Allgemeine Artikel
- Ein gutes Leben fuer 10 Milliarden-mit weniger Energie und mehr Gerechtigkeit - Standard 24.02.25
- Es gibt weltweit kein wohlhabendes Land,das wenig Energie verbraucht... - @schroeder_k 06.01.25
- Stromerzeugungskosten von Kraftwerken: Fraunhofer ISE stellt neue Studie 2024 vor und zeigt Ausblick auf das Jahr 2045 - IWR 09.08.24
- Video: Alles Kernkraft, alles bingo? Transmutation erklärt - Terra X Lesch & Co 15.05.24
- Deutschlands verblüffende Strombilanz für 2023 - Focus 03.01.24
- Energieverbrauch ist 2023 kräftig gesunken - Auf ein historisches Tief | Sonnenseite 20.12.23
- Aktuelles - Akademie Bergstraße
- Prognose der AG Energiebilanzen: Energieverbrauch 2023 deutlich gefallen - tagesschau 20.12.23
- Historisch: Über 1.600 Institutionen mit 41 Billionen Dollar ziehen Geld aus Kohle, Gas, Öl - TP 16.12.23
- Gasheizung: Diese Pflichten stehen jetzt an - t-online 15.09.23
- H2-ready-Gasheizung könnte zum Problem werden - t-online 31.08.23
- Pumpspeicherkraftwerke: Von null auf hundert in hundert Sekunden - tagesschau 08.08.23
- Heizungsgesetz "setzt zu einseitig auf Wärmepumpe" - tagesschau 19.05.23
- Gas- und Ölheizungen: das neue Gebäudeenergiegesetz einfach erklärt - RND 01.04.23
- Energiekrise: Deutschland droht zum Schlusslicht in Europa zu werden | Telepolis 12.10.22
- Video: Haben wir aus den Energiekrisen der 1970er gelernt? - MrWissen2go Geschichte 10.10.22
- Energie-Krise: Teure Heizlüfter verschärfen Gasmangel - Spiegel 27.09.22
- Warum Heizlüfter die Energiekrise verschärfen | Germanwatch 01.09.22
- Chaostage am Energiemarkt – das Erbe von CDU/CSU | Sonnenseite 10.09.22
- Gebäudesanierung: Energiebedarf um 93 Prozent gesunken | Sonnenseite 17.08.22
- Gasumlage: Linke rufen zu Protesten auf | Telepolis 16.08.22
- Russische Hacker sollen Energieinfrastruktur angegriffen haben | Telepolis 28.07.22
- Von der Leyen warnt vor Aufkündigung der Solidarität - Spiegel 25.07.22
- Atomkraft für Energiesicherheit Was kann Kernenergie in Deutschland aktuell leisten? DLF 20.07.22
- Energiekrise: In Ostdeutschland könnte Stimmung bald kippen | Telepolis 20.07.22
- Wahl zwischen staatlicher Bürgschaft und Systemkollaps - Es ist damit zu rechnen, dass viele Kunden Jahresrechnung nicht bezahlen können. Was dann? Telepolis 07.07.22
- Energieversorgung: Nicht nur russisches Erdgas wird knapp | Telepolis 17.06.22
- Energieversorger in der Bredouille - Steigende Energiepreise haben erste Billig-Anbieter vom Markt gerissen | Telepolis 23.03.22
- Öl- und Gasboykott für den Frieden - Nach ZDF-Umfrage 55 Prozent der Menschen dafür | Sonnenseite 12.03.22
- Ukraine-Krieg und Erdgaskrise: „Energie ist häufig als Waffe eingesetzt worden“ | Sonnenseite 25.02.22
- Abschlussbericht dena-Netzstudie III veröffentlicht - Studie zeigt, wie integrierte Planung der Energienetze für klimaneutrales Energiesystem gelingt | Sonnenseite 26.01.22
- Franz Alt: Energie-Revolution jetzt! Sonnenseite 24.01.22
- Energiewirtschaft braucht noch mehr „Frauen-Power“ - PwC-Studie „Frauen in der Energiewirtschaft“: Frauenquote für Führungspositionen wirkt | Sonnenseite 20.01.22
- Steigende Energiepreise: Der Unsinn von der teuren Klimarettung - Spiegel 12.11.21
- "Bericht muss Totenglocke für fossile Brennstoffe sein": Reaktionen auf UN-Weltklimarat - Standard 9.08.21
- Vakuumenergie - Warum nutzen wir sie nicht? | Harald Lesch - YouTube 25.08.21
- Öffentliche Nettostromerzeugung im ersten Halbjahr 2021 in Deutschland - @energy_charts_d 08.07.21
