Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Ungarn - MR

  1. Home
  2. Menschenrechte
  3. Menschenrechte in der WELT
  4. Europa - Menschenrechte
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Amnesty International
  • Amnesty Report 2022
  • Amnesty Report 2021
  • Außenministerium (A)
  • Auswärtiges Amt (D)
  • Google Scholar
  • Humanium
  • Twitter
  • Google News
  • YouTube
  • Ungarn - Europarat
  • Human rights watch
  • Reporter ohne Grenzen
  • Ágnes Daróczi - Wikipedia
  • Vilma Hugonnai - Wikipedia
  • Krisztina Morvai - Wikipedia
  • Rosika Schwimmer - Wikipedia
  • Károly Szabó - Wikipedia
  • Homosexualität in Ungarn - Wikipedia
  • Ungarn: Gesetzesänderungen zu LGBTQI laut Venedig - Europarat
  • Soros-Stiftung verlässt Ungarn wegen "repressiver" Politik der Orban-Regierung - DW
  • Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Ungarn - LPB
  • Holokauszt Emlékközpont - Wikipedia
  • Migrations- und Flüchtlingspolitik in Ungarn - Wikipedia
  • Orbáns Flüchtlingspolitik „Wir müssen die Grenzen weiter verteidigen“ - Deutschandfunk
  • Ethnische Gruppen in Ungarn - Wikipedia
  • Flüchtlingspolitik: Wie Ungarn EU-Recht missachtet - DW
  • OSZE plant umfangreiche Beobachtung der Wahl in Ungarn - DW
  • European Roma Rights Centre - Wikipedia
  • Ungarn: Menschenrechte in Gefahr - Amnesty International
  • EGMR, Urteil vom 20.05.2010, Beschwerde-Nr. 38832/06, Kiss gegen Ungarn - Deutsches Institut für Menschenrechte
  • Ungarn: Werte im Gleichstellungsindex (Gender Equality Index) bis 2021 - Statista
  • Fokus Menschenrechte: Ungarn - Wiedergeburt mit weniger Grundrechten - Friedrich Naumann Stiftung
  • Katarina Barley zu Ungarns Anti-LGBTQ-Gesetz „Man muss Orban bei anderen Themen packen“ - Deutschlandfunk 03.04.22
  • Ungarn: »Es lohnt sich, den Kampf anzunehmen« - Pro Asyl 19.11.21
  • Ungarns neues Anti-LGBTQI+-Gesetz: Verschlechterung des Geistes der Verständigung, des Friedens und der Toleranz - Humanium 03.08.21
  • Ungarn: Große Demonstration für Rechte Nicht-Heterosexueller - Zeit 25.07.21
  • Menschenrechte : Rutte: Ungarn hat in der EU "nichts mehr zu suchen" - 25.06.21
  • Ungarn schränkt Rechte von Homosexuellen weiter ein - MDR 23.06.21
  • Orban-Partei will Zensur gegen homosexuelle Inhalte - t-online 11.06.21
  • Gleichberechtigung in Ungarn - PIQD 20.11.19
  • Ungarn Menschenrechtslage 2019 – aus dem EU-Kapitel - HRW 09/19
  • Länderinfo: Menschenrechte in Ungarn - humanrights.ch 08/18
  • Stärkung der Gleichbehandlungsbehörde und Umsetzung des Antidiskriminierungsrechtes - LBG 02/07
  • Video: Ungarn: Trans*rechte sind Menschenrechte!
  • Video: Ungarn: Dezső Máté kämpft für gleiche Rechte für alle - 15.10.20
  • Video: EU prüft Klage gegen Ungarn: Homosexuellen-Gesetz "eine Schande" - DW Nachrichten 23.06.21
  • Video: Ungarn: Erzsébet Diós kämpft für eine unabhängige Justiz - 15.10.20
  • Video: Ungarn: Zsolt Porcsin kämpft für freie Medien - 15. 10. 20
  • Video: "Die Demokratie in Ungarn wurde getötet" - 14.05.20
  • Ungarn setzt bei Migrationspolitik weiterhin auf Abschottung - DW Deutsch 06/18
  • Video: Ungarn und der Antisemitismus - Journal Reporter 05/13
  • Unsere englischen Links zum Thema
  • George Soros Foundation
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes