Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Artikel zur Kohle

  1. Home
  2. Energie
  3. KOHLE
  4. KOHLEausstieg - bis 2030
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Danke, dass sich mal jemand der Sache angenommen hat... - @MonotonousBeach 04.12.23
  • Kampf um Wasser Alles für die Kohle: Wie ein Konzern unser Wasser abgräbt - Correctiv 01.12.23
  • Trotz Kohleausstieg erhalten Konzerne weiterhin Förderung in Milliardenhöhe | Sonnenseite 24.07.23
  • Enough with fossil fuels, Pope says in latest climate appeal - Reuters 25.05.23
  • Weltweit nur halb soviele Kohlekraftwerke wie geplant - Sonnenseite 13.05.23
  • 15,8 Millionen Tonnen zusätzliche CO2-Emissionen durch Kohlekraftwerke im Jahr 2022 - Sonnenseite 09.02.23
  • Die 5 größten Öl- und Gasunternehmen der Welt meldeten 2022 unglaubliche Gewinne - tw 07.02.23
  • Rückkehr der Kohle macht Energiespareffekte zunichte und gefährdet Klimaziele | Sonnenseite 05.01.23
  • Warum 2022 ein gutes Jahr für die Kohle in Deutschland war | DLF 29.12.22
  • Der Junkie - Spiegel 07.11.22
  • Hier stehen die drei größten Braunkohle-Kraftwerke Deutschlands - WiWo 13.08.22
  • Gräbt der Kohlekonzern Leag Berlin das Wasser ab? Telepolis 13.02.22
  • Endspiel um die Kohle - Süddeutsche Zeitung 14.11.21
  • Weltklimakonferenz: Staaten sollen Kohleausstieg einleiten - Süddeutsche Zeitung 13.11.21
  • Weltklimakonferenz einigt sich auf Kohleausstieg - Zeit 13.11.21
  • "Zeit für den Notfallmodus" - Süddeutsche 13.11.21
  • Erst Kohle für die Kohle. Und dann für den Ausstieg - Spiegel 05.11.21
  • Zerstörte Dörfer: So dramatisch ist der Kohleabbau für die Menschen - t-online 21.10.21
  • Kohle überholt Wind wieder als wichtigste Stromquelle - Spiegel 13.09.21
  • Die Sendung mit dem neuen Kohlekraftwerk - klimareporter 11.08.21
  • Kohleausstieg: Das Milliardengrab der Lausitz - Correctiv 29.06.21
  • Greenpeace deckt auf: Milliardenentschädigung für Braunkohlekonzerne ungerechtfertigt Zahlungen des Wirtschaftsministeriums verstoßen gegen EU-Beihilferecht | Sonnenseite 16…
  • EU-Kommission überprüft Milliarden-Entschädigung für Kohlekonzerne | Telepolis 03.03.21
  • Deutsche Politik redete Kohle jahrzehntelang schön | Sonnenseite 12.02.21
  • Glossar zur Klimakrise: Der Kohleausstieg - Spiegel 29.01.21
  • Kohleausstieg: Bundestag billigt Milliardenentschädigungen für Braunkohlebetreiber - Spiegel 13.01.21 (eine Schande)
  • Umweltbundesamt vergibt sensible Studie an Kohlekonzern Leag - Spiegel 8.01.21
  • Im Ascheregen: Europäische Standpunkte zur Kohleenergie - Klimareporter.in 01.11.20
  • Es gab vor 20 Jahren schon einmal einen Kohlekompromiss in Deutschland. Na, wer erkennt die Parallelen zu heute? ... - @Jumpsteady 19.10.20
  • Proteste für schnellen Kohleausstieg: Klimaaktivisten besetzen Kraftwerke in Berlin und Mannheim - Spiegel 08.08.20
  • Nach dem Kohlegesetz: Was nun, Klimabewegung? - Klimareporter 03.08.20
  • Brennstoff bleibt Milliardengeschäft: Zu viel Kohle für die Kohle - taz 15.07.20
  • Kohleausstiegsgesetz: Der Wald vertrocknet, die Regierung zündelt - Spiegel 05.07.20
  • Der Fortschritt ist eine Schnecke aus Deutschland, die mit zig Milliarden Euro so gemästet wurde, dass sie schier nicht ins Ziel kommt, - Uwe Ness Twitter 14.07.20
  • Eilantrag zum Kohlegesetz vor Oberverwaltungsgericht: Transparenz nutzt nichts, wenn es zu spät ist -Netzpolitik 02.07.20
  • Einschätzung zum Kohleausstiegsgesetz: Milliardengeschenk für Braunkohlekonzerne - Spiegel 01.07.20
