Allgemeine Artikel
- Gelingt der Autoindustrie die Neuerfindung? Die Last mit der Blechlawine ist längst größer als die Lust am Fahren." Viele Menschen suchten daher nach Alternativen. "Weltweit …
- Wissenschaftsethisch halte ich diesen ganzen Verharmlosungsdiskurs für eine Katastrophe -Das "Diesel-Urteil" des Bundesverwaltungsgerichts und die Wissenschaft 3/18
- Diesel-Fahrverbote: Wird der Markt es richten? Preise für Diesel-Gebrauchtwagen sind weiter auf Talfahrt. Eine etwas weniger Auto fixierte und industriehörige Politik hätte d…
- Fahrverbote für Diesel? Das große Geld und die große Politik - Ein Kommentar 2/18
- Benziner produzieren mehr Feinstaub als neue Dieselfahrzeuge - Skylla und Charybdis: Nach einer Studie verursachen Benziner mehr Feinstaub, Dieselfahrzeuge aber mehr Stickoxi…
- Deutsche und ihr Auto - Amis und ihre Waffen - Wir Deutschen scheinen zu unserem Auto ein ähnlich erotisches (oder neurotisches?) Verhältnis zu haben wie die Amis zu ihren Wa…
- ADAC Ecotest 2017 Das sauberste Auto kommt von Hyundai Der ADAC hat 105 Autos auf ihren Schadstoffausstoß getestet. Jedes fünfte Modell fiel beim sogenannten Ecotest als mang…
- Die Zeit des Verbrennungsmotors ist abgelaufen 2/18
- Franz Alt: Das Affen-Theater der deutschen Autoindustrie - Die Unfähigkeit der deutschen Politik, überhaupt noch zukunftsfähige politische Entscheidungen zu treffen, wird imm…
- Der eigentliche Skandal: 120 Millionen Tote durchs Auto - Ein Kommentar 1/18
- Ein aufgebauschter Skandal - Nicht dass Affen und Menschen im Labor Tests über die Schädlichkeit von Abgasen unterzogen werden, ist das Problem, sondern die alltäglichen Mens…
- Kommen die Menschen mit teil- und hochautomatisierten Autos zurecht? Nach dem neuen Straßenverkehrsgesetz müssen Fahrer permanent wahrnehmungsbereit sein, um das Steuer übern…
- Der Treibstoffverbrauch ist (nicht?) von Bedeutung - So genannte Umweltgesetzgebungen machen Autos eher umweltschädlicher. Wie können Autos umweltfreundlich gemacht werden? E…
- Richtig sprechen will gefunden sein - Ein Crowdfunding-Projekt soll die Kommunikation zwischen Autofahrern verbessern. Ach so, na, das war ja einfach 12/17
- Stau trotz grüner Welle - Verkehrsplaner setzen im Kampf gegen verstopfte Straßen seit Jahrzehnten auf die sogenannte grüne Welle. Doch vielerorts verpufft die Wirkung 12/17
- Neuwagen verbrauchen laut einer Studie im Schnitt rund 42 Prozent mehr Sprit als vom Hersteller angegeben. Doch mit den extremen Abweichungen soll bald Schluss sein - dank ei…
- Selbstreparierender Beton - Eine Erfindung aus den Niederlanden könnte nicht nur Steuergeld, sondern auch CO2 sparen 9/17
- Das Ende der deutschen Autoindustrie? Vor dem Infarkt 8/17
- Wenn Autos zu Waffen werden - Untergraben Auto-Anschläge das Vertrauen in die anderen Verkehrsteilnehmer und den Aufenthalt im öffentlichen Raum? 8/17
- Automobile Revolutionen und ihre Nebenwirkungen - Deutschland zeigt sich überrascht von der kriminellen Energie seiner Autoindustrie - Ein Kommentar 8/17
- Verbrennungsmotor: Tot oder nur ein bisschen tot? Eine Debatte über Technik und Gestaltung des Verkehrs im 21. Jahrhundert gehört auf die Tagesordnung gesetzt 8/17
- Auto-Terrorismus in Deutschland 7/17
- Wachstumskritik": Das Auto ist kein normales Produkt" - Der Umweltökonom Niko Paech verspricht sich vom Autoskandal, dass der motorisierte Individualverkehr insgesamt auf den…
- Der ökologische Verkehrsclub VCD begrüßt das Urteil des Stuttgarter Landgerichts als klares Signal für den Gesundheitsschutz 7/17
- Motor abstellen, um die Garage zu öffnen? Eine Änderung der Straßenverkehrsordnung, die der Bundesrat heute genehmigen wird, erweitert das Handyverbot am Steuer auf alle elek…
- Wie lange fahren wir noch die alten Dreckschleudern? Deutschland ist Dieselland - Ein Kommentar 7/17
- Infrastrukturgesellschaft: "Damit wird der Bundestag ein weiteres Mal entmachtet" 6/17
- Zweimal Lebenslänglich für einmal Rasen - Ein ethnografischer Blick auf das Phänomen "Racing in the Street" 4/17
- Franz Alt: Deutschland - Land der Pendler: Jede und jeder spürt es: Immer mehr Pendler, immer mehr Autos auf den Straßen, immer mehr gestresste Arbeitnehmer, immer schlechter…
- Deutschland - Land der Pendler - Jede und jeder spürt es: Immer mehr Pendler, immer mehr Autos auf den Straßen, immer mehr gestresste Arbeitnehmer, immer schlechtere Luft 4/17
- labournet: Automobilindustrie
- Dicke Luft in deutschen Städten - Die Erregung über das Fahrverbot von Dieselfahrzeugen und das größere Bild 3/17
