Artikel zu Städten & Kommunen
- Wo soll ich wohnen? - Zeit 18.09.24
- Alarmruf aus Kommunen: Landkreistag warnt vor Finanzkollaps - Welt 13.08.24
- Vor Nato-Gipfel: “Bürgermeister für den Frieden” fordern atomare Abrüstung | Lebenshaus Alb 09.07.24
- Wie unsere Städte für Katastrophen anfällig wurden | Telepolis 02.06.24
- Do-it-yourself-Architektur: Wie wir unsere Städte zurückerobern können | Telepolis 12.05.24
- Gegen Chinas Einfluss: Mehr als 420 Städte hissen tibetische Flagge | Sonnenseite 09.03.24
- Durchgrünte Städte sind widerstandsfähiger gegen Folgen der Erderhitzung 26.08.20, sonnenseite.com
- Weiter wie gewohnt? Was den Städtebau künftig ausmacht 16.08.20, Telepolis
- Freie Bahn der Stadtluft - Abschottung und Verdrängung machen das Stadtklima unverträglich 7/18
- Stadtfarm - Mitten in der Stadt - ackern in der dritten Dimension 4/18
- Teilhabe in und Aneignung der gebauten Umwelt - Die Architektur der Gesellschaft - Eine Annäherung 12/17
- Über die Wechselwirkung von Lebensumständen und gebauter Umwelt - Die Architektur der Gesellschaft - Eine Annäherung 12/17
- Die Visualisierung der Stadt - Marian Dörk und Boris Müller vom Urban Complexity Lab über Projekte und Ziele der Informationsvisualisierung 10/16
- Stuck und Altbau statt Sichtbeton und Investorenarchitektur! 8/16
- Wenn bestimmte Stadtbewohner unsichtbar werden - Stadtumstrukturierung in den Großstädten bringt zunehmend die Verdrängung Armer und Großprojekte bis hin zur "Deurbanisierung…
- Armut wächst in Großstädten 9/13
- Verfassungsänderung für neue Sperrklausel? In Nordrhein-Westfalen beklagen sich die etablierten Parteien darüber, dass zu lange Debatten die Kommunalpolitik unattraktiv mache…
- Die Stadt, der Turm und die Schrift - Das mesopotamische Uruk schrieb Stadtgeschichte. Was bleibt? 7/13
- Nicht nur Häuser, sondern Beziehungen - Soziale Mischung in der Stadt ist - wieder - ein Thema 7/13
- 108 Städte zeigen Flagge für eine atomwaffenfreie Welt - Flaggentag der „Bürgermeister für den Frieden“, Aktionstage für Atomwaffenfreiheit
- Minima Moralia des Urbanen - Wie lebt man richtig? - oder: Stadtentwicklung neu denken 2/13
- Stadt als (vergessenes) Sinnversprechen - Immer noch gilt: Das Urbane braucht auch Gestaltung 9/11
- Städte im Wettbewerb - Spätestens seit "Stuttgart 21" ist die Stadtentwicklung wieder ein Politikum. Auch bei den anstehenden Wahlen spielt der Streit um die Gestaltung des u…
- Unterstützer von Berliner Hausprojekt "besetzen" Onlineshops 2/11
- Mieterkampf oder Revival der Instandbesetzer? Eine Häuserräumung in Berlin-Friedrichshain sorgt für Diskussionen 2/11
- Ästhetisch oder authentisch? Zustand und Zukunft öffentlicher Räume 1/11
- Börsenkurs eines "symbolischen Kapitals" - Zur neuerlichen Konjunktur von Hochhäusern 12/10
- Wo die meisten Schuldner wohnen - Deutschland einig Schuldenland 11/10
- “Militärpropaganda in der Fläche” - Die Abgeordnete Kathrin Vogler über die Zusammenarbeit von Kommunen und Bundeswehr 9/10
- Bundesregierung plant eine drastische Kürzung der Städtebauförderung -Über die Konsequenzen ist wenig bekannt, sie werden erst nachträglich evaluiert, Kritiker warnen vor una…
- Weniger ist Zukunft - IBA Stadtumbau 2010 – oder: Was bedeutet urbane Schrumpfung im europäischen Kontext? 7/10
- Sehnsuchtsort und Höllenpfuhl - Das Bild der Stadt im 21. Jahrhundert oszilliert jenseits romantischer Träume 6/10
- Schwarze Löcher für das Gewaltmonopol in deutschen Migrantenvierteln - Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft sieht in manchen Stadtvierteln die Akzeptanz der deutschen R…
- Entdecken Sie Deutschlands neue Hauptstadt 1/10
- Deutschlands Stadtwerke im Wettbewerb um das beste Vertriebskonzept 1/10
- Stopp für Stadtrand-Shopping - Zurück ins Zentrum 12/09
- Geordnetes Schrumpfen von Städten - Nicht nur in Ostdeutschland, auch in den USA ist man mit schrumpfenden Städten und einer neuen Stadtplanung konfrontiert 6/09
- Verbotene Öffentlichkeit 3/09
- Deutsche Städte können sich um Titel "Fairtrade-Town" bewerben 1/09
- Wohnen und Stadt – Inhalt / Form Aspekte in der Klassenauseinandersetzung `08
- Die Vergesellschaftung der Stadt - Neuordnungen des Städtischen in kapitalistischen Gesellschaften
- Flächenversieglung rechnet sich für Gemeinden meist nicht 3/08
- EKD legt Studie zur kirchlichen Präsenz in der Stadt vor 1/08
- Politikwissenschaftler Volker Eick über die Rolle des Sports und besonders des Fußballs im aktuellen Sicherheitsdiskurs 1/08
- Neues Vergaberecht für öffentliche Aufträge 7/07
- Kommerzielle Sicherheit auf dem urbanen Marktplatz 6/07
- Gehgeschwindigkeit, Innovation und Kriminalität 4/07
- Stadtentwicklung von unten ohne Städtebau 4/07
- Ethnische Kolonien 1/07
- Entwicklungschancen in sozialen Brennpunkten 12/06
- Lösen Stadthäuser das Eigenheim im Grünen als Wohnleitbild ab? 11/06
- Die Unwirtlichkeit der Vorstädte 11/06
- Straßenfeste statt Aufmärsche - Rechter Einfluss wächst 5/06
- Der Wunsch nach Sicherheit im Zeitalter des Terrorismus verändert die Städte 8/05
- Leipziger Statement zur Rolle von Städten in der Informationsgesellschaft 6/05
- Vorbild für Deutschland? "Shared Space" - Stadt ohne Verkehrsschilder 6/05
- Wie sieht die Megacity des 21. Jahrhunderts aus? 5/05
- Die Stadt - das zu große Kleid 5/05
- Bürgermeister fordern Abzug der Atomwaffen 4/05
- Öko-Dumping in Kommunen 1/05
- Schrumpfende Städte 11/04
- Über bürgerschaftliches Engagement und Kommunen, die Probleme haben, wenn BürgerInnen selbstbestimmt handeln wollen
- Mitwirkung per Mausklick: Städte zögern bei Internet-Demokratie 8/04
- Die Großstadt macht krank 8/04
- Zukunftsfähige Kommunen ausgezeichnet 6/04
- Enteignung der Städte - Cross-Border-Leasing: 300 Prozent Gewinn für den Investor aus den USA 5/04
- In einer neuen Demografiestudie wurde die Zukunftsfähigkeit der deutschen Landkreise und Städte errechnet 4/04
- Beteiligungshaushalt als linke Alternative zur »Bürgerkommune« 12/03
- Die Partizipative Haushaltsführung im Bundesstaat Rio Grande do Sul (Brasilien) 12/03
- Das Projekt "Superumbau" thematisierte anhand der DDR-Retortenstadt Hoyerswerda das Phänomen der schrumpfende Städte 10/03
- Die Sieger des Wettbewerbs "Zukunftsfähige Kommune"
- Städte für den Frieden 3/03
- Kommunale Verantwortung für den Frieden auf lokaler Ebene
- Wohnen ohne Auto in München : Die Zukunft des Wohnens - ökologisch , ökonomisch, autofrei