IGH zur israelischen Besatzung Palästinas

➡️ IGH-Urteil zur illegalen Besetzung Palästinas durch Israel
Im Februar 2024 fand eine offizielle Anhörung statt, deren Ergebnis nach monatelangen Beratungen am 19. Juli 2024 vom Internationalen Gerichtshof (IGH), dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen, verkündet wurde. Der IGH erklärte die israelische Besetzung palästinensischer Gebiete für illegal, verbot den Bau neuer Siedlungen, ordnete die Räumung bestehender Siedlungen an und sprach Reparationszahlungen für die verursachten Schäden zu. Seit 1967 hat Israel im Westjordanland und in Ostjerusalem etwa 160 Siedlungen mit insgesamt 700.000 jüdischen Bewohnern errichtet.
Die Gewalt der Siedler in diesen besetzten Gebieten hat sich seit dem Beginn des Gaza-Krieges im Oktober 2023 deutlich verschärft. Angriffe sind an der Tagesordnung, und allein im vergangenen Jahr wurden Tausende Palästinenser aus ihren Häusern vertrieben, Hunderte gewaltsam angegriffen und es kam sogar zu Todesfällen.
Zwar ist das Urteil des IGH rechtlich nicht bindend, doch hat es international erhebliche Bedeutung. Nach 57 Jahren der Besatzung stellt dieses Urteil einen wichtigen Schritt in Richtung Gerechtigkeit für die Palästinenser dar. Der israelische Ministerpräsident Netanjahu wies die Entscheidung des IGH als falsch zurück und betonte, dass das jüdische Volk in seinem eigenen Land kein „Besatzer“ sein könne.
Die Urteile des Gerichts wurden an die UN-Generalversammlung weitergeleitet, die über das weitere Vorgehen, einschließlich einer möglichen Lösung, entscheiden wird. Friedensaktivisten und pro-palästinensische Unterstützer hoffen, dass dieses Urteil als Katalysator für Friedensverhandlungen und einen umfassenden Waffenstillstand dienen könnte.
Autorin: Rachael Mellor, 22.07.24, lizenziert unter CC BY-ND 4.0
Weitere Informationen zum IGH-Fall zur israelischen Besetzung Palästinas findest du unten ⬇️
- ICJ case on Israel's occupation of the Palestinian territories - Wikipedia (gibt es interessanterweise nicht auf Deutsch)
- Zur wirtschaftlichen Selbstbestimmung Palästinas nach dem Gutachten des IGH - VB 13.08.24
- IGH: Gesamte israelische Besatzung rechtswidrig - IPG 23.07.24
- Das Urteil des IGH – von Nirit Sommerfeld - Bremer Friedensforum 22.07.24
- IGH-Gutachten: An Klarheit nicht zu überbieten - jW 22.07.24
- IGH zur israelischen Besatzung: International geschwächt - taz 21.07.24
- Rückschlag für Israel vor IGH: Besatzung illegal, Oslo-Verträge illegitim - TP 20.07.24
- Was aus dem Gutachten des IGH folgt - tagesschau 19.07.24
- Israels Siedlungspolitik laut UN-Gutachten illegal - tagesschau 19.07.24
- UN-Gericht: Israel muss illegale Siedlungspolitik im Westjordanland sofort beenden - Freitag 19.07.24
- Reaktionen auf IGH-Entscheid zu Gaza: Rafah-Offensive und Grammatikstreit - taz 26.05.24
- IStGH und IGH: Internationale Gerichtsbarkeit für Palästina - jW 25.05.24
- Philippe Sands: "Es gibt keine Rangliste des Grauens" - Zeit 19.03.24
- IGH: Anhörungen zur Politik in palästinensischen Gebieten - tagesschau 19.02.24
- Gaza-Krise: IGH-Entscheidung könnte Israels globale Stellung gefährden - TP 10.02.24
- Israel-Palästina: Kann der Internationale Gerichtshof etwas ausrichten? - SWI 18.02.23
- Video: Internationaler Gerichtshof fordert Stopp von Rafah-Offensive - tagesschau 24.05.24
- Video: Anhörungen vor dem IGH zur Politik in palästinensischen Gebieten - tagesschau 19.02.24
- Video: ZDF-Korrespondent Michael Bewerunge zum Urteil des IGH - phoenix 26.01.24
- Video: Klage gegen Israel: Vorläufige Entscheidung des Internationalen Gerichtshofs - phoenix 26.01.24
- Video: UN-Gericht warnt, fordert aber kein Ende des israelischen Militäreinsatzes in Gaza - ZDF 26.01.24