- Forscherteam kommt den Kapazitätsverlusten von Lithium-Ionen-Zellen auf die Spur | Sonnenseite 12.02.21
- Die hilflose Doppelstrategie der alten Energiekonzerne | Telepolis, 06.01.21
- EU will Energiecharta-Vertrag modernisieren - Bürger müssen Kosten tragen 06.11.20, Telepolis
- Nach der Krise: Kohledämmerung - IEA-Ausblick bis 2030 zeigt tiefes Tal für die Weltwirtschaft und sonnige Perspektiven für die Energieversorgung 15.10.20, Telepolis
- Energiekonzern: BP rechnet mit Ende des Ölzeitalters - Spiegel 14.09.20
- Energie tanken in der Natur: So wirken Kraftplätze - SN 12.07.20
- Energiewende 2030: Akademien beschreiben Weg zur Klimaneutralität in Europa - Leopoldina 22.06.20
- Deutschland wird grüner und der Energiekonzern will rechtzeitig die Kurve kriegen. Kommentar 20.06.20
- Das Milliardengeschäft mit dem Abgashandel - Handelsblatt
- Intellektueller Jeremy Rifkin: "Die fossile Ökonomie kollabiert vor unseren Augen" - T:Online 26.10.19
- Smarte Quartiere und andere Hemmnisse - Warum es bei der deutschen Energieversorgung derzeit kaum Fortschritte gibt 4/19
- Neue EU-Produktdatenbank für Energielabel - Ab dem 1. Januar 2019 sollen alle Geräte in einer Datenbank erfasst werden, für die eine Energielabel-Pflicht gilt 12/18
- RWE zerstört Heimat und verspielt Vertrauen - Die RWE-Propaganda für erneuerbare Energie ist in Wirklichkeit nichts wert. Ein Kommentar 9/18
- RWE und Eon wollen 5000 Arbeitsplätze vernichten 3/18
- Deutschland subventioniert Kohle, Öl und Gas mit 46 Milliarden Euro pro Jahr - Greenpeace 2017
- Subventionen für fossile Energien in Deutschland - Greenpeace 2017
- Jahresbilanz Energie: Strompreise hoch, Gaspreise runter 12/17
- Clean Energy: Ihr seid doch nicht ganz sauber! Anstatt aus fossilen Brennstoffen auszusteigen, wird ihre Nutzung sprachlich reingewaschen 8/17
- Bericht 2017: Globale Energiewirtschaft und Menschenrechte - Deutsche Unternehmen und Politik auf dem Prüfstand 6/17
- Deutsche Energieversorger und Fonds können auf spanische Millionen hoffen 5/17
- Eon: Hohe Abschreibungen auf alte Kraftwerke - Konzern legt Jahresbilanz vor, in der sich dramatische Wertberichtigungen finden 3/17
- Energiebilanz: Stromexport auf Rekordniveau - Stromproduktion und Export haben weiter zugelegt, die Erneuerbaren sind nur geringfügig gewachsen, Gas legt auf Kosten der Kohle…
- Netze: Ein bisschen weniger Gewinn - Netzagentur senkt die garantierte Eigenkapitalrendite für Betreiber der Gas- und Stromnetze 10/16
- Sind LED-Lampen zu lange haltbar? Was aus Sicht der Verbraucher als Glücksfall erscheint, ist für die Hersteller der schleichende Verlust eines seit Jahrzehnten gewohnten Ges…
- Energiekosten: Industrie erheblich entlastet - Ein neuer Energiepreisindex für die Industrie setzt Energiekosten und Produktion ins Verhältnis und veranschaulicht, wie sehr d…
- Indien, Chile und Co.: Die Energie-Supermächte der Zukunft 1/16
- Das Ende der Glühbirne ist nicht mehr aufzuhalten - Den Kampf um den Erhalt einer alten Technik haben ihre Verfechter inzwischen verloren 12/15
- Die Energiekonzerne kämpfen ums Überleben - Die großen Konzerne müssen radikal umsteuern, wenn sie überhaupt noch mitspielen wollen 8/15
- Europa und der kalte Pipeline-Krieg 5/15
- Franz Alt: Die Energie-Revolution ist da - Das Geschäftsmodell der alten Energieversorger schwächelt nicht nur, es verschwindet 5/15
- Wenn die Waschmaschine mit den Stromhändlern spricht - Smart Home - was nutzt es dem Verbraucher? 4/15
- Vom Ende der Energie-Dinosaurier - Kommentar zur Krise bei E.on, RWE und Co. 3/15
- Energieverbrauch und Emissionen in Deutschland sinken wieder 1/15
- Trend zur Energie-Autarkie: Familie Schmitt macht sich ihren Strom selbst -Eine Familie wagt, wovor Energiekonzerne zittern: Sie erzeugt ihren Strom überwiegend selbst 1/15
- Smart Cities und die Sicherheit der Netze - Energieversorgung wird zunehmend komplexer und unübersichtlicher 1/15
- Energie - NGO-online 2015
- Elektrizität: Batterie lädt sich durch Temperaturwechsel auf 11/14
- Sonne und Wind statt Fracking oder Putins Gas - Die alten Energieträger werden immer noch grandios überschätzt 4/14
- Video: Energiewende ins Nichts - Ifo institut 12/13
- Alternative zur Spitzenstrom-Erzeugung: Verbraucher abschalten 7/13
- Unrentable Kraftwerke: EU warnt vor Erpressung durch Stromkonzerne 7/13
- Fördermaximum für fossile Brennstoffe wird 2020 erreicht 3/13
- Eon steigert Gewinn - Der Konzern möchte sich für den Betrieb seiner Gaskraftwerke zusätzlich bezahlen lassen, Regierung bräuchte jedoch nur die Emissions-Zertifikate verteue…
- Schöne Bescherung für RWE - Während die Konzernmutter noch immer ein wenig über den verordneten Ausstieg aus dem Atomgeschäft jammert, der im übrigen sich noch etliche Jahre …
- Kanzlerin setzt auf Ökostrom vom Atomkonzern - Umweltverbände kritisieren Entscheidung für Vattenfall 6/12
- Strategiepapier des Energiekommissars: Oettinger probt den Ausstieg aus der Energiewende 6/12
- Abschaffung der Glühbirne 2012 ... alles bloß ein hektischer Rechenfehler? 1/12
- Sensationell: Deutschland hatte sogar im 1. Halbjahr 2011 einen Stromexportüberschuss 9/11
- Energiesparlampenhersteller bestreiten Zusammenhang zwischen Glühbirnenverbot und Preiserhöhung - Osram und Philips schieben die Schuld auf China und die Rohstoffpolitik des …
- Eon kündigt den Abbau von 11.000 Arbeitsplätzen an 8/11
- (Noch?) Auf dem falschen Weg - Die Bundesregierung setzt bei der Energiewende vor allem auf Großprojekte der Energie-Monopolisten - und macht damit die Energiewende teurer un…
- Tausche Kernkraftwerk gegen Hochspannungsmast - Fukushima kann den Wandel der Energieversorgung beschleunigen, Pragmatiker, aber auch wieder die Verzögerer melden sich zu Wor…
- Gesamtstrategie statt Stromtrassenbau 3/11
- Es winkt die RWE-Lobby - SciLogs 23.02.11
- Atomkraft soll bewahrt werden - Energiewirtschaft bereitet die Politik darauf vor, das Energiekonzept der Bundesregierung nicht mittragen zu wollen 1/11
- Advent, Advent, eine Kompaktleuchtstofflampe brennt ... Kinder und Schwangere aber bitte fernhalten 12/10
- Volkswagen und Lichtblick nehmen erste Mini-Kraftwerke in Betrieb 11/10
- Beliebig weil zu komplex - KFW zieht Notbremse Berechnungen zum Energieverbrauch von Gebäuden sind nicht mehr nachvollziehbar 10/10
- Investitionsruinen? Wer soll eigentlich den ganzen Strom verbrauchen, wenn neue Kohlekraftwerke, Windräder und Solaranlagen gebaut werden und dann noch die AKWs länger laufen…
- Energieeffizienz statt Laufzeitverlängerung: Umwelt-, Verbraucherverbände und Gewerkschaften fordern zukunftsweisendes Energiekonzept 8/10
- Energiekonzerne setzen mit ihren Lakaien Regierung unter Druck 8/10
- Bill Gates über Energie: Innovation nach Null! - YouTube 06/10
- Stecksaustall und Brandgefahr - Interview mit Ulrich Behrendt, dem Vizepräsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes 5/10