  • Vorzeigeprojekt in Bosnien-Herzegowina: China fördert Kohlekraftwerke- auch in Europa - Tagesspiegel 08.06.20
  • Stromerzeugung während der Pandemie: Corona killt Kohle - taz 18.05.20
  • Österreich und Schweden verabschieden Kohle - Klimareporter 01.05.20
  • Klimakiller Kohle raubt Indern die Lebensgrundlage - Kurier 25.02.20
  • Fahrplan zum Kohleausstieg "Viel Geld für wenig Klimaschutz" - ntv 1/20
  • Neues Steinkohlekraftwerk: Umweltschützer organisieren massiven Widerstand gegen Datteln - Spiegel 05.12.19
  • Kohleproteste; Aktivisten besetzen Tagebau in Brandenburg - Spiegel 30.11.19
  • Kohleausstieg nun ohne Wind und Sonne - Klimareporter 28.11.19
  • Entschädigung für Kohleausstieg :Geld statt Kohle verbrennen - TAZ 29.10.19
  • Kraftwerkblockiererin wird von RWE verklagt "Ich würde es wieder tun" - Spiegel 26.10.19
  • Kohlekraftwerk Dürnrohr abgeschaltet - ORF 02.08.19
  • Braunkohle-Kraftwerke tief in den roten Zahlen - Tagesspiegel 31.07.19
  • Studie: Massiver Photovoltaik-Ausbau in europäischen Kohleregionen könnte alle Kohlekraftwerke in Europa ersetzen - PV 31.07.19
  • Studie: Massiver Photovoltaik-Ausbau in europäischen Kohleregionen könnte alle Kohlekraftwerke in Europa ersetzen - PV 31.07.19
  • Strukturwandel durch Kohleausstieg: Forscher warnen vor falschen Versprechungen - Spiegel 10.07.19
  • Im Juni 2019 waren wir an so vielen Ort wie noch nie. Auf der Nord-Süd Kohlebahn, der Hambachbahn, an zwei Stellen im Tagebau Garzweiler. - Ende Gelaende Twitter 08.11.19 (Fo…
  • Stellungnahme für die öffentliche Anhörung zum Thema "Kohleausstieg" im Ausschuss für Wirtschaft und Energie des Deutschen Bundestages- Volker Quasching 05/19
  • Für Kohleausstieg nicht auf unsichtbare Hand verlassen 1/19
  • Kohle: Allianz schreitet voran, Munich Re folgt zögerlich
  • Video: Der Streit um die Braunkohle - Quarks 18.09.18
  • Kohle darf nicht steuerfrei bleiben - Die Energie- und Klimawochenschau: OECD will Energiesteuern, Kohleausstiegsinitiativen und die Potenziale von Power-to-Gas 2/18
  • Vernissage mit Braunkohlegruben 8/17
  • Fotografie: Kohletagebau – Kulturlandschaft brachial 8/17
  • Nordrhein-Westfalen wählt Kohle - Die Energie- und Klimawochenschau: Von Landrechten und Klimaschutz, antarktischen Eisschilden und norddeutschen Küsten 5/17
  • Kohle: RWE weiter in den Miesen - Abschreibungen auf Gas- und Kohlekraftwerke verhageln weiter die Bilanz. Bundeskanzlerin gegen "überstürzten Ausstieg" aus der Kohle 3/17
  • Götterdämmerung der Kohle - Die Energie- und Klimawochenschau: Von Abschreibungen, die Versorgung gefährdenden Kohlekraftwerken und schöpferischer Zerstörung 8/16
  • Die Heimatvertriebenen der Braunkohle - Die Braunkohletragödie geht in Deutschland wohl noch lange weiter 7/16
  • Bestandsgarantie für Kohlekraftwerke 7/16
  • Braunkohle: Der reale Irrsinn - Behörde fordert wegen Denkmalschutz den Abbau einer Solaranlage an einem Haus, das in wenigen Jahren einem Braunkohletagebau weichen soll 5/16
  • Braunkohle: Vattenfall-Verkauf steht bevor - Umweltschützer warnen Käufer vor Fehlinvestitionen 4/16
  • Krücken für die Braunkohle oder schnellstmöglicher Ausstieg? 3/16
  • Braunkohle: Allianz fordert Kohleausstieg - Fünf der acht Kraftwerke, die die Bundesregierung für viel Geld ausschalten will, sind ohnehin kaum noch wirtschaftlich 11/15
  • Australien : Kampf gegen die Kohlewüste 11/15
  • Kohlepolitik gefährdet Kommunalhaushalte 7/15
  • Knatsch in der Bundesregierung - Bundesumweltministerin greift Koalitionspartner und Ministerkollegen wegen der neuen Kohle-Subventionen an 7/15
