Artikel zu Fotografie
- Fotoprojekt mit geflüchteten Menschen zum Thema Würde - Good news
- Pressefotos und Bildmaterial zu Pressemitteilungen - Pressebox
- Bilddateiformate im Vergleich: Alles, was du über JPEG, PNG & Co. wissen musst - WIX Blog 11.12.23
- Mit der Kamera im Zarenreich: Farbfotografie um 1900 - Standard 05.11.22
- Das sind die stärksten Fotos des Jahres - Spiegel 24.03.22
- 9 Tipps für starke Pressefotos - Livewelt 30.03.22
- Anonymer Fotograf aus Myanmar gewinnt wichtigen Fotojournalismus-Preis - Spiegel 05.09.21
- Gerne gebe ich auch das Filmmaterial weiter - @DanniPilger 08.04.21
- Geschenktipps: Die besten Gadgets für Hobby-Fotografen - Spiegel 20.12.20
- Nach 70 Jahren - Aus für Fotomesse „photokina“ DLF, 27.11.20
- Zeitgenössische Fotografie in Afrika: Auf den zweiten Blick - Spiegel 05.07.20
- Netzwerk „FemalePhotographers“ - „Es geht um die Perspektive“ 6/19
- Auf der Suche nach der Fotografie - Der letzte Held der Silberhalogenide - Teil 4 - 1/19
- Fotojournalismus: Mehr als die reine Abbildung - Wenn von professionellen Fotos in den Medien die Rede ist, klingt es meist wie ein Abgesang auf eine goldene Ära: Die Konkurr…
- Fotokünstlerin Herlinde Koelbl - "Man muss wie ein Seismograf für Stimmungen sein" 2/18
- Urlaubsfotos aus dem Schwarzen Loch - AI in einer Kamera. Bald wünschte man sich einen dumpf blöden Fotoapparat zurück 2/18
- Fotograf Lukas WassmannDer Bildjäger - Auf seinen Bildern tauchen oft selbstgezimmerte Tische oder Stühle auf: Der international gefragte Nachwuchsfotograf Lukas Wassmann mag…
- Ist Fotografie grundsätzlich rassistisch? Seit Ende August geistert die These durch die Lande, dass Fotografie grundsätzlich rassistisch sei, weil sie für die Wiedergabe hell…
- Fotografie: Kohletagebau – Kulturlandschaft brachial 8/17
- Ein Kuss vom Bundesgerichtshof - Panoramafreiheit beim Fotografieren gilt auch bei Kreuzfahrtschiffen 4/17
- Das Sterben eines Sterns - Mit dem Hubble-Weltraumteleskop ist wieder eine spektakuläre Aufnahme gelungen 1/17
- Neue Beschriftungen für die Welt-Bilder - Die Errettung der Fotografie durch den Kritischen Realismus - Ende der Fotografie Teil 6 - 1/17
- Die tausend Augen der Dr. Merkel - Unter der komitativen Sphäre beginnt die Fotografie als Medium zu verblassen - Teil 5 - 1/17
- Das letzte Aufbäumen der Fotografie als Kunst - Die Groß-Formate in den Museen als groteske Inszenierung des Einzelbilds - Ende der Fotografie Teil 5 - 1/17
- Das Super-Selfie und die Schnäppchenjagd - Wie die Smartphone-Fotografie unsere visuelle Beziehung zur Welt verändert - Ende der Fotografie 3 - 1/17
- Der Luxus der Nichtfotografie - Warum das Bild des Sozialen selten denen zugute kommt, die abgebildet werden - Ende der Fotografie 2 - 12/16
- Die Fotografie - ein verlorenes Medium - Von technische Rahmenbedingungen und kulturellen Bedeutungen - Ende der Fotografie 12/16
- Jede Publikation der Fotografie eines Alltagsgegenstandes könnte strafbedroht werden 12/15
- Der Fotograf von Auschwitz - Wilhelm Brasse war Häftling in Auschwitz. Er überlebte, weil die Nationalsozialisten ihn als Fotograf einsetzten. Seine Porträts zeigen Menschen,…
- Top-Fotograf Sebastião Salgado: "So viel Tod gesehen" - Der weltberühmte brasilianische Fotograf Sebastião Salgado hat seine Einsätze in Krisenregionen beinahe mit dem Leben …
- Problemviertel-Fotograf Vergara: Amerikas urbane Wirklichkeit 10/14
- Starren ist menschlich - Kevin Connolly wurde ohne Beine geboren. Für eine Ausstellung hat er ein Jahr lang Menschen fotografiert, die ihn anstarren. Wir wollten wissen, wie …
- Die vielseitige Fotokünstlerin Herlinde Koelbl stellt derzeit in Wien eine Auswahl ihrer „Jüdischen Porträts“ aus. Fotografien und Zitate, die sich einprägen 2/08