Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nuclear weapons Nuklearwaffen
nature Natur
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Deutsche Friedensbewegung

  1. Home
  2. Politik
  3. EUROPA - Politik
  4. Europa nach LÄNDERN
  5. KOSOVO
  6. KRITIK am NATO Bombardement
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Leserbriefe zu „Bundesregierung zum 25. Jahrestag des NATO-Angriffs auf Jugoslawien: War alles völkerrechtskonform“ - NachDenkSeiten 26.03.24
  • Dokumente zur Neubelebung der Kriegsteilnahme unseres Landes - NachDenkSeiten 23.03.24
  • Neue Waffen für die neue Bundeswehr
  • Stoppt den Krieg im Kosovo ! (IMI)
  • Aktionstermine gegen den NATO-Krieg in Jugoslawien - Wow !
  • Die Rolle der Bundesrepublik bei der Vorbereitung des Kriegs (Matthias Küntzel)
  • Die Rolle der Bundesrepublik bei der Vorbereitung des Kosovo-Krieges
  • Warum der Pazifismus nicht tot ist (Prof. Horst-Eberhard Richter)
  • Herr Bundeskanzler, wer den Frieden will, darf Serbien nicht bombardieren - Andreas Buro & Manni Stenner 23.3.99
  • Strafanzeige gegen die Bundesregierung und den Bundestag wegen der Vorbereitung eines Angriffskrieges
  • Friedensorganisationen koordinieren Aktionen: Demo am 8. Mai in Berlin
  • Leitartikel der Zeitung gegen den Krieg
  • Gegen-Informations-Büro Online-Info-System
  • Warum der Pazifismus nicht tot ist - Prof. Horst-Eberhard Richter 30.3.99 für die Süddeutsche
  • Stoppt den NATO-Angriffskrieg!
  • DKP Hamburg: Stoppt den Krieg!
  • DKP Hamburg: Stoppt den Krieg!
  • Stoppt den Krieg ! (DKP Hamburg)
  • Die NATO und der Krieg im Kosovo - Peter Teuchert
  • Neue Regierung - neue Politik ? Friedensbewegung formuliert Ansprüche (5. Kasseler Friedensratschlag)
  • Presseerklärung der DFG-VK zum Krieg gegen Jugoslawien
  • Schluß mit der Unterdrückung des kurdischen Volkes!
  • Warendorfer Aufruf gegen den Jugoslawien-Krieg
  • Stoppt den Krieg! Rettet die Menschen im Kosovo!
  • Plakat zum Krieg Deutschlands in Jugoslawien
  • Den Krieg stoppen - den Menschen helfen! - Pax Christi 29.3.99
  • Pax Christi zum Kosovo - 23.3.99
  • VVN-BdA zum Krieg der NATO
  • BSV zur Eskalation des Kosovo-Konfliktes
  • Friedensdienste zum Kosovo-Konflikt - AGDF 30.3.99
  • NATO-Krieg gegen Serbien - Werkstatt für Gewaltfreie Aktion, Baden
  • Zum Kosovo-Konflikt (Nürnberger Friedensforum)
  • Protest gegen den NATO-Angriff auf Jugoslawien - Bonner Friedensbüro
  • Deutscher Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes zum Krieg im Kosovo 30.3.99
  • Nur eine zivile Politik mit Perspektive kann den Frieden in Kosovo schaffen - JuristInnen gegen ABC-Waffen
  • Frieden durch Bomben ? - für Verhandlungen über Ostern - NaturwissenschaftlerInnen-Initiative 31.3.99
  • Kampagne gegen Wehrpflicht, Zwangsdienste und Militär - Rotgrüner Krieg im Kosovo
  • Infos gegen den NATO-Krieg (Uni Duisburg)
  • Wer über gewissen Dingen den Verstand nicht verliert, ... - Komitee Grundrechte
  • Strafanzeige gegen die Bundesregierung (DFG-VK Hessen)
  • Stoppt den Krieg - Beendet das Morden ! (Friedensratschlag, Peter Strutynski)
  • Warendorfer Aufruf gegen den Jugoslawien-Krieg
  • ak - analyse & kritik (Kosovo)
  • Homepage Tobias Pflüger
  • Für unsere Söhne! (Mütter gegen den Krieg)
  • Patchwork verurteilt NATO Bombenangriffe auf Jugoslawien
  • NATO-Truppen raus aus Jugoslawien ! - Antikriegsseiten der DKP-Hamburg
  • Pressemitteilung des Friedenskreis Halle zum NATO-Krieg
  • Friedensplenum Mannheim protestiert
  • Friedensbewegung in der Zwickmühle ? (AP-Meldung)
  • Die NATO spielt mit dem Feuer
  • Kulturverein Kanal - Kultur & Politik
  • BBU zur Intervention im Kosovo 29.3.99
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes