MILITÄR in der WELT

Aktuelle Themen

Ein Leopard 2A7 Panzer auf offenem Gelände
Wiki | Fric.matej - CC BY-SA 4.0

EU Sonderschulden für Aufrüstung

Die EU reagiert auf die aktuellen geopolitischen Herausforderungen mit Aufrüstungsplänen, die viel Geld erfordern. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen stellte im März 2025 „ReArm Europe“ vor, der bis zu 800 Milliarden Euro für Europas Verteidigungsfähigkeit bereitstellen soll. Ein zentraler Punkt ist die Lockerung der EU-Schuldenregeln, um höhere Verteidigungsausgaben zu ermöglichen, einschließlich der Aufnahme gemeinsamer Schulden der EU für Rüstungsprojekte. Für die EU-Länder bedeutet die Aufrüstung durch Sonderschulden eine hohe zusätzliche finanzielle Belastung.

EU Sonderschulden für Aufrüstung
Demonstration gegen die Sichtheitskonferenz 2014
Wiki | blu-news.org - CC BY-SA 2.0

Münchner (Un)Sicherheits-konferenz 2025

Vom 14. bis zum 16. Februar 2025 fand die 61. Münchner Sicherheitskonferenz statt. Unter den Teilnehmern waren Staatspräsidenten, Politiker, Sicherheitsexperten, Botschafter und hochrangige Militärs, um über globale Verteidigungs- und Sicherheitspolitik zu beraten. Trotz des selbstgewählten Mottos "Frieden durch Dialog", steht die Konferenz in der Kritik, eine Plattform für NATO-Kriegspolitik und Aufrüstungs- maßnahmen zu bieten. Deshalb finden zeitgleich eine Vielzahl an Protestaktionen von Friedensinitiativen und Rüstungsgegnern statt.

Münchner (Un)Sicherheits-konferenz 2025
Privater Militärauftragnehmer in der Provinz Badakhshan, Afghanistan, 2006.
Wikimedia | Nanorsuaq - CC BY-SA 4.0

US-Söldnerfirmen

In Folge der Terrorangriffe 2001 und den nachfolgenden Nahost-Einsätzen setzte Amerika vermehrt auf private Söldnerfirmen - teils aus Personalmangel, teils um sich der direkten Verantwortung zu entziehen. Diese Söldner agieren in einem rechtlichen Graubereich und werden oft ohne genaue Ausbildung oder Hintergrund-Checks engagiert. Nicht verwunderlich, dass Söldnerfirmen immer wieder in Menschenrechtsverletzungen oder kriminelle Machenschaften verwickelt sind.

US-Söldnerfirmen
Datenschutzinformation
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.