JugendZEITUNGEN

Ratgeber zu ➡️ Jugendmagazinen
Jugendzeitungen sind ein wichtiges Medium für junge Menschen, um ihre Meinungen auszudrücken und sich mit relevanten Themen zu beschäftigen.
Sie bieten Raum für Kreativität und kritisches Denken. Sie fördern journalistische Fähigkeiten und die Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen sowie politischen Fragen. Schülerzeitungen, die von und für Schüler erstellt werden, dienen als Plattform, um schulinterne Themen, aber auch globale Anliegen zu beleuchten.
Interessante Themen für Jugendliche
Die Themen in Jugendzeitungen orientieren sich stark an den Interessen der Jugendlichen. Dazu gehören Schulalltag, Freundschaften, Liebe, Umwelt- und Klimaschutz, digitale Trends, Gaming, soziale Medien und politische Fragen wie Gleichberechtigung, Kultur oder Bildungspolitik. Persönliche Erfahrungsberichte, Lifestyle-Themen wie Mode, Beauty oder Musik und kreative Beiträge wie Gedichte oder Comics sind oft Teil des Inhalts.
Auf Bessere Welt Info findest du sehr viele jugendrelevante Ratgeber wie beispielsweise Jugend & Rauchen, Jugend & Psyche, Mobbing an Schulen, Cybermobbing, Jugend Partizipation oder Jugend & Pubertät.

Bekannte Jugendzeitungen
Spiesser: Ein bundesweit verbreitetes Jugendmagazin, das Schüler und Auszubildende anspricht. Es behandelt Themen wie Politik, Schule, Karriere, Lifestyle und Popkultur, oft aus der Perspektive junger Menschen.
Yaez: Ein Jugendmagazin mit Fokus auf Bildung, Berufswahl und gesellschaftliche Themen. Es wird häufig an Schulen verteilt und ist speziell für Schüler und Berufseinsteiger konzipiert.
Bravo: Ein Kultmagazin für Jugendliche, das sich auf Stars, Musik, Lifestyle und Beziehungen spezialisiert. Besonders bekannt sind die "Dr.Sommer" Rubrik und Poster von Stars.
fluter: Das kostenlose Jugendmagazin der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb). Es beleuchtet gesellschaftliche und politische Themen in einem jugendgerechten Stil.
Dein Spiegel: Die Jugendversion des Nachrichtenmagazins. Es bietet leicht verständliche Berichterstattung über Nachrichten, Politik, Umwelt und Kultur für Kinder und Jugendliche.
Schülerzeitungen: Lokale Zeitungen, die direkt an Schulen produziert werden. Sie variieren stark in ihrer Qualität und den behandelten Themen, sind jedoch wichtige Plattformen für den Austausch unter Schülern. Wettbewerbe wie der „Schülerzeitungswettbewerb der Länder“ fördern herausragende Projekte.

Die Erstellung von Jugendzeitungen birgt Herausforderungen wie begrenzte Ressourcen, Zeitdruck und die Balance zwischen Unterhaltung und Informationswert. Dennoch haben sie großes Potenzial, da sie jungen Menschen eine Stimme geben und zur Meinungsbildung beitragen.
Insbesondere in der digitalen Ära können Jugendzeitungen durch Online-Veröffentlichungen eine größere Reichweite erzielen und moderne Formate wie Blogs, Videos oder Podcasts integrieren, um zeitgemäß und attraktiv zu bleiben.
Autorin: Jasmin, 17.12.24 - Artikel lizenziert unter CC BY-NC-ND 4.0
Für mehr Infos lies unten weiter ⬇️
- Deutsche Jugendpresse
- Spiesser
- Rock-Links
- Geolino
- Youth Reporter - Europa
- "Strassen aus Zucker" - linksradikale Jugendzeitung
- Die Junge Presse Berlin e.V.
- Welt der Wunder
- Utopia
- Mentling
- P.M.
- Giovanni
- die Zeit Studienführer
- Cool-Magazin
- das Helmut
- You Magazine
- Terra Mater
- Dein Planet Magazine - yumpu
- Provo - Publik-Forum Jugendmagazin
- xyz - Literaturzeitung Berliner Jugendlicher
- Jugendzeitung Utopia - herrschaftslos und gewaltfrei
- Die Klette: Monatsmagazin in Wiener Neustadt/Österreich
- Wo bleibt die Jugend-Zeitung für eine gewaltfreie, herrschaftslose Gesellschaft? 5/07
- Fluter - Magazin der Bundeszentrale für Politische Bildung
- Schekker - Jugendmagazin der Bundesregierung
- Medien selber machen - Seminarreihe für Jugendliche
- Radio Jojo - world childrens media network
- ju care Kinderhilfe - News
- Jugendpresse - Wikipedia
- Abi (Zeitschrift) - Wikipedia
- Der Abiturient - Wikipedia
- Alpha (Zeitschrift) - Wikipedia
- Astronomie in der Schule - Wikipedia
- Atze (Zeitschrift) - Wikipedia
- Audimax (Zeitschrift) - Wikipedia
- Blaue Narzisse - Wikipedia
- Bravo (deutsche Zeitschrift) - Wikipedia
- Bulletin Jugend & Literatur - Wikipedia
- DB mit Pfiff - Wikipedia
- Deutsche Jugend. Jugend- und Familienbibliothek - Wikipedia
- Deutscher Jugendschatz - Wikipedia
- Einstieg Magazin - Wikipedia
- Der Eisbrecher (Zeitschrift) - Wikipedia
- Eisenbahn-Kinderzeitung - Wikipedia
- Die Entscheidung (Zeitschrift) - Wikipedia
- floh! - Wikipedia
- Flohkiste - Wikipedia
- Freihafen (Jugendmagazin) - Wikipedia
- Der gelbe Briefkasten - Wikipedia
- Der Gute Kamerad - Wikipedia
- Der heitere Fridolin (Semrau) - Wikipedia
- Der heitere Fridolin (Ullstein) - Wikipedia
- Hilf mit! - Wikipedia
- Die HJ - Wikipedia
- Jambo (Zeitschrift) - Wikipedia
- Jetzt (Onlinemagazin) - Wikipedia
- Jugend und Technik - Wikipedia
- Jugend-Album - Wikipedia
- Jugendliteratur im nationalsozialistischen Deutschen Reich - Wikipedia
- Menschenskinder (Zeitschrift) - Wikipedia
- Mercury – das junge Magazin - Wikipedia
- Monoid (Zeitschrift) - Wikipedia
- Pinguin (Jugendzeitschrift) - Wikipedia
- Position (Magazin) - Wikipedia
- Spiesser (Zeitschrift) - Wikipedia
- Total Tierlieb! - Wikipedia
- Unicum (Unternehmensgruppe) - Wikipedia
- voyeur – das junge magazin - Wikipedia
- WALK & more - Wikipedia
- Wendy (Zeitschrift) - Wikipedia
- yaez - Wikipedia
- Koneko - Wikipedia