Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Familienpolitik

  1. Home
  2. Soziales
  3. Soziales nach THEMEN
  4. Familie & Eltern
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Bundestagswahl 2025: Wie die Parteien Familien unterstützen wollen - tagesschau 06.02.25 (top)
  • Familienpolitik - Wikipedia
  • Hilfen für Schwangere und junge Familien - Good News
  • kleine Orientierungshilfe - @ArminRohde 09.02.25
  • Rund 500 Millionen Euro Kindergeld gehen ins Ausland - t-online 27.12.24
  • Eltern können sich vom Elterngeld weniger leisten - tagesschau 25.12.24
  • Was sich bei Kindergeld und Steuertarif ändert - tagesschau 20.12.24
  • Wie das Elterngeld möglichst hoch ausfällt - tagesschau 20.09.24
  • Video: Das große fail-Ministerium der Ampel - Die da oben! 29.05.24
  • Dürfen Cousin und Cousine heiraten? - Familie 17.12.23
  • Mit diesen Tipps bekommen Sie mehr Elterngeld - Zeit 16.12.23
  • Wann einem künftig zwei Monate Karenz gestrichen werden - Standard 21.09.23
  • Die verpflichtende Väterkarenz wird Frauen wenig bringen - Standard 21.09.23
  • Vollzeitarbeit ist keine Lösung - Zeit 19.07.23
  • Ihr Armen! - Zeit 10.07.23
  • Elterngeld: Soziologin: Kürzung wäre ein fatales Signal | DLF 09.07.23
  • Was für ein Rückschritt! - Spiegel 04.07.23
  • Regierung kürzt beim Elterngeld - Spiegel 03.07.23
  • Video: Indien: Geheimnisse arrangierter Ehen - ARTEde 19.06.21
  • Video: Zum Glück zu zehnt - Leben in der Großfamilie | SWR Doku 29.04.20
  • Kinderzuschlag und das Bildungs- und Teilhabepaket bleiben Bürokratie-Monster 1/19
  • Familienbericht: Betreuung als Königsweg für die Arbeitsgesellschaft - Aufsehen erlangt der Bericht des Familienministeriums mit dem Befund, dass "fast drei Millionen Kinder …
  • Bundesverfassungsgericht kippt Betreuungsgeld 7/15
  • Gutachten stellt Kindergeld in Frage 2/13
  • 200 Milliarden Euro für unwirksame Maßnahmen? Die deutsche Familienpolitik steht wieder einmal im Zentrum kontroverser Auseinandersetzungen. Eine neue Studie zum Thema Kinder…
  • Staatlich geförderte 30-Stunden-Woche für Eltern junger Kinder 12/12
  • Alternativen zum Betreuungsgeld - Wenn die Bundesregierung sinnvoll in frühkindliche Betreuung investieren will, braucht es keine "Herdprämie" 6/12
  • Das Elterngeld kostet Milliarden, verfehlt aber alle von der Bundesregierung gesteckten Ziele. Experten raten: Weg damit! 11/10
  • Türsteherpolitik mit Elterngeld - Neue Planungen für weitere Einsparungen treffen wieder nur die Ärmeren 7/10
  • Elterngeld: Werbepause vom Leben - Die Maximalzahlungen des Elterngelds sollen von den Sparplänen verschont werden, heißt es aus dem Familienministerium. Besser wäre es, das …
  • Kristina Schröders Weltbild 3/10
  • Deutschlands vergessene Kinder - Was Familienministerin Kristina Schröder beschäftigt - und was nicht 2/10
  • Familienministerin Köhler - Sechs Probleme für den Jungstar 1/10
  • Familienministerin von der Leyen in den Fangarmen der Krake Bertelsmann 5/07
  • Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen über ihren Berufs- und Familienalltag 3/07
  • Familiengerechtigkeit - Ein Positionspapier der Evangelischen Kirche im Rheinland 1/07
  • Der lange Abschied vom Sozialstaat 10/06
  • Soziale Umverteilung auf brauner Hefe - Bundesregierung führt Elterngeld ein 5/06
  • Gespräch mit Familienministerin Frau von der Leyen: "Eine Kanzlerin ist besser als die Frauenquote" 2/06
  • Ernährermodell plus Halbtagskultur - Deutsche Sonderwege in der Familienpolitik `02
  • Was Familien brauchen - Eine familienpolitische Stellungnahme des Rates der EKD `02
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück