Kinder & Tiere

Ratgeber für ➡️ Kinder & Tiere
Haustiere spielen eine bedeutende Rolle in der kindlichen Entwicklung, da fast jedes Kind den Wunsch nach einem tierischen Begleiter hegt. Tiere bieten nicht nur seelischen Halt und Trost, sondern fördern auch soziale Kompetenzen und Verantwortungsbewusstsein. Studien belegen, dass Kinder, die mit Haustieren aufwachsen, oft ausgeprägtere Empathie und soziale Fähigkeiten entwickeln. Die Interaktion mit einem Haustier unterstützt die emotionale Stabilität und reduziert Stress. Des Weiteren tragen sie oftmals zur körperlichen Aktivität bei, indem sie zu Bewegung anregen und somit einen gesunden Lebensstil fördern.
Wissenschaftliche Studien ergaben, dass Kinder, deren Eltern sich in Scheidungssituation befinden, deutlich geringere Auswirkungen der Trennung ihrer Eltern und weniger Verlustängste erleben, wenn sie die Gesellschaft eines Hundes haben. Die Präsenz von Tieren kann bestehende emotionale Defizite ausgleichen und den Kindern in dieser schwierigen Zeit Trost spenden. Die Untersuchung konzentrierte sich besonders auf das erste Jahr nach der Scheidung, welches als besonders belastend gilt. Kinder ohne Hund zeigten in diesem Zeitraum häufiger aggressives Verhalten sowie psychosomatische Beschwerden und neigten vermehrt zu Albträumen.
Unsere Partnerseite Better World Info bietet dir viele englische Links zum Thema.
„Kinder können mit Tieren reden, die Erwachsenen wissen das nur meistens nicht mehr so.“ — Reiner Knizia

Wie nehmen wir ein Tier richtig in die Familie auf
Die Umfrage zeigt uns, was wir alle schon längst wissen: Der größte Wunsch vieler Kinder ist ein Haustier, noch vor dem neusten Computer oder einem tollen Urlaub. Wenn man sich dazu entschlossen hat, ein neues Familienmitglied aufzunehmen, gibt es allerdings erstmal vieles zu bedenken:
Zunächst sollten potenzielle Tierhalter die damit verbundene Verantwortung und Arbeit realistisch einschätzen und klären, wer sich um das Tier kümmern wird. Ein Tier bedeutet Zeitinvestition, finanzielle Verpflichtungen und langfristige Sorgfalt. Eltern sollten gemeinsam mit ihren Kindern die Bedürfnisse und Verantwortlichkeiten eines Haustiers verstehen, um eine harmonische Beziehung zu gewährleisten. Statistiken zeigen, dass viele Tiere in Tierheimen landen, da ihre Besitzer die mit der Pflege verbundene Verantwortung unterschätzen.
Die Entscheidung, ein Tier zu adoptieren, idealerweise aus einem Tierheim oder Tierschutz, anstatt von einem Züchter, unterstützt den Tierschutz und gibt einem bereits lebenden Tier eine Chance auf ein liebevolles Zuhause.
Es ist entscheidend, das passende Tier für den eigenen Lebensstil zu wählen und mögliche Allergien zu berücksichtigen. Familien sollten auch darüber nachdenken, wie sie mit dem Verlust des geliebten Haustiers umgehen, da dies eine emotionale Herausforderung sein kann.
Die Entscheidung für ein Tier sollte gut durchdacht sein
Wenn die Bedürfnisse des Tieres und die Verantwortlichkeiten im Vorfeld gut durchdacht werden, überwiegen die Vorteile für die gesamte Familie. Ein Haustier kann nicht nur ein treuer Freund fürs Leben sein, sondern auch die emotionale Stabilität, soziale Fähigkeiten und das Wohlbefinden eines jeden Familienmitglieds fördern. Die liebevolle Präsenz eines Tieres kann einen bedeutenden Beitrag zu einem harmonischen Familienleben leisten und eine langfristige, erfüllende Beziehung zwischen Mensch und Tier ermöglichen.
Autorin: Jasmin, 16.02.204 - Artikel lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Für mehr Infos lies unten weiter ⬇️
- Kinder und Tiere
- Kinder und Tiere - EGS
- Kinder und Tiere - Stadt Wien
- Anna und die Wilden Tiere - ARD YouTube Kanal
- Kinder und Tiere: Eine heilsame Beziehung - SOS
- Haustiere: Gründe, warum Haustiere gut für Kinder sind - Elternwissen
- Warum Haustiere wichtig für die soziale Entwicklung deiner Kinder sind - iF 06.03.24
- Was Kinder im Umgang mit Tieren lernen können - Don Bosco 14.07.21
- Kinder und Tiere: Tipps für einen sicheren Umgang - kindergesundheit 24.11.20
- Video: Tierkinder auf dem Bauernhof 10/20
- Dieses beliebte Haustier ist für Kinder nicht geeignet - t-online 23.08.20
- Tierquälerei durch Kinder: Was dahinter steckt - t-online 23.02.16
- Tierkinder auf dem Bauernhof - Süße Kälber, Fohlen, Lämmer, Ferkel und Küken, Kinderfilm 3/16
- Tiergestützte Pädagogik: Ihre Bedeutung für die Entwicklung von Kindern - Kindergarten heute (2014)
- Die Bedeutung von Tieren in der sozialpädagogischen Arbeit (2010)
- Videos von Robert Höck