Artikel zu Haiti
- Erst das Beben, dann die Banden - tagesschau 12.01.25
- Banden kontrollieren vier Fünftel von Port-au-Prince - tagesschau 22.09.24
- »Die Armee aufzulösen war ein Fehler« - Spiegel 23.03.24
- Audio: Gangs, Korruption, Gewalt: Warum Haiti im Chaos versinkt - tagesschau podcast 21.03.24
- Wie US-amerikanische »Entwicklungshilfe« zur Destabilisierung Haitis beitrug - Jacobin 15.03.24
- Haiti verlängert Ausnahmezustand wegen Bandengewalt - Zeit 08.03.24
- Gewalt eskaliert – Gangs befreien Tausende Häftlinge - t-online 04.03.24
- UN warnt vor noch nie dagewesener Hungersnot | Nachrichtenpool Lateinamerika 20.06.23
- Bandenkrieg in Haiti: "Massaker beispielloser Grausamkeit" - tagesschau 11.05.22
- Haiti nach dem Erdbeben: «Wie in einem dystopischen Film» - WOZ 26.08.21
- Erdbeben in Haiti: »Die Krankenhäuser sind nicht auf die Katastrophe vorbereitet« - Spiegel 15.08.21
- Tausende Menschen durch Bandengewalt aus Port-au-Prince vertrieben - Spiegel 9.06.21
- Autoritärer Staat: Gewalt und Ohnmacht - junge welt 3.03.21
- Regierung koaliert mit organisiertem Verbrechen | Nachrichtenpool Lateinamerika, 20.12.20
- Pprotest gegen Armut und Korruption: Haitis junge Herausforderer - Spiegel 16.12.19
- Entwicklung durch Auswanderung? Der Fall Haiti 5/19
- Haiti ruft wirtschaftlichen Notstand aus 2/19
- Symbol des Scheiterns: UN-Mission in Haiti endet nach 13 Jahren - Der Blauhelmeinsatz Minustah hatte für anhaltende Proteste gesorgt. Gewalt, sexueller Missbrauch und eine tö…
- Bericht erkennt Rolle von Blauhelm-Soldaten bei Cholera in Haiti an 8/16
- Haitis Präsident Martelly: Der Mann der offenen Baustellen - Michel Martelly wirbt im kalten Berlin für sein Land. Doch seit dem Erdbeben 2010 hat sich in Haiti wenig zum Gut…
- Haitianer müssen weiter auf die Wahlergebnisse warten 31.3.2011
- “Die Haitianer halten viel aus…”, sagt die Schriftstellerin Edwidge Danticat 1/11
- Diplomat gesteht Scheitern in Haiti ein - Personelle Konsequenzen nach Interview in Schweizer Tageszeitung Le Temps: Organisation Amerikanischer Staaten entlässt nach Kritik …
- Haiti gegen Militärs und Mikroben - Cholera-Epidemie in dem Karibikstaat führt zu tödlichen Protesten gegen ausländische Militärs. Seuche könnte von UN-Truppen eingeschleppt …
- Rapper scheitert mit Kandidatur als Drittweltsstaatschef - Wyclef Jean steht in Haiti nun doch nicht auf dem Wahlzettel 8/10
- Haitianer auf der Flucht vor den Folgen des Erdbebens - Sechs Monate danach 7/10
- Wenig Bewegung in Haiti 6/10
- Chomsky zu Haiti - Keane Bhatt interviewt Noam Chomsky per Telefon und E-Mail 3/10
- Die Menschen geben nicht auf 3/10
- KINDERARBEIT: Makler vermitteln arme Kinder in arme Familien. Nach dem Erdbeben hat sich die Situation der "Restavèks" verschlechtert 2/10
- Eintrittskarte in eine Sackgasse - Ein Journalist erkennt seine Heimat nicht wieder 2/10
- Haiti: Nur mit Gewalt beherrschbar - Im Westen wird ein Bild des Karibikstaates gezeichnet, bei dem das Chaos wie der Horror von Anarchie nicht fehlen dürfen und die Historie…
- Peinliches Dilemma - Die Schweiz kann die "Potentaten"-Gelder des ehemaligen Diktators Duvalier (Baby Doc) nicht Haiti übergeben – die Straftaten sind verjährt 2/10
- Mehr Entwicklung durch die Sicherheitstruppen auf Haiti 1/10
- UNO fordert mehr Engagement - Rückfall in Chaos und Anarchie befürchtet 8/07
- Haitianischer Hoffnungsträger 2/06
- Mit leeren Wahlzetteln zum Sieg in Haiti 2/06
- Wahlkampffinanzierung per Lösegeld 2/06
- Gewalt in Haiti 10/04
- Noam Chomsky: USA und Haiti 3/04
- Arbeitsteilung zwischen Aufständischen und ziviler Opposition in Haiti 3/04
- Haiti muss auf den Weg zu Demokratie und Entwicklung 3/04
- Haiti: Wer ist Guy Philippe? 3/04
- Ein Briefwechsel zu Haiti: Jean-Bertrand Aristide und die Sackgasse des "linken" Nationalismus 3/04
- Chronik wichtiger Ereignisse Februar 2004
- Widerstand gegen Aristide breitet sich aus 2/04
- Im Armenhaus herrscht die Gewalt (Anarchie ist was anderes) 2/04
- Haiti: Regierungsoffensive zurückgeschlagen - Rebbellen kontollieren weiterhin Großstadt - 14 Tote - "Kannibalenarmee" kündigt "Befreiung" weiterer Städte an 2/04