Allgemeine Artikel
- Inszenierte Offenheit: Der Spiegel im Dialog mit seinen Lesern - Im Mai veranstaltete der Spiegel eine "Leserkonferenz", zu der die Redaktion etwa 150 Kritiker des Blattes ei…
- Claus Kleber: „Trotzdem gibt es in Deutschland ungebrochen ein Gefühl der Verbundenheit mit Russland, das nicht restlos mit Logik zu erklären ist“ 6/18
- Wie kann man sich vor Manipulation und Meinungsmache schützen? Fortsetzung 6/18
- An der Oberfläche eine sozialdemokratische Deutungshoheit - Nach der Aufregung über einen Telepolis-Artikel: Besuch bei der GLS Bank und bei der Uni Witten-Herdecke 6/18
- Wehe dem, der gegen den Strom schwimmt! 4/18
- Deutsche Medien im Kriegstaumel 4/18
- Wir lieben die Lüge und die Verführung mehr als die Wahrheit 3/18
- Selbst-Gleichschaltung unserer lieben Medien bei der Darstellung leidender Kinder und bei der Verwendung des Begriffs „NATO-Ostfront“. Kurz gesagt: propagandistische Kriegsvo…
- Tagesschau berichtet wie kremltreue Medien 2/18
- Umfrage: Interesse an Nachrichtenmedien in Deutschland ist gering - "Qualitätsmedien" wird mehr Vertrauen entgegengebracht, aber die Zahlungsbereitschaft steigt auch mit Verb…
- Finanzkommission: ARD nimmt zu viel Geld ein - Bei der Volksabstimmung zur Abschaffung der Rundfunkpauschale in der Schweiz könnten Einkommensschwache den Ausschlag geben 2/18
- Wenn Wichtiges in den Medien fehlt: Die "Vergessenen Nachrichten 2018" - 2/18
- Medien und Demokratie: "Im digitalen Zeitalter gibt es keine Idylle mehr" 2/18
- Lügen für den Krieg - In allen Kriegen versuchen die Konfliktparteien, die Öffentlichkeit durch Desinformation und Propaganda auf ihre Seite zu ziehen 2/18
- „Bedenken first“ - Roberto Simanowski fordert eine kritische Auseinandersetzung mit den neuen Medien 2/18
- Wie können wir uns gegen Manipulation und Irreführung schützen? Wie gewinnen wir die Freiheit unseres Denkens zurück? 2/18
- Wie naiv Verantwortliche einer öffentlich-rechtlichen Mediensendung den Hintergrund und Auftrag von Stiftungen und NGOs bewerten 1/18
- Ausblick auf 2018": Wenn sich nichts ändert, wird die deutsche Medienindustrie vollkommen verschwinden" 1/18
- Das gierige Ohr der Welt - Umgang mit der RAF Das Treffen zwischen Maier-Witt und dem Schleyer-Sohn versprach wenig Erkenntnis. Seine Inszenierung bediente lediglich die Bedü…
- Audios vom IMI-Kongress „Krieg im Informationsraum“ 12/17
- So groß ist das Misstrauen gegenüber den Medien nicht - Interview mit dem Soziologen Oliver Decker über Medienmisstrauen und den Folgen für die Demokratie 12/17
- Rentnerin bündelt Zorn gegen ARD und ZDF - Der 77-jährigen elffachen Mutter, die nie einen Fernseher hatte, wird wegen des Rundfunkbeitrags die Rente gepfändet 11/17
- Infokrieg für Russland - Das vom Kreml finanzierte Webportal RT Deutsch ist ein wichtiges Medium der rechten Gegenöffentlichkeit 9/17
- Ja, lügen die Medien denn nun oder nicht? Walter van Rossum über Wahrheit in den Medien, warum Journalisten oft Brandbeschleuniger sind und sich an geltende Sprachregelungen,…
- Zehn- bis Vierzehnjährige: "Bis zu 10,3 Stunden pro Tag mit Handy, Tablet und Co" - Mediennutzung des Nachwuchses: Müssen sich Eltern Sorgen machen? 8/17
- Der Spiegel ruft nach einem starken Mann 8/17
- Was eine bestimmte Presse für “schlechtes Behandeln” hält - Zum Rechtsstaatsverständnis einer Zeitungsredaktion 8/17
- Überleben im Mediensystem - gegen das Mediensystem - Eine kommunikationswissenschaftliche Analyse zum 45. Geburtstag der Graswurzelrevolution 7/17
- Blogs, Multiplikatoren - und die Verantwortung - Störungsmelder und Kampagnen, Teil 2 - 7/17
- Störungsmelder und Kampagnen - Blogs, Multiplikatoren und die Verantwortung, Teil 1 - 7/17
- In der Kommunikationswissenschaft ist der Kalte Krieg auch heute noch nicht zu Ende - Ein Interview mit Sebastian Sevignani über das neu gegründete Netzwerk Kritische Kommuni…
- Ein neuer Historikerstreit? Deutsche Medien debattieren über einen Film über Antisemitsmus 6/17
- Der „Fall Lisa“ nimmt kein Ende und Teile der Medien lernen es einfach nicht 6/17
- BILD gegen Arte - Wie dumm Zensur im Online-Zeitalter ist. Zum Streit über die Ausstrahlung des Dokumentar-Films: "Auserwählt und ausgegrenzt – Der Hass auf Juden in Europa“ …
- Kollektives Medienversagen oder Übertreibung? 6/17
- Journalisten trinken zu viel und weisen unterdurchschnittliche exekutive Funktionen auf - Nach einer eigenwilligen Studie soll die ungesunde Lebensweise, nicht der Stress sel…
- Fakten und Fake News - Modernisierungsprozesse in den Medien 5/17
- Urteil vollstreckt: Michael Lüders ist "umstritten" - Ein Kommentar zum Umgang großer Medien mit einem kritischen Autor 4/17
- Medienstruktur: Petry fordert radikale Reformen bei ARD und ZDF 4/17
- Die Tagesschau will den NachDenkSeiten ans Leder und macht sich dabei nur selbst lächerlich 4/17
- Ich sehe eine Tendenz der Medien, selbstkritischer zu arbeiten - Kim Otto im Interview über seine Auswertung der Ergebnisse des Standard-Eurobarometer 4/17
- Mechanismen des Diskurses - Von Tatsachenbehauptung und Meinungsbildung 3/17
- Medienvertrauen so hoch wie seit 15 Jahren nicht mehr - Medienwissenschaftler der Universität Würzburg ermitteln selbst an den "politischen Rändern" eine Tendenz zu mehr Vert…
- Vertrauen in Medien, Parteien und Regierungen ist weiter gesunken 3/17
- Fantasmen der Gerüchte-News: "Ganz Frankreich brennt" - Und ganz Stockholm auch. Der Glaubwürdigkeitsverlust der Leitmedien und das Aussparen der wirtschaftlichen Verhältniss…
- Springerpresse vs. SPIEGEL - Trägt die Atlantik-Brücke noch? 2/17
- Nachtrag zu „Panorama“: „Ihr bringt eine deutsche Atombombe ins Gespräch und wollt eine Diskussion darüber? Habt ihr noch alle Tassen im Schrank?“ 2/17
- Panorama manipuliert und driftet ins rechte Lager der Militaristen mit einem Lob für die Politik der Abschreckung und der Atombomben 2/17
- Die AfD und unsere lieben Medien – ziemlich beste Freunde 1/17
- Den "Experten" misstrauen! Ein Rat für 2017
- Das Versagen der kritischen Öffentlichkeit im Fall Navid B. - Dass ein Geflüchteter aus Pakistan für zweieinhalb Tage zum Terrorverdächtigten wurde nach seiner Freilassung we…
- Der Aufbau der Gegenöffentlichkeit ist von existenzieller Bedeutung, weil mit den etablierten Medien eine wirklich demokratische Willensbildung nicht zu schaffen ist 12/16
- Leichte Märchen, "leichte" Weltpolitik und "leichte" Unterhaltung - Wie öffentlich-rechtliche Sender Rundfunkgebühren verwenden 12/16
- Sonja Mikichs Angriff auf die Presse- und Meinungsfreiheit ist ein Angriff auf uns alle 12/16
- FAZ und Verfassungsschutz im "Fake News"-Strudel - Russland verübt Cyberangriffe auf deutsche Politiker und den Bundestag, sagt der Verfassungsschutz. Belege präsentiert er n…
- Journalisten regieren mit - und wie! Was Mainstream-Medien mit der Mainstream-Politik verbindet 12/16
- Panik in um ihren Einfluss fürchtende Politik und Medien - Die Union scheint sich nach dem Vorbild der amerikanischen Demokraten schon auf eine Erklärung zu einer möglichen …
- Wissenschaftsjournale: Boykott, Verhandlungen und Vorwurf des Missbrauchs der Marktmacht 12/16
- Fake News in den Tagesthemen 12/16
- Wer uns nicht versteht, ist dumm - Beobachtungen zum schwierigen Verhältnis zwischen Linken und dem "gemeinen Volk" am Beispiel der taz 12/16
- Wider die Rede vom "Postfaktischen" - Soziologischer Zwischenruf zur medialen Konstruktion von Wirklichkeit 12/16
- Die „Fake News“-Hysterie und der neue „vormundschaftliche Staat“. Von Paul Schreyer 12/16
- Von der "Lügenpresse" zum Kampf gegen Fake-News 11/16
- Spiegel entlässt betriebsbedingt – und Breitbart will nach Europa expandieren 11/16
- Deutschland: Medien fordern massive Aufrüstung nach US-Wahl 11/16
- Talk mit dem Menschheitsfeind - Propaganda in der ARD: Wie die Feinde der Demokratie hoffähig gemacht werden - ein Meilenstein in der Selbstzerstörung der demokratischen Verh…
- Realitätsfremde Politiker - 73 Prozent der Deutschen haben wenig bis gar kein Vertrauen in Parteien, 61 Prozent stehen den Medien kritisch gegenüber 10/16
- Stiftung Wissenschaft und Politik: Unabhängige Wissenschaft oder staatstragende Denkfabrik? Bei Medien haben die SWP-Experten einen festen Platz, aber es wird vergessen zu er…
- Rundfunkverschlankung: CSU und FDP gegen CDU, SPD, Grüne und Linke 9/16
- Anti-Troll-Programm durch Identifizierung aller Internetbenutzer - Die National Science Foundation finanziert die Entwicklung, um gegen die Beeinflussung der öffentlichen Mei…
- Vertrauensverlust in die Berichterstattung - Deutsche misstrauen insbesondere den Printmedien - In der Gruppe der 25- bis 34-Jährigen ist die Skepsis gegenüber der Presse inn…
- Über den feindseligen Umgang von Medien mit Politikern, die nicht in die Linie passen, konkret betreffend Jeremy Corbyn und Sahra Wagenknecht 7/16
- Lügenpresse? Wieso Lügenpresse?!? Beim Netzwerk Recherche versteht man die Welt nicht mehr 7/16
- Ungleichheit und Einwanderung: Wie man mit richtigen Zahlen viel Falsches sagen kann 5/16
- Arte stoppt Dokumentation zum Fall Sergej Magnitzki - Der Fernsehsender will erst in einem "langwierigen Prozess" Inhalt und Persönlichkeitsrechte klären 5/16
- Gesteuerte Berichterstattung: Mehrheit der Deutschen bezweifelt Unabhängigkeit der Medien 5/16
- TTIP ohne ZerrSPIEGEL - Hamburger Nachrichtenmagazin setzte aufs falsche Pferd 5/16
- Meinungsfreiheit auch für die Friedensbewegung! 4/16
- Wir schreiben, was ist - Auf einer neuen Webseite wehren sich Journalisten gegen Angriffe und pauschale Vorwürfe 4/16
- Sputnik: Mehrheit der Deutschen traut Medien und Regierung nicht in Flüchtlingsfragen 4/16
- Medien: "Vom Thema Vertrauen und Glaubwürdigkeit ist nur Gerede übriggeblieben" - Der Soziologe und Publizist Stefan Schulz über die Glaubwürdigkeitskrise der Medien 4/16
- Deutsche Journalisten rufen Krieg aus - Freiheit stirbt mit Sicherheit 3/16
- Ein Toter zu wenig? Gedanken über Medien, Flucht und Gegenseitige Hilfe 3/16
- Kritik unerwünscht? Zeitungsredaktionen schränken Kommentarfunktion ein, was auch auf den Kampf um die Deutungshoheit hinweist 3/16
- AfD braucht keine Alternativmedien mehr - Rechtsradikalismus als Folge fehlender medialer und politischer Repräsentation - Lügenpresse Teil 4 - 2/16
- Tagesschau: Falsche Berichterstattung zur Kurdenfrage - In der Tagesschau wurde aus Unkenntnis (?) behauptet, die PKK wolle weiter einen eigenen Staat 2/16
- Daumen drücken für ‚unsere Hillary‘ – wie die ARD über die Vorwahlen in den USA ‚berichtet‘ 2/16
- Wie unsere lieben „Qualitätszeitungen“ Medwedews Münchner Rede in ihr Gegenteil verdrehen 2/16
- Die Quer- und Queerfront - Warum aus rotbrauner Soße keine Klarheit über die Verhältnisse werden kann – Lügenpresse Teil 3 - 2/16
- Braucht schlechtes Fernsehen noch mehr Geld? Die ARD fordert einen Pensions-Soli und produziert eine Serie, die Kostenrekorde bricht 2/16
- „Manifest der Verantwortungsdemokratie“ - Affäre Lachmann offenbart suboptimale politische Hygiene im Haus Axel Springer 2/16
- »Es gibt ein NATO-Netzwerk in den deutschen Medien« zum jW-Gespräch mit Willy Wimmer (CDU), Ex-Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium 2/16
- Vom "Spiegel-Bild": Wie es dazu kam, dass es plötzlich nur noch ein einziges Märchen gab - Lügenpresse Teil 2 - 2/16
- Über die neue Wut auf die Medien: Lügenpresse - Teil 1 - 2/16
- Der Gebrauch mancher Begriffe müsste geächtet werden – populistisch, Zivilgesellschaft, Narrativ zum Beispiel 2/16
- „Saakaschwili als Anti-Korruptions-Kämpfer“ – Das Bayerische Fernsehen rühmt einen Kriminellen 1/16
- Medienkritik mit Pfefferspray - Übergriffe auf Journalisten sind auch Anzeichen für schwerwiegende politische Probleme 1/16
- Die Medien tragen demokratische Verantwortung - Jörg Becker über die aktuelle Kriegsberichterstattung und die Ereignisse in Köln. Teil 1 - 1/16
- Journalisten unter Schutz: Mit Bodyguards auf Demonstrationen 1/16
- Diktatur der Gutmenschen oder diskriminierungsfreie Berichterstattung? Die Debatte über den Pressekodex zur Nennung der Zugehörigkeit zu religiösen, ethnischen oder anderen M…