- Das Automobil als Waffe und Selbstwertprothese 3/17
- Grünen-Verkehrspolitiker empfiehlt "Autofasten" - Stephan Kühn möchte, dass man bis Ostern nur noch Busse und Bahnen benutzt 2/17
- Dobrindt will Handyverbot auf Tablets erweitern - Die Nutzungsverbote einzelner Geräte, die die Aufmerksamkeit der Fahrer ablenken können, ist eher symbolisch, konsequent wär…
- Die Zahl der Verkehrstoten steigt - Sind die Smartphones und andere elektronische Geräte der Grund? 11/16
- Grüne wollen Senioren zwangstesten - Die Ökopartei fordert eine Überprüfung aller Autofahrer ab 75 - 1/16
- VW: Die Folgen des Abgasskandal werden der Belegschaft aufgebürdet 11/15
- Autofahren ist heilbar - Hauptursache der verbrecherischen Autopolitik ist der Größenwahn an der Spitze der Konzerne 10/15
- Autonom verfahren - Die wirklichen Probleme mit den Verkehrsrelikten aus dem letzten Jahrhundert werden durch die Computerisierung der Autos nicht gelöst 9/15
- Dekra-Report 2015: Das sind die zuverlässigsten Gebrauchten 2/15
- Ach, Herr Dobrindt: Wo bleibt die Freiheit und die Lust? Kommentar zum vom Verkehrsminister propagierten selbstfahrenden Auto 1/15
- Prominente Unfallopfer: "Das Auto ist eine Massen-Vernichtungswaffe" 11/14
- Eco-Marathon: Tausend Kilometer Reichweite - mit einem Liter Sprit 5/14
- STOPPT A52 IN BOTTROP - KEINE NEUE TRANSITAUTOBAHN DURCH DAS RUHRGEBIET!
- Carsharing und mehr E-Autos sind keine Lösung für die Innenstädte 1/14
- Auto-Kanzlerin Angela Merkel - Vor einigen Jahren galt Angela Merkel noch als Klima-Kanzlerin. Bilder von ihr vor schmelzenden Eisbergen auf Grönland gingen um die Welt. Heut…
- Schluss mit Knöllchen dank Intelligent Speed Adaptation? Geschwindigkeitsübertretungen könnten der Vergangenheit angehören, wenn sich eine automatische Begrenzung durchsetzt …
- Revolution im Umweltrecht? Selten waren die Reaktionen auf ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts so euphorisch wie nach dem Urteil vom letzten Donnerstag 9/13
- Asimovs Automatobile - Selbstständig fahrende Autos in Fiktion und Realität und als Gegenstand der Maschinenethik 8/13
- Die Autobauer verschlafen die Zukunft 1/13
- In Industrieländern ist "Peak Car" bereits überschritten - Urbanisierung und Funktionsverlust als Statussymbol führen zum Autoverzicht 12/12
- Wie lange können wir uns den Autoverkehr noch leisten? Eine Studie errechnet die hohen gesellschaftlichen Kosten des Automobilverkehrs 12/12
- Autobranche gegen Umweltauflagen - Die härteste Lobby Europas 7/12
- Die Umweltzone wirkt doch ... wenn die Plaketten auch überprüft werden 2/12
- Wer steckt hinter den Brandanschlägen auf Autos in Berlin? 8/11
- Parken als Hauptaufgabe von Autos.. ..und vom Schwinden der Parkplätze und einer alten Kulturtechnik in den Innenstädten: Der U-Turn in der europäischen Stadtverkehrsplanung …
- Energieausweis für Autos kommt 5/11
- Multitasking zur Verbesserung der Aufmerksamkeit 2/11
- X-Prize für Ökomobile - Das sparsamste Auto der Welt 9/10
- VCD Auto-Umweltliste - Hybridautos räumen ab 8/10
- Vigilantentum erzeugt Vigilantenlust - Unaufgeklärte Autobrandstiftungen schaffen ein Klima, in dem Forderungen nach Selbstjustiz gedeihen 6/10
- Wie hoch steigt der Benzinpreis? 3/10
- Was kommt nach dem Wegfall der Abwrackprämien? In Deutschland ist der Verkauf von Neuwagen deutlich eingebrochen 3/10
- Verkehrskonzept Speedway - Die elektrische Autobahn 3/10
- Saubere Dienstwagen: Konzerne polieren Image auf 2/10
- KEINE VERKEHRSWENDE OHNE ÜBERWINDUNG DER AUTOKULTUR 6/09
- Abgewrackt: Wegwerfgesellschaft in Potenz - Mit der auf fünf Milliarden Euro aufgestockten Abwrackprämie hat sich die Bundesregierung ein teures Wahlgeschenk für mittelmäßig …
- Eine sozialistische Antwort auf die globalen Benzinpreissteigerungen 7/08
- Rückgang von Kfz-Neuzulassungen und Trend zu Kleinstwagen 6/08
- Taxitarife: Energievergeudung auf Kosten der Kunden 2/08
- ADAC-Rechtsgutachten: Nummernschild-Scannung ist verfassungswidrig 2/08
- Umweltverbände fordern Zulassungsverbot für Neuwagen mit hohem Spritverbrauch 1/08
- Deutsche Umwelthilfe stellt Sofortprogramm für Spritschlucker vor 1/07
- Straßenverkehr als Herzinfarkt-Auslöser? 8/05
- Forscher zeigen Weg, um Dieselkraftstoff aus Biomasse herzustellen 6/05
- Fahrverbote haben hohe Priorität 3/05
- Straßenverkehr führt zu kardiovaskulären Erkrankungen 12/04
- Chinas Automarkt wächst jährlich um dreißig Prozent 8/04
- #RiotAward - tw