Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Allgemeine Artikel

  1. Home
  2. Energie
  3. ERDGAS & Fracking
  4. Stop FRACKING
  5. Deutschland
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Ich will hier nicht kleinlich sein, @KubickiWo , aber das ist eine Lüge - @Luisamneubauer 19.08.24
  • Habeck lehnt Gasbohrungen vor Borkum ab - tagesschau 16.08.24
  • Hunderte protestieren gegen Erdgasförderung vor Borkum - tagesschau 10.08.24
  • Gasbohrung vor Borkum: Greenpeace-Aktivisten errichten schwimmendes Protestcamp - tagesschau 01.08.24
  • Ist Fracking in Deutschland eine sinnvolle Option? - Tagesschau 05.05.23
  • Auch für Scholz: „Fracking ergibt wenig Sinn“ - Sonnenseite 30.11.22
  • Lindner drängt auf schnellen Einstieg in Fracking - Spiegel 30.10.22
  • Unterm Pflaster liegt das Gas - Spiegel 28.11.22
  • Warum ist Fracking eigentlich so umstritten? - Quarks 18.07.22
  • Warum ist Fracking eigentlich so umstritten? - Quarks 05.07.22
  • Grüne Werbung für dreckiges Gas - Eigentlich über Energiewende reden, statt dessen Deals für Frackinggasimporte | Telepolis 30.03.22
  • Fracking-Kommission der Bundesregierung: Klimabelastung zu tief angesetzt? | Telepolis 22.02.21
  • Gegen Fracking in Schleswig-Holstein: Mit einem Volksbegehren für sauberes Wasser - Deutschlandfunk 08.10.19
  • Geplantes Terminal für Fracking-Gas aus den USA ist nicht genehmigungsfähig 5/19
  • Fracking: Kein umfassendes Verbot - Ministerin lobt neue Regeln, von Umweltverbänden und Opposition hagelt es harsche Kritik 2/17
  • Fracking: Neue Regeln, aber kein Verbot - Für die Förderung muss allerdings künftig eine Umweltverträglichkeitsprüfung erstellt werden 6/16
  • Fracking: Industrie scharrt mit den Hufen - Der Verband der Öl- und Gasförderer erklärt Moratorium für beendet und will wieder Projekte nach geltendem Bergrecht beantragen 6/…
  • Fracking-Gas statt Energiewende? 5/15
  • Tarnkappenbombe: Debatte zum Gesetz über Fracking - Die Kontroverse verläuft weniger zwischen Parteien als viel mehr zwischen Bürgern und Politik 5/15
  • Kommt Fracking in Deutschland schneller als befürchtet? Verbändeanhörung in Berlin im Windschatten des Ukrainekonflikts 2/15
  • Die Ölsuche in Schleswig-Holstein wird zu teuer 12/14
  • Fracking durch die Hintertür. Gesetzentwurf zu Gasförderung mit Chemikalien enthält viele Hürden, aber kein Verbot 11/14
  • Umstrittene Erdgasförderung: Fracking-Gegner drängen Bundesregierung zu Komplettverbot 10/14
  • Kein Gas durch Fracking - Fraktionsbeschluss Grüne/B90 - 7/14
  • Niedersachsen sagt Ja zur Gasförderung durch Fracking - 3/14
  • Erlassentwurf "Erdgasförderung unter strengen Auflagen" - Niedersachsen - 24.01.14
  • Erlassentwurf, Anlage 2: Erforderliche Angabe in der Umweltverträglichkeitsstudie - 24.02.14
  • Schleswig-Holsteins Umweltministerium führt die Öffentlichkeit beim Fracking an der Nase herum 8/13
  • EU lockert Umweltauflagen für Fracking - 12/13
  • Berater der Bundesregierung halten Fracking für überflüssig 6/13
  • Fracking - Neuer Öl- und Gasrausch oder kommt jetzt die großflächige Verseuchung? 2/13
  • Umstrittene Bohrmethode: Fracking wird zum Wahlkampf-Aufreger 2/13
  • Artikel : Fracking : historischer Werdegang und internationale Perspektiven 2013
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück