Naher & Mittlerer Osten

Aktuelle Themen

Plakat, das zu einem Waffenstillstand in Gaza aufruft. Unten links halten eine israelische und eine palästinensische Frau gemeinsam die Hände in die Luft. Im Hintergrund ist eine palästinensische Flagge zu sehen und davor die Umrisse von brennenden Gebäuden, aus denen Rauch und Flammen aufsteigen.
Mei - Bessere Welt Info

Gaza Krieg

Am 7. Oktober 2023 griff die radikalislamistische Hamas Israel an, wobei über tausend Israelis starben. Israel erklärte den Krieg und begann Luftangriffe, um Hamas-Kämpfer zu eliminieren und Geiseln zu befreien. Gaza ist seitdem abgeriegelt und wird kontinuierlich bombardiert und von Bodentruppen angegriffen – mit unsäglichem Leid der Zivilbevölkerung: zerstörte Städte, Hungersnot, Krankheiten, weit über 47.000 tote Palästinenser, darunter 18.000 Kinder. ➡️ besserewelt.info/GazaKrieg - Bitte weitersagen! Deine Unterstützung zählt!

Gaza Krieg
Protestanten auf einer Free Syria Demo
Wiki | Ivan Radic - CC BY 2.0

Sturz von Assad

In Syrien hat sich die politische Lage am 8. Dezember 2024 drastisch verändert. Die Islamistengruppe Hayat Tahrir al-Sham hatte seit Wochen syrische Gebiete eingenommen. Zuletzt war die Miliz in die Hauptstadt Damaskus eingedrungen. Der diktatorisch regierende Präsident Baschar al-Assad hat daraufhin das Land verlassen. Die syrische Regierung ist gestürzt - doch die Zukunft des Landes nach jahrelangem Bürgerkrieg ungewiss. Ist Frieden und Demokratie in Syrien nun möglich?

Sturz von Assad

Katastrophe im Jemen

Seit 2014 herrscht im Jemen Bürgerkrieg. Die vom Iran unterstützen Huthi-Rebellen kämpfen gegen eine saudisch-arabisch geführte Koalition aus verschiedenen Gruppen. Die Schäden trägt die Zivilbevölkerung. Mehr als 20 Millionen Menschen haben keinen sicheren Zugang zu Nahrung. 311.000 Kinder leiden an schwerer Unterernährung. Diplomatische Bemühungen zur Konlfiktlösung schlugen bisher fehl und mit Covid-19 droht dem Land eine weitere humanitäre Katastrophe.

Katastrophe im Jemen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.