneubare Energie 12.09.19
- Acht Gewinnerprojekte mit dem Deutschen Solarpreis 2019 prämiert - Eurosolar 09/19
- Erneuerbare: Rund 50 Prozent Grünstrom - Trotz zahlreicher Hindernisse und viel Gegenwind von den politisch Verantwortlichen steigt der Anteil der erneuerbaren Energieträger …
- Neue Studie belegt: Bürgerenergie wird immer mehr ausgebremst 5/19
- Zwei von drei Bürgern fordern Erneuerbare Energien bei Heizungstausch 3/19
- Sonne und Wind statt Braunkohle und Atomstrom - Ein Kommentar 2/19
- Ökostrom ist in Deutschland immer viel schneller gewachsen als alle “ambitionierten” Regierungsziele angepeilt haben 1/19
- Deutschland 2018: Erneuerbare Energiequellen erreichen über 40 Prozent der Stromerzeugung 1/19
- Will die Politik Solarstrom überhaupt? 12/18
- Franz Alt: Energiegewinner - Bürger werden zu Stromkonzernen 12/18
- Jeder dritte Bundesbürger würde sich an Erneuerbaren-Großprojekt im Rheinischen Revier beteiligen 12/18
- Franz Alt: Tübingen soll überall werden - Tübingen führt Solarpflicht ein und will mit seinen neuen Vorschriften, dass sich möglichst viele Bürgerinnen und Bürger am Erreiche…
- Wie man 65 Prozent Erneuerbare Energien bis 2030 in die Stromnetze kriegt 7/18
- Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Deutschland droht ambitionierte EU-Klimapolitik zu untergraben - Energieminister Altmaier bremst bei Anpassung der Klimaziele 6/18
- Weder Kohle noch Atom - erneuerbar ist unser Strom 5/18
- Ökostrom-Rekord in Deutschland - Im Jahr 2000 wurden in Deutschland 5% Ökostrom erzeugt. Im Frühjahr 2018 sind wir bei 42% - mehr als achtmal so viel 5/18
- Neuer Regler verteilt Strom einfach und effizienter im Netz 1/18
- EUROSOLAR fordert Beschleunigung der Energiewende 1/18
- Erneuerbare Energien schützen vor Stromblackout 1/18
- EEG-Rabatte erfreuen Industrie weiter - Auch im Jahr 2018 können sich energieintensive Unternehmen über massive Nachlässe bei der EEG-Umlage freuen 12/17
- Deutsche Anbieter behaupten Führungsposition im deutschen und europäischen Markt für Solarspeicher 5/17
- E.on und Google: Zur Sonne, zur Freiheit! Allmählich scheinen auch die alten Energieversorger zu begreifen, dass die Zukunft den Erneuerbaren gehört - Ein Kommentar 5/17
- Erneuerbare: Die Zukunft der Dezentralisierung - Unterschiedliche Tendenzen prägen derzeit den Ausbau der Erneuerbaren. Mieterstrom-Modelle könnten Netze entlasten und wieder…
- Erneuerbare liefern rund ein Drittel der Nettostromerzeugung - Die Energie- und Klimawochenschau: Von stagnierender Solarenergie, Billigstrom aus dem Sonnengürtel und chinesi…
- EEG-Umlage wird langfristig sinken - Die Energie- und Klimawochenschau: Gesetzesneuerungen 2017, umweltschädliche Subventionen und Ölpipelines im US-Wahlkampf 10/16
- Es werde Licht. 9/16
- Deutliche Ausbremsung des Ausbaus der erneuerbaren Energien droht - Entscheidung im Schatten des EM-Halbfinales: Bundesregierung möchte Erneuerbare-Energien-Gesetz ändern 7/16
- EEG: Bundesregierung hält an ihrem Ziel fest - Spitzengespräch bei Merkel ergibt wackeligen Kompromiss in Sachen landgestützter Windkraft 6/16
- EEG: Länderchefs verhandeln erneut mit Merkel und Gabriel 5/16
- EEG-Novelle: Bundesregierung will mehr CO2-Emissionen - Bundesregierung will Windausbau abwürgen. Pläne laufen auf einen Anstieg des Treibhausgasausstoßes hinaus 5/16
- Am Sonntag haben Erneuerbare 95 Prozent des Strombedarfs produziert 5/16
- Bundesregierung verantwortlich für den Einbruch der Erneuerbaren Energien 3/16
- Rainer Baake: Den Erneuerbaren gehört die Zukunft - Sonnenseite 20.03.16
- Grün-Strom: Der Anteil der Erneurebaren wächst kräftig 11/15
- Wind und Sonne werden immer billiger 6/15
- Echte Energiewende ist nur mit Erneuerbaren Energien möglich - Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Fukushima am 11. März erinnert an Risiken und Kosten der Atomkraft 3/15
- Strompreis-Studie - Grün ist günstig: Zeit mit einem Mythos aufzuräumen: Erneuerbare Energien sind deutlich preiswerter als Atom- und Kohlestrom – das zeigt eine Studie von G…
- Greenpeace/FÖS-Studie: Erneuerbare Energien sind kostengünstiger 1/15
- Windkraft: Wohin mit all dem Strom? Sonne und vor allem Wind liefern zur Zeit so viel Strom, wie selten zuvor. Fragt sich, wie dieser künftig gespeichert werden soll 1/15
- Deutscher Energiemix: Erneuerbare lösen Braunkohle als wichtigste Stromquelle ab 7/14
- E.on schwenkt um - Sensation oder nur Auslagerung in eine Art Bad Bank? Der achtgrößte Energiekonzern der Welt kündigt den vollständigen Umstieg auf Erneuerbare, Ethno-Market…
- Energiemix: Erneuerbare sind Deutschlands wichtigste Stromquelle 10/14
- Oettinger: Solar- und Windkraftbetreiber "unterwandern" Deutschland 7/14
- Neuer Rekord: Ökostrom deckt 74% des Bedarfs 5/14
- Bürger verkaufen ihren Strom selbst - Kommt jetzt "das Manufaktum" unter den Stromprodukten? Die ersten Energiegenossenschaften schließen sich zu einem Dachverband zum Verkau…
- Erneuerbare: Neuer Rekord am Montag - Produktion war am Montag erstmals zeitweilig bei etwas über 42 Gigwatt 4/14
- EEG-Umlage und Einspeisevorrang bald auch für importierten Ökostrom? Der Europäische Gerichtshof entscheidet darüber, ob in Zukunft die Einspeisevergütung auch an ausländisch…
- Wind- und Solarenergie kamen 2013 gut voran - Ausbauzahlen können sich für beide Branchen sehen lassen. Die Bundesnetzagentur legt neue Vergütungssätze für Solarstrom vor, de…
- Auch die geschrumpften Grünen im Bundestag wollen bei der Reform des EEG mitmischen. Ihre Position: Orientierung über den Preis ja, aber ohne Deckel und ohne rückwirkende Änd…
- EEG-Umlage setzt zum Sinkflug an - Nach dem Ende der Interventionen sinken die Umlagekosten für EEG-Strom seit 2013 wieder 1/14
- Strompreissubvention auf Pump - Generationenprojekt der CSU: die EEG-Umlage soll über Schulden am Kapitalmarkt reguliert werden 1/14
- Heizen mit Bier - In einer Gaststätte im Tecklenburger Land wird jetzt mit der Abwärme aus der Bierkühlanlage geheizt 12/13
- Run auf die Speicherförderung - In den ersten sieben Monaten des Programms schafften sich schon 2.300 Haushalte einen Solarstromspeicher an 12/13
- Kein pauschales Abschalten mehr - Immer mehr Strom im Netz. Solaranlagen sollen jetzt zur Systemstabilisierung am Netz bleiben, anstatt aus dem Netz gedrängt zu werden 12/13
- Große Koalition plant Eingriffe in die Ökostromförderung 11/13
- Vom Monopol zum Polypol - Bürgerenergieanlagen liefern jetzt zehn Prozent des deutschen Stromverbrauchs 10/13
- Strompreis: Was die EEG-Umlage in die Höhe treibt 8/13
- Sechs Prozent der Deutschen produzieren selber Strom - Und im Juli 2013 wurde in Deutschland so viel Solarstrom produziert wie noch nie zuvor in einem Monat 8/13
- Ökostrom-Umfrage: Mehr Kunden, aber nicht mehr Ökostrom - Großteil des gehandelten Ökostroms stammt aus Umverteilung vorhandener Strommengen, kritisieren Umweltverbände 7/13
- Ökostrom-Boom an Land: Umweltbundesamt will Förderstopp für Hochsee-Windräder 6/13
- Zwar Bestandschutz für bestehende Anlagen, aber weiterer Ausbau der Erneuerbaren soll durch "besser aufeinander abgestimmte Steuerungsinstrumente" verhindert werden 5/13
- Ökostromausbau ist nicht die Ursache für steigende Netzkosten -Bevölkerungsdichte und Gewinnerwartung der Fonds sind entscheidend 5/13
- Einspeisevergütung geht in die Revision - Industrieverbände klagen sich mit Musterprozessen durch die Instanzen 5/13
- Mehr als zwei Drittel grüner Strom - Am Sonntag haben die Erneuerbaren mal wieder einen neuen Rekord aufgestellt. AKW können abgeschaltet werden 3/13
- Altmaiers Deckel-Pläne behindern die Energiewende und gefährden zehntausende Arbeitsplätze 1/13
- Erneuerbare Energien dürfen nicht abgewürgt werden. Altmaier darf Strompreisdebatte nicht zur Aushöhlung des EEG missbrauchen 1/13
- Erzeugung von mehr Wind- und Solarstrom für Peakzeiten ist günstiger als die Speicherung 12/12
- 100 Prozent Erneuerbaren Energien für Strom und Wärme in Deutschland 11/12
- Die Lüge vom teuren Ökostrom 11/12
- Kostentreiber der EEG-Umlage sind nicht die Erneuerbaren Energien 10/12
- Nur 40% der Strompreiserhöhung 2013 durch EEG verursacht 10/12
- Scheinheilige Debatte um das Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 6/12
- Günstige Strompreise dank Ökostrom 6/12
- Energiewende dank Wasserstoff - Wind im Tank 10/11
- Gut ein Fünftel des Stroms aus Erneuerbaren - Energiewirtschaft veröffentlicht Halbjahreszahlen. Wind und Sonne legen kräftig zu 9/11
- Onshore, Offshore oder gleich unter Wasser? Windkraft bekommt Konkurrenz durch Meereskraftwerke 6/11
- EEG-Novelle: Für weiteren Aufschub fehlt jede Rechtfertigung, jetzt geht es um Beschleunigung 5/11
- Greenpeace-Studie: Energiekonzerne verweigern Investitionen in Erneuerbare Energien - Anteil der Energieriesen an Strom aus Wind- und Sonnenkraft 0,5 Prozent 4/11
- 10-20 Euro im Monat pro Haushalt für schnellen Umstieg auf Erneuerbare Energien 4/11
- Erneuerbare Energien brauchen erneuerbare Regierungen - Du sollst den Kern nicht spalten - Offener Brief an Angela Merkel von Franz Alt 8.4.2011
- Grüner Strom: So funktioniert der private Atomausstieg - ÖKO-TEST warnt vor schmutziger Energie im grünen Mantel 3/11
- Kombikraftwerk II: Abschied von der Grundlast - Netzstabilität mit 100 % Erneuerbaren Energien 3/11
- Virtuelle Kraftwerke - Regenerative Energien werde zunehmend zu einem Problem für Netzbetreiber 2/11
- Hundert Prozent bis 2050 - Das Sondergutachten des Umweltrats beschreibt einen kostengünstigen Weg in den Ausbau der erneuerbaren Energieträger 1/11
- Hybridkraftwerk als Investorenmagnet - Anlage bei Prenzlau puffert Windenergie mit Wasserstoffspeicher 1/11
- Abwärme der Städte nutzen - Urbanes Geothermiepotenzial selbstgemacht 1/11
- Nordsee-Grid beschlossen - Offshore-Wind- und Wasserkraft werden besser vernetzt, Deutschland kriegt eine extra "Pipeline" 12/10
- EEG - Den Bock zum Gärtner gemacht... Stromkonzerne starten in die nächste Preisrunde 11/10
- Erneuerbare als Sündenbock 11/10
- Zentral - Dezentral? Wie soll sich die regenerative Stromversorgung zukünftig organisieren? 11/10
- Abwürgen der Erneuerbaren Energieerzeugung? EEG soll geändert werden 11/10
- EEG-Preissenkungen - Bundesnetzagentur mutlos - Netzbetreiber sollen auch die EEG-Preisvorteile weitergeben 10/10