Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Artikel zu Österreich

  1. Home
  2. Politik
  3. ÖSTERREICH - Politik
  4. INFOS zu Österreich
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Stachel im Fleisch der Politik - Die Tiroler Schützen - Ein Kommentar 8/17
  • Ein Kurzbericht aus Österreich: Die Jagd auf Armin Wolf 5/17
  • Regierungskrise in Österreich - Vizekanzler Mitterlehner zurückgetreten - Grüne wollen gerichtlich durchsetzen, dass Facebook weltweit löscht 5/17
  • Österreicher wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine festgenommen - Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung wirft dem 25-Jährigen vor, Separatisten getötet zu…
  • Phänomen "Staatsverweigerer" - Die Bewegung, die gestern mit einer spektakulären Razzia in Österreich und 26 Verhaftungen Aufsehen erregte, hat ihre Wurzeln in den USA 4/17
  • Flucht von Ex-Nazis beeinflusst Wahlen bis heute - Science ÖRF 08.02.17
  • Österreich: Regierungskoalition einigt sich auf rechtes Programm 2/17
  • Die "Jahrhundertchance" verpatzt! Die österreichische Präsidentschaftswahl, der Rechtspopulismus und Wahlen als taktisches Mittel 1/17
  • Nach der Präsidentenwahl: Österreichs Parteien rücken weiter nach rechts 12/16
  • Österreich: Beamte waren Gehaltszuwachsgewinner - Einkommen von Arbeitern sanken seit 1998 real um 13 Prozent - in Deutschland wurden im selben Zeitraum Geringverdiener steue…
  • Österreich: Pfleger dürfen keine Briefwahlunterlagen für Heimbewohner bestellen 9/16
  • Mehr direkte Demokratie mit rechten Parteien? 8/16
  • Österreich rüstet nach innen und außen auf 6/16
  • Kanzler Kern? Sieben Bundesländer unterstützen den ÖBB-Vorstandsvorsitzenden - Industriellenverbandschef fordert Neuwahlen 5/16
  • Furcht vor einem "Angriff auf die Stellung der Frau in der Gesellschaft" 5/16
  • Faymann tritt zurück - Wer wird neuer österreichischer Kanzler? 5/16
  • Bundespräsidentenwahl Österreich: Stichwahl FPÖ-Kandidat gegen Grünen 4/16
  • Protest gegen die Absage einer Veranstaltung mit Hedy Epstein: An die Österreichischen Medien - Offener Brief von Mitgliedern der Weltgemeinschaft 3/16
  • Arroganter Abwehrkampf - Auf rassistischem Terrain: "Freiheit sichern, Grenzen setzen", das Motto der Wiener ÖVP 3/16
  • Manager-"Gfraster" - In Österreich diskutiert der Hypo-Untersuchungsausschuss in der Sprache des Volkes 3/16
  • Österreich: Überparteilicher Antrag zur Bargeldrettung - Nur Grüne dagegen - Aufnahme in Verfassung scheitert an Sozialdemokraten 2/16
  • Strafen für Zuvielzahlen, Furzen und Rülpsen - Was man in Österreich beachten muss 2/16
  • Aufatmen trotz dicker Luft - Die Wahlerfolge der Ultrarechten in Wien sind beängstigend - aber die "Rache für Rot-Grün" konnte vorerst verhindert werden 11/15
  • google news zu Österreich: Mit mehr Engagierten könnten wir die Rubrik aktueller halten. Lust zum Mitmachen?
  • Polemische Debatte rund ums "Pograbschen" führt zu Gesetzesposse 6/15
  • Österreichs geplantes Leistungsschutzrecht: Noch schlechter als in Deutschland - 6/15
  • Österreich klagt wegen BND-Ausspähung - "Volle Aufklärung" verlangt die österreichische Innenministerin darüber, ob der BND der NSA bei Industriespionage geholfen hat 5/15
  • Videoüberwachung und Zivilcourage - Nach einem Herzinfarkt lag ein 58-Jähriger fünf Stunden in einem Aufzug der Wiener U-Bahn. Niemand half. Dies führt jetzt zu Diskussionen …
  • Better no Letter - Kuvertierte Post soll in Österreich vorab gescannt werden 12/14
  • Österreich: Sozialdemokraten beschließen Entkriminalisierung von Cannabis 12/14
  • Nicht "Neo-Liberal", sondern "Neo-Volkspartei" - Kommentar: Die österreichischen "NEOS" werden sich bei den EU-Wahlen als bessere Volkspartei etablieren - selbst wenn die ÖVP…
  • Good Bank oder Bad Bank? 3/14
  • Die Hypo und der Krieg 3/14
  • Es sind unsere Milliarden - wir wollen darüber entscheiden - VOLKSABSTIMMUNG! 3/14
  • Ein Datenleck im Bildungsbereich und die elektronische Erfassung von Gesundheitsinformationen sorgen in Österreich für Aufregung 3/14
  • Wo ist ein Abgeordneter, wenn er im Plenum zwitschert? In Österreich läuft eine interessante, aber auch absurde Diskussion darüber, ob Abgeordnete wegen eines störenden Tweet…
  • Österreich spielt mit dem Feuer - Um die Steuerzahler zu schonen, wird zunehmend angedacht, die Skandalbank Hypo Alpe Adria in eine "kontrollierte Pleite" zu schicken 2/14
  • Wenn schon Wehrdienst, dann wollen wir schießen - In Österreich haben die Bürger für die Fortsetzung der Wehrpflicht der Männer gestimmt, die Wehrpflichtigen lieben das Schie…
  • Errungenschaften und Leistungen der Politik kennt man heute bestenfalls aus dem Geschichtsunterricht - Bernhard Winkler über das abnehmende Interesse der österreichischen Jug…
  • Österreich vor Rechtskoalition? Der Rechtsruck im Nachbarland 9/13
  • Österreich macht Dampf gegen Kirchenprivilegien - Volksbegehren zeigt: Für die Kirche brechen härtere Zeiten an 4/13
  • Mehrheit der Österreicher für Beibehaltung der Wehrpflicht 1/13
  • Milliardär Stronach gründet neue Rechtspartei in Österreich 12/12
  • 15.000 Studenten und Lehrer bei Unibrennt-Demo in Wien 10/10
  • Salzburg – Rechtspopulistin Barbara Rosenkranz unerwünscht 4/10
  • Alles neu macht in Österreich der September - Notizen zum österreichischen Koalitionsscheitern und den Neuwahlen, die am 28. September stattfinden werden 7/08
  • Österreichs Große Koalition in der Krise - Sozialdemokraten liebäugeln mit der extremen Rechten 3/08
  • Ist Österreich eine Bananenrepublik? Polizeiliche Erhebungen sollen von parteipolitischem Kalkül beeinflusst und abhängig gemacht worden sein 2/08
  • Fortführung von Militarisierung und sozialer Umverteilung 4/07
  • Ausländer in Östereich - Kinder zweiter Klasse 12/06
  • Nach den Terroranschlägen in Madrid setzt der österreichische Innenminister mehr Kameras durch 4/04
  • Trinkwasserversorger: Welches Ziel verfolgt Generalsekretär Fritz? Österreichs Gemeinden austrocknen oder eigene Mitglieder in den Ruin treiben? 3/04
  • Österreich: Rote Karte für militärische Lauscher - Verfassungsgerichtshof hebt umstrittenes Militärbefugnisgesetz teilweise auf 2/04

Seitennummerierung

  • « « First
  • ‹ ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes