Berlinale
- Echt jetzt? - Zeit 24.02.24
- Viel Austausch und neue Erkenntnisse: Wikipedianer berichtet vom Berlinale Edit-a-thon 2025 - Wikimedia Deutschland 20.02.25
- Stars protestieren auf dem roten Teppich gegen Rechtsextremismus - Spiegel 15.02.24
- Proteste gegen Killary-Film Berlinale-Lotto - NRhZ 02/20
- 69. Berlinale: Ein neuer Film über Bertolt Brecht 3/19
- Die 69. Internationalen Filmfestspiele Berlin enden mit großen Emotionen 2/19
- Berlinale – 69. Internationale Filmfestspiele Berlin Das Private ist politisch 2/19
- Berlinale - Internationale Filmfestspiele Berlin
- Zwei sehenswerte deutsche Filme 3/18
- Die 68. Berlinale und die #MeToo-Kampagne 3/18
- Wenn die Arbeit der Filmemacher endet, beginnt die Arbeit der Aktivisten - Auf der Berlinale prämiert: "The Silence of Others". Der Film thematisiert die nicht aufgearbeitete…
- Berlinale: Bosnischer Preisträger stirbt in Armut 2/18
- Sehnsucht nach Freiheit - Abbas Amini schildert in seinem neuen Film, der auf der diesjährigen Berlinale Weltpremiere feierte, den Existenzkampf junger Menschen und ihre Sehn…
- Nicht ohne meinen Sohn - Joshua Z. Weinsteins jiddischer Film "Menashe" erzählt von radikalen Regeln des ultraorthodoxen Judentums und dem Leben in einer Parallelgesellschaft…
- 67. Berlinale: Religionskritik, Rassismus und politische Debatte im Kinosaal 2/17
- 67. Berlinale zeigt "Insyriated" - Der mit Abstand wichtigste Film der Berlinale 2/17
- Filme als Wertevermittler in Zeiten globaler Verunsicherung - Ökumenischer Empfang bei der 67. Berlinale 2/17
- Flucht und Vertreibung – gestern und heute - Teil 4 - 3/16
- Flüchtlingskrise im Mittelpunkt der Berlinale - Teil 1 - 2/16
- Zum Goldenen Bären für Fuocoammare - Teil 2 - 2/16
- Kirche braucht Kunst – Kino braucht Vielfalt - Ökumenischer Berlinale-Empfang 2/16
- Zwei faszinierende Festival-Filme: Coriolanus und Margin Call 3/11
- Kirchen auf der 60. Berlinale - Ökumenische Jury verleiht Sonderpreis 2/10
- Berlinale: Kirchen ehren Filmwissenschaftler 1/10
- Alarmsignale im zeitgenössischen Film 3/08
- Meine Berlinale-Auswahl 2/08
- Berlinale - Teil 3: Ein Aufhorchen im deutschen Film 5/07
- Berlinale: Armut in Deutschland 4/07
- Berlinale - Ein Gestolper über politische und historische Themen Teil 1: 3/07
- 56. Berlinale - Teil 5: Versinken in Gewalt
- 56. Berlinale - Teil 4: Zurück zum Elementaren? 3/06
- 56. Berlinale - Teil 3: Die Arbeit des Theaterregisseurs Robert Wilson und andere Dokumentarfilme 3/06
- 56. Berlinale - Teil 2: Die Grenze übertreten: Iranischer Film und Zensur 3/06
- 56. Berlinale - Teil 1: Es gibt Bewegung 3/06