Artikel
- Massive Kritik an Polizei: Kommissar: Gibt "monströses Dunkelfeld an Skandalen" - t-online 29.07.24
- Automatisierte Polizeidatenanalyse: Bayern testet rechtswidrig Palantir-Software | Netzpolitik 30.01.24
- Gesetzesreform: Neue Überwachungsbefugnisse für die Bundespolizei 12/23
- Diskriminierung durch Polizei: Indizien für Racial Profiling in Deutschland | Telepolis 16.11.23
- Video: Was ist los in Frankreich? - MrWissen2go 03.07.23
- Bund rückt von Software Palantir ab - tagesschau 30.06.23
- "Intelligente" Videoüberwachung: Polizei Hamburg will ab Juli Verhalten automatisch scannen | Netzpolitik 19.06.23
- Polizei Berlin: Dutzende Beamte verstießen gegen Datenschutzvorgaben | Netzpolitik 25.07.22
- Analysetool der US-Firma Palantir: Schafft die Polizei den gläsernen Bürger? - tagesschau 3.06.22
- Interner Polizeikritiker über Mobbing und Racial Profiling - Seit 24 Jahren ist Oliver von Dobrowolski Polizist. Bundesweit bekannt ist er als kritische Stimme | Taz, 19.02.22
- Polizei darf bei Einsätzen im öffentlichen Raum gefilmt werden - Netzpolitik 05.10.21
- Wie sich eine unheimliche US-Firma in Europa breitmacht - Spiegel 02.04.21
- Nach Klage: Regierung liegt keine Information zu Polizeipanzern vor - FragdenStaat 05.03.21
- Ausbildung von Generälen und Polizisten: Wie Deutschland Putschisten und Terrorregime unterstützt - T-Online 07.02.21
- Tödliche Datenbanken der Polizei - Für Asylbewerber kaum möglich, falsche Einträge in Behördensystemen zu korrigieren | 26.01.21
- Polizist mit Bauchrednerpuppe: Der Holz-Cop mit der Nummer ½ - Spiegel 12.11.20
- Versteckspiel um Polizeispitzel VP01 - Ex-V-Mann sagte vor Amri-Untersuchungsausschuss aus, blieb aber Vorladung fern 17.09.20, Telepolis
- Bayern: Polizei greift auf Corona-Gästelisten zu 03.09.20, Telepolis
- Besser leben ohne Polizei? Auch in Deutschland wird über Alternativen zu Polizei und Gefängnis nachgedacht 19.08.20, Telepolis
- Wer hierzulande bei Polizeiaktionen filmt, gilt der Polizei als Straftäter und muss mit der sofortigen Beschlagnahme seines Handys rechnen 13.06.20
- Berliner Polizei soll nicht mehr diskriminieren 07.06.20
- Schutz und Ordnung? Die Polizei – Dein Freund und Helfer 5/19
- Brandenburg: Die Linke verabschiedet schärferes Polizeigesetz 3/19
- Onlinedurchsuchung auf bloßen Verdacht - Polizeigesetz Baden-Württemberg: Erneute Verschärfung? 1/19
- Stoppt das neue Polizeigesetz in Sachsen! 1/19
- Europas größte Polizeidatenbank wird ausgeweitet - Das Schengener Informationssystem enthält 79 Millionen Einträge zu Personen und Sachen. Diese dürfen jetzt auch von den EU-…
- Polizeibeschwerdestellen ja – aber mit umfassenden Kompetenzen 12/18
- Demonstration "Polizeigesetz NRW stoppen!", Düsseldorf, 8.12.2018 Protest verhindert die Katastrophe nicht
- Die Bilderpolitik und die Polizei - Während ein Gerichtsurteil der Polizei verbietet, auf Demonstrationen sichtbar zu fotografieren, entwickelte das Peng-Kollektiv ein System…
- Mehr Panzer für die Polizei - Nach den Spezialkräften erhalten jetzt auch Bereitschaftspolizeien der Länder und die Bundespolizei moderne gepanzerte Fahrzeuge. Rüstungskonzer…
- Datenkrake Polizei? Palantir als die Spitze des Eisberges - Neue gesetzliche Befugnisse und technische Anschaffungen erweitern die Überwachungsmöglichkeiten der deutschen Pol…
- Verschärfung der Polizeigesetze - Militärische und nachrichtendienstliche Technologien gegen Zivilist*innen 6/18
- Debatte um bayerisches Polizeiaufgabengesetz Wie viel Sicherheit verträgt die Freiheit? 4/18
- Bayerische Polizei darf künftig auch ohne Verdacht auf konkrete Straftaten im Internet ermitteln 3/18
- Militarisierte Polizei - Aufrüstung gegen soziale Bewegungen im Namen der Terrorbekämpfung 3/18
- Polizeiaufrüstung nach sächsischer Art? Über Polizeipanzer mit Gefechtstürmen, rechte Stickereien und den Einsatz militarisierter Polizeieinheiten gegen Demonstrationen 2/18
- Europäischer Polizeikongress in Berlin: Politik und Konzerne bereiten Polizeistaat vor 2/18
- NetzDG: Kurzfristig Aufmerksamkeit, langfristig Vorzensur - Kölner Polizei wegen "Verfolgung Unschuldiger" angezeigt 1/18
- Staat im Stadtstaat - Nicht erst seit G20 werden Polizei und Justiz zu einem Problem für die Demokratie 12/17
- Neues Polizeigesetz in Baden-Württemberg - Militarisierung der Polizei und schwere Eingriffe in Grundrechte 12/17
- Militarisierung des Protest Policing - Polizeikrieger als autoritäre Konfliktlösungsstrategie 2/17
- Hamburg: Polizei stellt G20-Demonstranten an den öffentlichen Pranger 12/17
- Deutsche Polizei und Justiz handeln ganz im Sinne Erdogans - Hausdurchsuchungen wegen Facebook-Posts von YPG-Fahnen, Demonstrationsverbote, Prügel und Anzeigen wegen des Zeig…
- Die Herrschaft über die Wirklichkeit hat die Polizei - Gespräch mit dem Kriminologen Prof. Dr. Fritz Sack anlässlich der Ereignisse während des G20-Gipfels über Gewalt und Po…
- Bundestagsgutachten: Gummigeschosse dürfen nicht in Menschenmengen geschossen werden 10/17
- Vertuschung 2.0: Im Fall Amri erlebt man dieselben Methoden wie beim NSU-Skandal - Der Untersuchungsausschuss in Berlin ist mit massiven Widerständen seitens der Polizei konf…
- Bayerische Polizeistatistik: Anstieg der Vergewaltigungen - Gründe für die Steigerung sind laut Innenminister Hermann (CSU) "zunächst unklar". Offenbar ist aber, dass die Zah…
- Schlechtes Zeugnis für vorhersagende Polizeiarbeit - Das Freiburger Max-Planck-Institut sieht keinen Beleg für Wirksamkeit von Predictive Policing bei Wohnungseinbruch. Nächs…
- Türkischer Geheimdienst infiltriert auch Deutschlands Polizei? Fälle in Wiesbaden und Köln rücken enge Verbindungen von Polizisten zu Institutionen wie DITIB, Milli Görüs, de…
- Fall Amri: Manipulationen durch die Polizei ziehen immer weitere Kreise - Hätte der Anschlag in Berlin verhindert werden können? Am Donnerstag Einsetzung des Untersuchungsaus…
- Weil sie den G 20 mit einem Schützenfest verwechselten, wurden drei Hundertschaften der Berliner Polizei nach Hause geschickt 5/17
- Stärkung der Polizei: ja - Kontrolle der Polizei: nein - Die Opposition im Bundestag will einen Polizeibeauftragten - dagegen gibt es Widerstand - Ende Juni zweite Lesung des…
- Braucht die Polizei mehr Schutz … … oder vielleicht manche von deren Opfern? 5/17
- Polizei wehrt sich gegen EU-Verpackungsvorschriften - Beamte müssen beschlagnahmte Smartphones, Spraydosen und Parfümflaschen wie Gefahrgüter behandeln 5/17
- Integration: Rekordwert junger Migranten bei der Berliner Polizei 4/17
- Bei der NRW-Polizei wird eine Stelle frei - Die wundersame Welt des Polizeigewerkschaftlers Rainer Wendt (7) 3/17
- Wird die Polizei kaputtgespart? Die Ausgaben für Innere Sicherheiten wachsen mit zunehmenden Alarmismus, die Überlastung ist durch Benchmarking, ausufernde Datenerhebung und …
- Bundespolizei und BKA testen neue Verfahren zur Gesichtserkennung - Mit intelligenter Videotechnik will das Bundesinnenministerium Gefahrensituationen automatisiert erkennen…
- Silvester: Kölner Polizei korrigiert Angaben zur Nationalität - "Nafri?" - Die überprüften Personen stammen zu einem großen Teil aus dem Irak, aus Syrien und Afghanistan 1/17
- Silvester-Nachspiel: Kritik an der Polizei - Wie begründet sind "Racial profiling"-Vorwürfe wegen der Konzentration auf Personen aus nordafrikanischen Ländern oder soll vor a…
- Was macht uns sicher? Die Polizei jedenfalls nicht - der Transformative-Justice-Ansatz 11/16
- Bußgelder für ungehorsame Bürger - Mit der Neuregelung des Polizeigesetzes in Niedersachsen soll das Nichtbefolgen einer Polizeimaßnahme wie einer Platzverweisung mit Bußgeld…
- Von Polizisten getragene Bodycams können zu mehr Gewaltanwendung führen - Eine groß angelegte Studie kommt zu überraschenden Ergebnissen 6/16
- Quereinsteiger bei der Polizei - Auch Juristen, IT-Fachkräfte und Wirtschaftsexperten müssen eine Zusatzausbildung durchlaufen 3/16
- Straftäter aus Nordafrika: Eine schwierige Klientel - Schwere Straftaten von Kriminellen aus dem Maghreb sind für die deutsche Polizei kein neues Phänomen - es gibt erschrec…
- Silvester-Übergriffe - Die Ohnmacht ihrer Polizei hat viele Bürger erschüttert Die Ohnmacht ihrer Polizei hat viele Bürger erschüttert 1/16
- Übergriffe in der Silvesternacht - Polizisten widersprechen der offiziellen Darstellung 1/16
- Kölner Polizeipräsident will im Amt bleiben - Der in der SPD bestens vernetzte Wolfgang Albers sieht sich gerade in der "schwierigen Situation" des bevorstehenden Karnevals "…
- Köln: CSU sieht Erklärungsbedarf beim ZDF 1/16
- Mehr Lohn oder wir wählen eine "Protestpartei" - Berliner Polizeibeamten verbinden Forderungen nach Lohnerhöhung mit einer politischen Drohung 12/15
- Floragate - oder: In wessen Auftrag arbeitete Iris P.? Verdeckte Ermittlerin arbeitete knapp fünf Jahre lang für das Landes- und das Bundeskriminalamt in Hamburg. Jetzt lehne…
- Strenger Atem gegen Terroristen - Die wundersame Welt des Polizeigewerkschaftlers Rainer Wendt (2) 1/15
- SPD will Polizei zur Terrorbekämpfung besser ausstatten 1/15
- Trauriger Höhepunkt einer Anschlagsserie auf die Polizei: 16 Angriffe gab es bereits auf eine Polizeiwache in Leipzig. Doch jetzt erreichen die Anschläge aus der linken Szene…
- Bodycams für alle Polizisten nach US-Vorbild? Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff zu Bodycams und Videoüberwachung 12/14
- Husum: Polizeiliche Gewalt ist nicht kontrollierbar 12/14
- Kölner Diensthunde-Staffel: Mobbing, Pfusch und Belästigung bei der Polizei 11/14
- Bayern testet seine Vorhersagesoftware "PreCobs" in einer landesweiten Kontrollaktion. Auch andere Kriminalämter interessieren sich für die Möglichkeit digitaler Prognosen 11…
- Deutsche Polizei weltweit 11/06