Allgemeine Artikel
- Nazis in den USA - Teufelspakt mit Hitlers Schergen 11/10
- Paul Wulf ist wieder da Die erste Skulptur, die an ein Opfer der NS-Zwangssterilisierungen erinnert
- Wie stehen Freikirchen zu ihrem Verhalten in der NS-Zeit? Ein Beispiel: Friedrich Heitmüller und die Freie evangelische Gemeinde Hamburg 11/10
- Schwierige Einbürgerung: Wie Hitler Deutscher wurde 10/10
- Ein Deserteur lehrt uns Gedächtnis - Rainer Schepper erinnert an seine Fahnenflucht 10/10
- Der Kampf des Buchhalters - Er nannte Adolf Hitler einen Lügner. Wurde verurteilt, freigesprochen und doch weggesperrt und beinahe gestorben. Zum Verhängnis wurde ihm ein Bri…
- USA: Unliebsame Recherchen unterbunden - Deutsche Journalistin abgeschoben. Gaby Weber wollte unter anderem Akten über Nazi-Kriegsverbrecher recherchieren 8/10
- Nazivergangenheit unter Verschluss - Berliner Kanzleramt verweigert Freigabe von Eichmann-Akten. Ehemalige Fluchthelfer im BND werden geschützt. Kritik von Bundesverwaltungsg…
- Akten zu NS-Verstrickung von BND-Personal offenlegen 5/10
- Regierung von Baden-Württemberg will einen zentralen Ort der Erinnerung an die NS-Zeit zerstören 3/10
- 14 Tage lebenslänglich - Niemand weiß, wie viele Frauen im Zweiten Weltkrieg vergewaltigt wurden, kaum eine hat je offen darüber gesprochen. Mit 80 Jahren bricht jetzt Gabrie…
- Auschwitz - Alle in der Etappe wussten es 1/10
- * Online Magazin / * Schwerpunkte / * Gesellschaft 27. Januar Gedenktag für die Opfer der Nazibarbarei: Schimon Peres als Redner im Bundestag - ein Affront 1…
- Helmut Schreyer: eine Deutsche Karriere - Schreyer, Freund von Konrad Zuse und Mitbauer von Teilen seiner Rechenmaschinen, während der Nazizeit 1/10
- Kannibalen im Stalag XB Rund 150 Kriegsgefangenenlager betrieben die Nazis während des Zweiten Weltkriegs in Deutschland. Stalag XB war eines der größten. Dort schufteten un…
- Als die Nazis die Macht übernahmen 1/10
- Zum Tode von Miep Gies (15. Februar 1909 - 10. Januar 2010) 1/10
- Siebzig Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs: Gründe, Folgen und Lehren 12/09
- Der wirklich wahre Widerstand 12/09
- Vor 70 Jahren begann der Zweite Weltkrieg 11/09
- Tumbe Arbeitssklaven wollten die Nazis aus den Polen machen und die Bildungselite des besetzten Landes ausrotten. Auch Professoren der Krakauer Uni sollten sterben - doch Hit…
- Leben mit den Toten - Auf Schlachtfeldern des Zweiten Weltkriegs sucht Erwin Kowalke nach vermissten Soldaten 11/09
- Der Überfall auf Polen – 70 Jahre danach 8/09
- Der Faschismus – eine Herrschaftserfahrung 3/09
- Das Reichsgericht im Jahre 1945 - 11/08
- Angela Merkel hält Akten geheim 11/08
- Karriere eines Pseudowissenschaftlers 12/08
- Vergewaltigungen 12/08
- Geschichtsfälschung im Dienst der Politik 11/08
- Georg Elser wird endlich ein bisschen gewürdigt 10/08
- Ohne Zeitzeugen mit Geschichte umgehen - Während Unterricht über Nationalsozialismus reduziert werden soll, hat deutsch-amerikanisches Touro College eigenen Studiengang ins L…
- Danone heißt Madone - sonst ändert sich nix. Jan Kounens grandiose Beigbeder-Verfilmung über einen Soldaten im Dritten Weltkrieg 8/08
- Buchtipp: Über den Flick-Konzern in der NS-Zeit 7/08
- Erinnerungskultur - Ein evangelisches Wort... 7/08
- Bombenkrieg: Gefangen im Glut-Orkan - Spiegel 07/08
- Erinnerungskultur - Vor 75 Jahren, am 25. Juli 1933, wurde das Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses im Reichsgesetzblatt verkündet 7/08
- Vergessene Orte: Goebbels' Liebesnest - Spiegel 07/08
- Eine Jugend im Osten des Dritten Reiches 6/08
- Buchtipp: Unwertes Leben. Zwangssterilisation in den Kästorfer Anstalten zur Zeit des Nationalsozialismus 6/08
- Häftlingsbordelle in NS-Konzentrationslagern 1942 bis 1945 3/08
- So monumental sollte "Germania" werden 3/08
- Hitlers "erklärbare Reaktion" auf die Widersprüche des globalen Kapitalismus 3/08
- Antisemitismus: Pogrome, Holocaust und Martin Luther 11/07
- Dass die „Trostfrauen“ ihre Zwangsprostitution auf sich alleine gestellt verarbeiten mussten, zeigt Aida Karic im Theaterstück „Die Troerinnen“ 6/07
- Vor 75 Jahren erhielt Adolf Hitler deutsche Staatsbürgerschaft - Umstände politisch bizarr 2/07
- Macht und Reichtum lassen die Nazi-Vergangenheit vertuschen und schönen 1/07
- Späte Sühne für SS-Massaker in Marzabotto 1/07
- Hamburger Journalist leistet Pionierarbeit bei Darstellung des Holocaust im Internet 11/06
- Gewaltfreier Widerstand im Zweiten Weltkrieg 6/06
- Adenauer-Regierung und CIA deckten Nazi-Verbrecher Adolf Eichmann 6/06
- Todesfahrten auf dem deutschen Schienennetz: Technisch durchdacht 6/06
- 70 Jahre danach ist Reichstagsbrand noch immer vermintes Gelände 2/06
- NS-Justiz im Netz 1/06
- Der Gedächtnismann - Simon Wiesenthal ist tot 9/05
- Mythen der Alliierten 5/05
- Paul Brune. NS-Psychiatrie und ihre Folgen 5/05
- Zwanzig Kinder erhängen dauert lange - Über medizinische Versuche an Kindern im Dritten Reich 4/05
- Die Ravensbrückerin - Georgia Peet über den Todesmarsch und ihre Odyssee von Bulgarien nach Berlin 4/05
- Vertreibung - Das Echo der Vergangenheit 4/05
- Vertreibung - Zweite Heimat im Bunker 4/05
- Vertreibung - "Es gab doch keine Tabus" 4/05
- Deutsche Bahn: Armselige Einstellung zur eigenen Geschichte 1/05
- Eine Internetrecherche zu den Facetten des deutschen Widerstands mit anschließender quellenkritischer Analyse (pdf-Datei) `04
- In Berlins Mitte wird heute Baufortschritt am Mahnmal für die ermordeten Juden gefeiert 12/04
- Der Faschismus konnte nur militärisch besiegt werden, ist also heute Pazifismus absurd? 7/04
- Bonhoeffer und Gandhi - Oder: Hätte sich der Hitlerismus gewaltfrei überwinden lassen? 7/04
- Der zweite Weltkrieg
- Wie ein slowakischer Kriegsverbrecher in München gedeckt wurde 2/04
- Judenmord: Viel wissen wir über das Wer, das Wo und das Wann. Dahinter verblaßt die Frage nach dem Warum 12/03
- Guernica - Geschichte eines Luftangriffs 10/03
- Film "Rosenstraße" kommt in deutsche Kinos 9/03
- über Georg Elser
- Die Erinnerung an die Zeugen und Zeuginnen des Widerstandes in Kirche und Gesellschaft ? Rückblick und Ausblick 4/02
- Lernen aus der Geschichte - Nationalsozialismus in Schule und Jugendarbeit
- Topographie der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Braunschweig
- Drittes Reich - Die Legende vom Widerstand 6/00
- Über den Streit um Daniel Jonah Goldhagen und seine Gewichtung des deutschen Antisemitismus bei der Shoah 10/96
- Theodor Ebert: Bonhoeffer und Gandhi - Oder: Hätte sich der Hitlerismus gewaltfrei überwinden lassen? `95
- Die christlichen Wurzeln des Nationalsozialismus - Millenaristische Bewegungen und das Reich Gottes - Inhalt
- Missbrauchte Medizin im Dritten Reich