Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Artikel zu Demokratie

  1. Home
  2. Politik
  3. DEUTSCHLAND - Politik
  4. Mehr DEMOKRATIE
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • OFFENER BRIEF AN KANZLER SCHOLZ: 180 ORGANISATIONEN FORDERN ERHALT DER DEMOKRATIEFÖRDERUNG
  • (Landes)Politik … aber verständlich - Deine Demokratie
  • Es ist Deine Demokratie – mach was draus! - Deine Demokratie
  • Verteidigungsminister Boris Pistorius: „Demokratie bedeutet aber nicht, dass die laute Minderheit automatisch recht hat und die Wahrheit bestimmt.“ - @spdde 14.02.25
  • Was ist, wenn die Wähler den Wahnsinn wählen? - Standard 05.02.25
  • Demokratieförderprogramm des Bundes Was fehlende Verlässlichkeit bedeutet - tagesschau 26.01.25
  • Die Psychologie der Gewalt: Wie Angst Demokratien zerstört - TP 05.01.25
  • Wirtschaftsweise im Clinch mit der Demokratie - Was bedeutet der Machtkampf? Telepolis 31.12.2024
  • Schweizer Demokratie-Modell: Weniger Macht, mehr Harmonie - Könnte dieses harmonische System auch anderswo funktionieren? Telepolis 26.12.24
  • Vulnerable Gesellschaft: Wenn Angst die Politik bestimmt | Telepolis 26.12.24
  • Volkssouveränität: Aalglatte Politiker und die Krise der Repräsentation | Telepolis 18.12.24
  • Große Unzufriedenheit mit „Alltagsdemokratie“ - Multipolar 27.11.24
  • Leipziger Autoritarismus-Studie - Heinrich-Böll-Stiftung 13.11.24
  • Dramatischer Einbruch: Auch die Westdeutschen sind nicht mehr mit der Demokratie zufrieden - Berliner Zeitung 13.11.24
  • Die Demokratie verliert Anhänger - Deutschlandfunk 13.11.24
  • Es geht um den Verlust der Selbstverständlichkeit, in den USA – und wohl auch in Europa – würden alle Versuche, Freiheit und Demokratie zu zerstören, letztlich scheitern... -…
  • Historiker Volker Ullrich "Zeigt besorgniserregende Parallelen" - t-online 07.11.24
  • Welche Rolle spielen Bürgerräte in Deutschland? - tagesschau 30.10.24
  • Tagesanbruch: Endlich mehr Demokratie - t-online 15.10.24
  • „Ein Umbruch des Parteiensystems“ - taz 28.09.24
  • Demokratie - So machen wir sie besser - Quarks 31.08.24
  • Wie retten wir die Demokratie? - taz 10.08.24
  • Demokratie: Landtagswahlen, das Klima und Wir - Greenpeace 29.07.24
  • Demokratiebildung als Auftrag der Schule - SWK 11.07.24
  • Demokratiebildung: Stellungnahme der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der KMK - DIPF 11.07.24
  • Buch: Demokratie in Gefahr? - APuZ 28.06.24
  • Von “Fahnenflucht” und “Wegducken” - Im freien Fall aus der Demokratie überholen sich Politiker und Journalisten wechselseitig | Lebenshaus Alb 25.06.24
  • Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Sonnenseite 01.06.24
  • Suche nach einer alternativen Vergesellschaftung jenseits von Markt und Staat | Telepolis 01.06.24
  • Grundgesetz-Jubiläum: 75 Jahre Unantastbarkeit | DLF Kultur 23.05.24
  • Das Friedensgebot des Grundgesetzes entfalten | Lebenshaus Alb 22.05.24
  • Demokratiefördergesetz: Ein Mandat zur Einheitsmeinung? - Telepolis 09.05.24
  • Wehrhafte Demokratie: Ungleichheit – eine unterschätzte Bedrohung | Telepolis 19.04.24
  • Wir leben nicht mehr in wirklich demokratischen Verhältnissen - NachDenkSeiten 26.03.24
  • Jenseits der Angst: Desinformation als Demokratiegefahr? Telepolis 08.03.24
  • Zeichen für Demokratie: Wieder Zehntausende zu Kundgebungen gegen Rechtsextremismus erwartet | DLF 18.02.24