  • Neue Subventionen für Kohle - Regierungsparteien einigen sich auf Abwrackprämie für Methusalem-Kraftwerke 7/15
  • Deutschlands Stromexporte bremsen die Energiewende - Dreckiger Strom, billig abzugeben 7/15
  • Deutschland ist Weltmeister beim Kohleabbau - Wissenschaftler wollen Erderwärmung auf 1,5 Grad begrenzen, Industriestaaten subventionieren weiter die Kohlewirtschaft 6/15
  • Franz Alt: Das Endspiel um die Kohle hat begonnen 4/15
  • Das Endspiel um die Kohle hat begonnen - Braunkohle ist Klimakiller Nummer eins 4/15
  • Das Horrorszenario von 100.000 Jobs, die der Klimaschutz angeblich in der Kohleindustrie bedroht, entbehren jeder Grundlage – das zeigt der genaue Blick auf die Zahlen 4/15
  • Kohlekraftwerke sind Deutschlands größte Quecksilberquellen. Aufgenommen über die Nahrungskette, bedroht das toxische Metall auch die Menschen. Doch die meisten ahnen nichts …
  • Raus aus der Kohle! Kommentar von Franz Alt zu Gabriels Einstieg zum Ausstieg aus der Kohlewirtschaft 3/15
  • Kohle: Will Gabriel tatsächlich den Ausstieg? Gabriels Versuch, alte Kohlekraftwerke ein klein wenig unter Druck zu setzen, stößt auf heftigen Widerspruch in der Koalition 3…
  • Klimaschutz: Gabriel will neue Abgabe für alte Kohlemeiler einführen 3/15
  • Kohle: Kraftwerk Moorburg am Netz - In Hamburg hat das lange umkämpfte Steinkohlekraftwerk Moorburg den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Seine Wirtschaftlichkeit ist höchst…
  • Kohle gefährdet unsere Gesundheit - Offener Brief zur Stilllegung von Kohlekraftwerken 11/14
  • „Kniefall vor der Kohlelobby“ - Inzwischen ist es offiziell: Wirtschaftsminister Gabriel will, dass Kraftwerke ihren CO2-Ausstoß senken. Doch eine Greenpeace-Studie zeigt: F…
  • Gabriel: Kinder oder Kohle? 11/14
  • Wo kommt die Steinkohle her, die in deutschen Kraftwerken verfeuert wird? 9/14
  • Kappungsgrenze für Kohlestrom - Kohlekraftwerke sollen nicht mehr CO2 in die Luft pusten dürfen als ein vergleichbares Gaskraftwerk 7/14
  • Braunkohle: Große Mehrheit für Ausstieg bis 2030 - 6/14
  • Neue Ewigkeitsaufgabe für die Steinkohle nach dem Förderende 2/14
  • Braunkohle: Subventionen für Vattenfall - Am Sonntag wird in der Lausitz mal wieder gegen neue Tagebaue demonstriert. Unterdessen decken Umweltschützer auf, dass Vattenfalls …
  • Kohle statt Atom – das neue Feindbild: Bei dieser geplanten Großen Koalition herrscht Gegenwartsversessenheit und Zukunftsvergessenheit 12/13
  • Private Aneignung - Die der Allgemeinheit gehörende Braunkohle wird ohne Gegenleistung abgebaut, während der Staat selbst die EEG-Umlage noch mit Mehrwertsteuer belegt 1/13
  • Technikrevolution: Comeback für Kohle 9/12
  • Nach der Steinkohle kommen die Erneuerbaren - Die RAG will nach dem Ende der Zechen auf Pumpspeicher und Co. setzen 11/11
  • 2017 das letzte Kohlekraftwerk ans Netz - Die IEA legt jährlichen World Energy Outlook vor. Ein Ergebnis: Die Zeit, um den Klimawandel noch im halbwegs erträglichen Rahmen zu…
  • Das deutsche Vorbild - Andere Länder könnten sich an Deutschland ein Beispiel nehmen und demnächst ebenfalls im großen Maßstab die besonders klimaschädliche Braunkohle abbaue…
  • Energiewende falsch gedacht: Klimakiller Kohle 7/11
  • Kohle wird stärker subventioniert als bekannt - Indirekte Förderungen verschlingen Milliarden 6/10
  • Gedenkwanderung durch Lacomaer Teichlandschaft 7/08
  • Streit über Kohlestrom - Neubau von Kraftwerken erhitzt die Gemüter 6/08

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • › Next ›
  • » Last »
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück