Medikamente
- Migräne-Meds: Ist neu wirklich besser? - DocCheck 20.09.24
- MedCH
- Coenzym Q10: Unterschätztes Potenzial - DocCheck 03.04.25
- EU will Medikamente wieder in Europa produzieren – doch das Geld fehlt - Telepolis 22.03.25
- Neues starkes Schmerzmittel ohne Suchtgefahr? - tagesschau 20.02.25
- Ibuprofen, Paracetamol und Aspirin — was bringen sie wirklich - Quarks 17.02.25
- Video: Ibuprofen, Paracetamol oder Aspirin – Vorsicht bei diesem Schmerzmittel! - Quarks 24.01.25
- Mit Schmerzen gegen Schmerzen - tagesschau 14.12.24
- DOAK entzaubert: Gelingt der Trick mit Marcumar? - DocCheck 13.12.24
- Geheimgespräche im Kanzleramt: Die Akte Lilly - DocCheck 05.12.24
- Video: Medication, addiction painkillers, nasal spray, homeopathy, sleeping pills, tranquilizers - DoktorWeigl 25.11.24
- Immer mehr Apotheken schließen - tagesschau 04.11.24
- Gesetzesänderung zugunsten von US-Pharmakonzern? - tagesschau 11.10.24
- Ärzte und Apotheker warnen vor Medikamentenmangel - tagesschau 20.09.24
- Video: Deshalb wirken Placebos - Quarks Dimension Ralph 23.04.24
- Hashimoto-Thyreoiditis: Endlich mal Selenruhe? - D0cCheck 05.04.24
- Blasenentzündung: Pro und Contra von Antibiotika - Blase Gesundheit 18.03.24
- US-Behörden ermitteln offenbar gegen Konzern Meta - Spiegel 17.03.24
- Kinderärzte beklagen Medikamentenmangel - tagesschau 09.01.24
- Dokumente-BMG-Eli-Lilly-2023-24
- Ibuprofen: Das Märchen von den 800ern - DocCheck 22.11.23
- Darum ist der Medikamentenmangel so schwer zu lösen - Quarks 13.11.23
- EU-Kommission plant bessere Verteilung von wichtigen Arzneimitteln - Zeit 24.10.23
- Opa auf Ibus: Weg vom Steuer! - DocCheck 11.10.23
- „Benzos“ und Opioide auf dem Pausenhof – was Schulen tun können - Deutsches Schulportal 30.08.23
- Was du über Antibiotikaresistenzen wissen solltest - Quarks 24.08.23
- Hunderte Contergan-Fälle rechtswidrig entschieden? - Tagesschau 23.05.23
- Neues PPI-Gebot: Du sollst nicht … - DocCheck 24.04.23
- Methotrexat: Tödlicher Schreibfehler - DocCheck 10.01.23
- Alzheimer-Medikament Lecanemab - Was die neue Antikörpertherapie bewirken könnte | DLF 03.01.23
- Das 3,5-Millionen-Dollar-Medikament - Spektrum 20.12.22
- Robocap: Motorisierte Pille macht Insulin und Vancomycin oral verfügbar - aerzteblatt 30.09.22
- Video: So gefährlich ist es, Medikamente im Netz zu kaufen - MrWissen2go 22.10.22
- Lieferengpässe bei Medikamenten: Wenn die "Einschläge" näher kommen | Telepolis 28.07.22
- Arzneimittelrückstände in der Umwelt 31.10.20, Sonnenseite
- ARZNEI-TELEGRAM
- MEZIS - Mein Essen zahle ich selbst: Initiative unbestechlicher Ärztinnen und Ärzte
- MEDCH - digitale Plattform zu Medikamenten
- Pregabalin: Die GABA-Dröhnung
- Bakteriurie: Antibiotika adé! - DocCheck 08.04.24
- Paracetamol-Engpass: „Ja, wir sollten Angst haben!“ - DocCheck 03.08.22
- Medikamente gegen die DemenzWann heilen wir Alzheimer? Nach Jahrzehnten schafft es endlich wieder ein Alzheimer-Medikament in die US-Zulassung | DLF 06.02.22
- Video: Der Roche-Clan und sein Vermögen — Der grösste Pharmakonzern in Basler Familienhand | Doku | SRF Dok 04.11.21
- Arzneimittel: Was verstehst du unter „sicher“? - DocCheck 09.09.21
- Wie Antidepressiva wirken 3/21
- Apotheker kritisiert: "Gesundheitspolitik wird inzwischen von Lobbyisten gesteuert" - T-Online 25.08.20
- Geschmacklos: Dysgeusie durch Arzneimittel - Doccheck 30.08.19
- Frauen dürfen sich freuen! Bill Gates macht es möglich, es kommt die Antibabypille für Männer 7/19
- Video: MMS ist Gift! Wirklich - Maithink X 03/19
- Es gibt wieder ein Medikamentenskandal! Die Pharma-Mafia “ DAS GESCHÄFT MIT DEM SCHMERZ 3/19
- Pharmakologischer Seelenmord - Immer mehr Eltern gehen dazu über, ihren schlaflosen und schreienden Babys und Kleinkindern Beruhigungsmittel und andere psychoaktive Substanze…
- Der Kampf um die "Pille" - Big Pharma und Gynäkologen vs. weibliche Bevölkerung 12/18
- Arzneimittelinformation ohne Einfluss der Pharmaindustrie
- Contergan-Skandal - Spiegel
- Der Zyprexa-Skandal / Olanzapin - Wikipedia
- Bei rund 90% wirken Antidepressiva nicht besser als Placebo 3/18
- Riskanter Medikamentencocktail Das tägliche Schlucken verschiedener Medikamente birgt hohe Risiken, weil sich die unterschiedlichen Wirkstoffe gegenseitig verstärken können. …
- Größtenteils nutzlos und potenziell schädlich - Ein Interview über den problematischen Erfolg der Antidepressiva 2/18
- Gift auf Rezept - Die Herstellung von Medikamenten ist ein globales Geschäft ohne sichere Standards. Die Folgen können tödlich sein 5/17
- Medikamententests: Das lange Leiden nach dem Kinderheim 2/16
- Londoner Patiententest: Medikament könnte Killerzellen aktiviert haben 1/16
- Große Einnahmen, kleiner Nutzen - Krebs-Industrie à la BAYER 1/16
- Schmerzmittel aus Hefen - Meisterleistung ohne Folgen? 10/15
- Staatsanwaltschaft: Laien dürfen für umstrittene Medikamente werben 9/15
- USA: Erstes mit 3D-Drucker hergestelltes Medikament zugelassen 8/15
- Medikamente im Fitnessstudio: Gefährliche Sucht 8/15
- Schmerzmittel ohne Suchtpotenzial - Spinnengift könnte eine Alternative zu hochwirksamen Opiaten werden 6/15
- Eine Million dopt regelmäßig am Arbeitsplatz - Vom DAK-Gesundheitsreport aufgedeckte Muster des Medikamentenkonsums widersprechen verbreiteten Klischees 3/15
- Mindestens 330 Millionen Euro für ein weitgehend nutzloses Medikament 2/15
- Ärzte der Welt legen Patenteinspruch gegen Mondpreis-Medikament ein - Behandlung aller Hepatitis-C-Infizierten mit Sovaldi würde 30.000.000.000.000 Euro kosten 2/15
- Hepatitis-Pille Sovaldi: "Ärzte der Welt" geht gegen Patent vor 2/15
- Münchhausen-Check: Was darf ein lebensrettendes Medikament kosten? 2/15
- Paracetamol und Co.: Welche Schmerzmittel dürfen Schwangere nehmen? 11/14
- Rolle rückwärts bei der Arzneimittelsicherheit - EU-Präsident Juncker will das Gesundheitsressort wieder der Abteilung für Industrie unterstellen 10/14
- Arznei-Report 2014: Medikamente sind in Deutschland zu teuer 9/14
- Cannabis als Medizin: Schwerkranke starten Petition zur Haschisch-Freigabe 8/14
- Studienüberblick: Forscher befürworten Aspirin zur Krebsvorsorge 8/14
- Medikamente: Krankenkassen könnten zwei Milliarden Euro einsparen 8/14
- Heuschnupfenmittel-Check: Was Apotheker Allergikern empfehlen 11/14
- Homöopathie nicht besser als Placebos - Eine große Überblicksstudie der australischen Gesundheitsbehörde stellt fest, dass der wissenschaftliche Beweis für die Wirksamkeit ho…
- Arzneimittelzulassung: Forscher kritisieren Weltbehörde FDA 1/14
- Medikamente werden ohne Nutzenbewertung zugelassen 12/13
- Patientenschutz: EU verlangt Veröffentlichung aller Pharmatest-Ergebnisse - Spiegel 12/13
- Pharmaindustrie im Umbruch: Schaltkreise statt Neurotransmitter Die herkömmliche Psychopharmakologie ist im Umbruch, Wissenschaft und Industrie setzen auf Nervenschaltkreise …
- Pharmakosten vor Gericht - In Berlin wird derzeit über die mögliche Überprüfung von Medikamentennutzen entschieden. Es geht um Milliarden Euro 3/13
- Arzneimittel-Werbung, Ärzte-Fortbildung und Grundzüge eines optimierten Kontrollsystems -Arzneimittel - der kontinuierliche Skandal Teil 3 - 1/13
- Die Zulassungsbehörden und medizinischen Fachmagazine werden ihrer Aufgabe kaum noch gerecht 12/12
- Arzneimittel - der kontinuierliche Skandal - Über Studiendesign, beauftragte Institute und geistiges Eigentum - Teil 1 - 12/12
- Umstrittene Arznei-Rücknahme - Ministerium lässt Pharmafirma gewähren 10/12
- HIV-Medikamente: So sicher wie Kondome 7/12
- Hunderte Todesfälle im Zusammenhang mit Boehringer-Mittel 11/11
- Placebos ohne Täuschung Jetzt ist es soweit: Placebos wirken selbst dann, wenn die Patienten wissen, dass sie ein Scheinmedikament einnehmen. Oder nicht? 4/11
- Medikamente und Gewalt - Nach einer US-Studie ist vor allem bei Antidepressiva, Amphetaminen, Schlafmitteln und Vareniclin zur Raucherentwöhnung eine erhöhte Neigung zur Gewa…
- Duogynon-Skandal nach 30 Jahren wieder vor Gericht - Schäden durch Hormonpräparat von Schering sollen nun Konsequenzen haben. Parallele zu Contergan-Fall. Richter macht in er…
- Sinnlose Panikmache wegen der Registrierung traditioneller, pflanzlicher Heilkräuter 11/10
- Vorwürfe gegen Pharmakonzern - Späte Revanche für einen fatalen Test 11/10
- Die Menge der verordneten Antidepressiva hat sich in den letzten zehn Jahren verdoppelt - Die Techniker Krankenkasse legt ihren alljährlichen Gesundheitsreport vor 8/10
- Der Kampf um die Globuli - Nachdem der Streit in der Politik kurz aufloderte, ob homöopathische Mittel von Krankenkassen bezahlt werden dürfen, gibt es nun auch eine Petition…
- Überall lauert der Schmerz - Das Schmerzmittel Paracetamol soll gegen Ausgrenzung und verletzte Gefühle helfen 6/10
- Ergebnis von Arzneimittelstudien hängen von Geldgebern ab 5/10