  • Die Angst der Eliten vor der Demokratie - Demokratiepanik zielt in die falsche Richtung | Telepolis 14.02.24
  • Stärken die Anti-AfD-Proteste die Demokratie? Telepolis 13.02.24
  • Vertrauen in Demokratie - Skepsis gegenüber Politik - tagesschau 06.02.24
  • Junge Menschen in Deutschland vertrauen der Demokratie und der EU - Bertelsmann Stiftung 06.02.24
  • Massen-Demos zum Schutz der Demokratie: Wie rechts ist der Status Quo? Telepolis 28.01.24
  • Die wehrhafte Demokratie | Sonnenseite 27.01.24
  • Von Wählern und Verantwortung: Wie Populismus und Demagogie die Demokratie untergraben - Telepolis 14.01.24
  • Wien ist Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25 - OTS 12.12.23
  • „Wir ernten, was wir säen“ – Rede als Alterspräsident des Bayerischen Landtags - Paul knoblach 30.10.23
  • Beginnt in Bayern eine demokratische Revolution? Die Freien Wähler treten für direkte Demokratie ein | Telepolis 14.10.23
  • Vom Eros der politischen Klugheit - Deutschlandfunk Kultur 24.09.23
  • Jetzt steht eine Revolution an - Schulsystem vor dem Wandel? t-online 13.09.23
  • Demokratie in der Krise - oder Krise der Demokraten? - SWR 11.09.23
  • Überall, wo Demokratien auch bedroht sind, erzählen Populisten... - @wenig_worte 10.09.23
  • Zeit für einen Aufschrei: die Christdemokratie als Korrektiv im Blick nach rechts - Feinschwarz 06.09.23
  • Warum Armut die Demokratie gefährdet | Der Freitag 03.07.23
  • Wenn Diskussionsgrundlagen unklar sind (Teil 3) | Telepolis 04.01.23
  • Tatsachen als Problem der Verständigung (Teil 2) | Telepolis 30.12.22
  • Was ist und soll eigentlich (unsere) Demokratie? (Teil 1) Telepolis 28.12.22
  • Freie Debatte für freie Bürger? Einige Anmerkungen zur Cancel Culture und der Kritik daran | Graswurzelrevolution 23.12.23
  • Fallstricke des gewaltfreien Reformismus - „Letzte Generation“ mit Illusionen über Rechtsstaat und Demokratie | Graswurzelrevolution 23.12.22
  • Die Angst vor den Schönwetterdemokraten - Deutschlandfunk Kultur 06.09.22
  • Der Sturm auf den Reichstag – die Rekonstruktion einer Eskalation - Spiegel 28.08.22
  • Demokratie als Dystopie - nomadin.at 18.07.22
  • Demokratieforscherin: "Es besteht die Gefahr des Rosinenpickens" - profil 08.07.22
  • Zukunftschancen der Demokratie - heise 16.02.22
  • Bürger und ihr Verhältnis zum StaatPolitikwissenschaftler: „Wir schulden der Demokratie noch was“ | DLF 06.06.22
  • Den Staat neu denken: Corona und die Krise der Demokratie | Blätter für deutsche und internationale Politik 1/22
  • Deutschlands vergessene Freiheitskämpfer - Ein Bündnis aus Politikern, Historikern und Ehrenamtlern will an den „Orten der Demokratiegeschichte“ an die Vorkämpfer für Rechtss…
  • Demokratie in Gefahr? - ABFANG 07/21
  • Hässlicher "Antiautoritarismus" - Missverständnisse über Freiheit in einer bürgerlichen Gesellschaft mit kapitalistischer Marktwirtschaft | Telepolis 26.05.21
  • Zum ANHÖREN: Droht Expertokratie? Über Verhältnis Politik/Wissenschaft in Corona-Zeiten – und Gefahr für Demokratie | 12.02.21
  • Sind Bürgerräte mehr als ein demokratischer Sandkasten? | Telepolis 02.02.21
  • Kognitive Dissonanz sorgt dafür, dass wir politische Gegenargumente nicht wahrnehmen. Wie ist offene Debatte möglich? 12.06.20
  • Der autoritäre Planet - „Im Kampf gegen Machtkonzentration, Demokratieabbau und Totalüberwachung reicht Empörung allein nicht aus“, skizziert Elitenkritiker Rainer Mausfeld i…
  • Nach EZB-Urteil: Von der Leyen erwägt Verfahren gegen Deutschland - Spiegel 10.05.20
  • Nicht alles ist verhandelbar - auch nicht in einer Demokratie - Spiegel 07.03.20
  • Interview mit dem Filmemacher Robert Schabus „Was ist schlecht an Positionen, die in der Bevölkerung populär und beim Establishment verpönt sind?“ - Kontrast 1/20
  • Lädierte Streitkultur: Wir schweigen die Demokratie zugrunde - Spiegel 21.07.19
  • „Die Kluft zwischen demokratischer Rhetorik und kapitalistischer Realität ist gigantisch“ 7/19
  • Lauert im Web eine Gefahr für die Demokratie? 4/19
  • Gemeinnützigkeitsdebatte: Demokratische Debattenkultur statt Repression der Zivilgesellschaft 4/19
  • Das Kreuz mit dem Pluralismus - Der Niedergang der Volksparteien ist unvermeidlich - Teil 5 - 2/19
  • Demokratie und Justiz: Schöffen, Richter, Sensationen! 1/19
  • Einladung an CDU, Gemeinnützigkeit zu diskutieren - Liberale Demokratie braucht eigensinnige und einmischende Zivilgesellschaft statt Beschränkungen 12/18
  • Dissensmanagement durch Zersetzung und Spaltung - Wie sich emanzipatorische Veränderungsbedürfnisse neutralisieren lassen 12/18
  • Wir haben eine Demokratiekrise - Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe über ein historisches Gerichtsverfahren gegen Staatskriminalität und seinen Kampf gegen die Abgasp…
  • Erosion der deutschen Wahl-Demokratie - Das Ergebnis der Bundestagswahl und die krisengeprägte Regierungskoalition verdeutlichen anhaltende Erosionen des bundesdeutschen Wahl…
  • Franz Alt: Leben wir in einer Demokratie oder in einer Auto-kratie? - Kommentar 10/18
  • Geld für mehr Demokratie - Das Problem Demokratie und Kapital hat eine technische Lösung 9/18
  • Zukunft der Demokratie - "Bedrohliche Dynamik und Tendenz" 6/18
  • Demokratie gab‘s (fast) nie. Es gab nie in der Geschichte der Bundesrepublik einen fairen Wettbewerb zwischen rechts und links. Und heute schon gar nicht 4/18
  • Westliche Demokratie ist hohl: Reichtum regiert - Gedanken zu einer wenig beachteten und explosiven Regierungsstudie, die auf den Widerspruch zwischen Demokratie und konzentr…
  • Yascha Mounks Analysen zu den Gefahren des Populismus - Demokratie in der Zange 2/18
  • Die Krise der Demokratie - Schützt die Demokratie vor ihren übereifrigen Rettern! 1/18
  • Die Paradise Papers sind ein weiteres Beispiel für die Erosion der Demokratie 11/17
  • Mehr Demokratie kommt nicht von rechts 10/17
  • Demokratie braucht Konkurrenz und Medien, die diese Konkurrenz auch zulassen 9/17
  • Georg Rammer: Die schlimmste Gewalt geht von den Herrschenden aus 9/17
  • Wählen ist kein Synonym für Demokratie 9/17
  • Bedroht mehr Basisdemokratie die Demokratie? Ja, in Zeiten der Populisten erst recht, meint der Journalist Laszlo Trankovits. Wer jetzt nach mehr Bürgerbeteiligung verlangt, …
  • Das Triviale ist in der Demokratie nicht trivial - Ein Interview mit Philip Manow über die zentralen Nebensächlichkeiten der Demokratie 9/17
  • Fraktionszwang bei der Ehe-für-alle-Abstimmung aufgehoben - In der politischen Kultur der Bundesrepublik haben sich Praktiken etabliert, die das Grundgesetz eigentlich nicht …
  • Erfolgreich, wenn ein Dialog zwischen Bürgern und Politik entsteht - Sind Petitionen nur ein Ventil zum Dampf ablassen oder auch ein Hebel für politische Wünsche? Ein Intervi…

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • 3
  • › Next ›
  • » Last »
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück