Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nuclear weapons Nuklearwaffen
nature Natur
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Allgemeine Artikel

  1. Home
  2. Energie
  3. Anti-ATOMKRAFT
  4. Allgemeine Infos zu AKWs
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Europäische Atomaufsicht empfiehlt Prüfung aller deutschen Reaktordruckbehälter 9/13
  • Robert Jungks Warnungen aus “Der Atomstaat” durch heutige Realität noch weit übertroffen 8/13
  • Ostsee-Trasse für Atomstrom - Das AKW-Kaliningrad soll in das dann frisch ausgebaute deutsche Stromnetz einspeisen 1/13
  • Weltweite AKW-Bilanz 2012: Atomkraft tritt auf der Stelle und wird von Solar- und Windkraft überrannt 1/13
  • Atomenergie ist ein Verbrechen 7/12
  • Einsparung von 110 Atomkraftwerken einfach möglich 6/12
  • Atomkraftgegner: “Schädlich sind die laufenden AKW” 6/12
  • EU-Kommission lehnt europäische Bürgerinitiative gegen Atomkraft ab. Initiatoren kündigen rechtliche Schritte an 6/12
  • Atomausstieg und Solarausbau verteidigen! 2/12
  • Die CDU-Vorsitzende macht Wahlkampf für die gefährliche französische Atomkraft Richtig wählen und abschalten vor dem GAU! 2/12
  • taz: Die Geheimpapiere der Atomlobby 11/11
  • IPPNW fordert Ende des Atomzeitalters - Explosion in französischer Nuklearanlage 9/11
  • Keine atomare Kaltreserve - Die Bundesnetzagentur ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Risiken ohne ein Reserve-AKW und mit Betrieb von Kohlekraftwerken "gerade noch beherr…
  • Die erste unabhängige Strahlenmessstelle hat die Arbeit aufgenommen 8/11
  • Bundestag beschließt Weiterbetrieb von neun Risiko-Atomkraftwerken 6/11
  • Atomkraftgegner fordern Nein der Opposition zu Merkels Konzernpolitik 6/11
  • 40 Prozent Hilfskräfte, 10-Stunden-Schichten und die Verringerung von Prüfungen 6/11
  • AKW-Betreiber: Mit Top-Anwälten gegen Merkels Atomkurs 6/11
  • IPPNW bemängelt grobe Fehler im AKW-Stresstest der Reaktorsicherheitskommission 5/11
  • Das Ende der Schamfrist - CDU drückt sich um Ausstiegstermin und deutet Angriff auf das EEG an 5/11
  • Verteilung von Jodtabletten im atomaren Katastrophenfall 4/11
  • Schwarze Wermutpflanze - Irina Gruschewaja: "Was sind 20 Kilometer um den explodierten Reaktor, wenn die Strahlen um die ganze Welt gehen?" 4/11
  • RWE und Eon kämpfen um ihre AKW - Atomkraftgegner rufen zu Stromanbieter-Wechsel auf 4/11
  • Grüne Nebenwirkungen - Über Fragen, die derzeit nicht gestellt werden 3/11
  • Deutsche AKW sind nicht sicherer als japanische - Warum der Super-GAU auch bei uns passieren kann 3/11
  • Atomstrom ist überflüssig - IPPNW regt "Nationales Aktionsprogramm Dezentrale Energiewende" an 3/11
  • Defizite bei Störfallbeherrschung, Notfallmaßnahmen und Kernschmelzfestigkeit 3/11
  • Der Atomkraftwerks-Betrieb ist verfassungswidrig - BMU 1999: Alle AKW entsprechen nicht dem geforderten Sicherheitsmaßstab 3/11
  • Auch Philippsburg-1, Biblis und Unterweser müssen endgültig vom Netz 3/11
  • Sicherheitsüberprüfungen für Atomkraftwerke fanden längst statt 3/11
  • Die Wolke-Autorin Pausewang: Solange ich lebe, werde ich warnen! 3/11
  • Atomlobby versucht, Diskussion um Atomkraft einzudämmen - Regierung bekräftigt weiterhin, von der Sicherheit der deutschen Kraftwerke überzeugt zu sein 3/11
  • IPPNW fordert weltweite Abschaltung aller Atomkraftwerke 3/11
  • Sicherheit von Siedewasserreaktoren - Neue Angst vor alten Meilern 3/11
  • Keine Gefahr für Deutschland durch GAU in Japan 3/11
  • Nachrichten-Dienste für die Atomindustrie - "Die Firma" und das Thorium 2/11
  • Walter Mossmann: In der Mitte angekommen 11/10
  • Weniger Mädchen in der Umgebung von Atomkraftwerken 11/10
  • Ukraine will Sperrzone um Tschernobyl landwirtschaftlich nutzen 11/10
  • Merkel-Fotograf Herzau feiert 30 Jahre Atom-Widerstand 11/10
  • Aus Angst und Unwissenheit - Viele Atomkraftgegner sind selbst noch Kunden bei den AKW-Betreibern 10/10
  • Schmutziges Uran - Energie- und Klimawochenschau: Anti-AKW-Bewegung kündigt heißen Herbst an, die Opposition den Gang nach Karlsruhe und Merkel will einfach durchregieren. Jo…
  • IPPNW: „Merkel sprengt die Brücken ins Solarzeitalter“ - Der Staat darf sich nicht an die Atomindustrie verkaufen 9/10
  • IPPNW fordert Super-Containment für Atomkraftwerke - Gutachter: „Notfallmaßnahmen“ funktionieren nicht 9/10
  • Merkel will Sicherheits-Anforderungen für Atomkraftwerke absenken 9/10
  • Bundeskanzlerin Merkel regiert mit Atomkonzernen gegen die Bevölkerung 8/10
  • Umweltministerium kritisiert AKW-Gutachten - Zeitung berichtet von internem Papier, das Studien-Autoren schwere Fehler vorwirft 9/10
  • Vorfahrt für Kernkraft und Großkraftwerke - Bundesnetzagentur stellt zukünftige Regeln für Auskopplung von regenerativem Strom vor 9/10
  • Koalitionsstreit Umweltministerium zweifelt Atomgutachten an 9/10
  • Delegierte indigener Völker fordern Ende der Atomindustrie - Basler Erklärung der Indigenen für eine atomfreie Zukunft aller Völker 8/10
  • Merkel: Laufzeitenverlängerung um zehn bis 15 Jahre "fachlich" vernünftig 8/10
  • Nukleare Wiederbelebung in zwei Akten - Wie eine langfristige Renaissance der Kernenergie aussehen könnte 8/10
  • Atompolitik: Glatte Zungen - Schwarz-Gelb bringt einen neuen "Kompromiss" ins Gespräch, um die Laufzeitverlängerung doch noch durchzusetzen. Sicher kann sich die Regierung ab…
  • Umweltverband kündigt „heißen Herbst“ der Anti-Atom-Proteste an 7/10
  • Kühlwassermangel bei Kraftwerken 7/10
  • Kein Siegeszug der Atomenergie - Anteil der Atomenergie an der Weltenergieversorgung sinkt weiter 7/10
  • Energieversorger klammern sich an die Kernkraft - RWE sieht den Ausbau erneuerbarer Energien durch Atomausstieg gefährdet 7/10
  • BBU erinnert an die Räumung der Republik Freies Wendland heute vor genau 30 Jahren 6/10
  • Bundesländer sind gefragt - AKW-Verlängerung zustimmungspflichtig - Atomkonsens wäre es auch gewesen 6/10
  • CDU/CSU-Atomkraftgegner: Laufzeitverlängerung behindert Energiewende - Für die Atomkraftgegner in der Union haben solche "krankmachenden Formen der Energieproduktion" keine D…
  • Wir brauchen eine Anti-Atom-Revolution - Der Winter ist vorbei. Ein neuer Anti-Atom-Frühling ist da: 150.000 Menschen demonstrierten für den Atomausstieg 5/10
  • Die Antiatombewegung ist wieder da - 4.000 bis 5.000 Personen demonstrierten am Pfingstmontag gegen den Ausbau der Atomkraft und für die vermehrte Nutzung der vorhandenen ern…
  • Mehr als 120.000 Atomkraftgegner/innen fordern mit 120 Kilometer langer Menschenkette zwischen Brunsbüttel und Krümmel: “Die Bundesregierung muss ihren Pro-Atom-Kurs korrigie…
  • “Atomkraft macht nur Ärger” - Veranstalter der Aktions- und Menschenkette erhöhen Druck auf Bundesregierung 4/10
  • Menschenkette gegen längere Atomlaufzeiten - Die Auseinandersetzung um den Atomausstieg geht in die heiße Phase 4/10
  • Selbstheilende Kernreaktoren - Los-Alamos-Forscher präsentieren Nanomaterialien für ganz sichere Kernreaktoren 4/10
  • Nukleare Luftschlösser - Die Liste der Länder, die gerne AKWs bauen würden, wird immer länger 4/10
  • “Die gesellschaftliche Mehrheit will weder acht noch 28 Jahre längere Atomkraft-Risiken” 3/10
  • 60 Jahre AKW-Laufzeiten? Nicht mit uns! 3/10
  • Laufzeitverlängerung für AKWs ist eine Wettbewerbsverzerrung - Milliardengeschenk an die vier großen Energiekonzerne wird als "einseitige Bevorteilung" kritisiert 3/10
  • Terrorangriff auf AKW - mehr als ein Restrisiko 3/10
  • Seehofer widerspricht Röttgens Atomplänen 2/10
  • Energie-Poker - Warum Röttgen den Atomausstieg anpeilt 2/10
  • Atomkraft: Politik im Schafspelz - Schwarz-Gelb behindert den Ausbau alternativer Energien. Daran ändern auch neugrüne Bekenntnisse von Umweltminister Norbert Röttgen nichts …
  • Der Atomkuchen weckt Begehrlichkeiten - Der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft VIK möchte die Gewinne aus der Laufzeitverlängerung der Atommeiler umvertei…
  • Anti-Atom-Bewegung plant Massenproteste 2/10
  • Keine längeren Laufzeiten ohne Endlager 2/10
  • Nichtregierungsorganisationen warnen vor Bürgschaft für brasilianisches Atomkraftwerk 1/10
  • Wie sicher sind die deutschen Atomkraftwerke? 1/10
  • Durchmarsch der Atomlobby - Energiekonzerne und Bundesregierung offenbar einig über den verlängerten Weiterbetrieb aller 17 AKWs 1/10
  • Deutsche Umweltstiftung legt Gefährdungsatlas für die Menschen im Umkreis von AKWs vor 1/10
  • Wiedergänger Atomkraft - Unbefristete Laufzeiten gefordert 1/10
  • Neuer Atomkonsens – das Spiel mit dem Feuer - Sicherheitsmängel deutscher Atomkraftwerke erlauben keine Laufzeitverlängerungen 1/10
  • CSU-Abgeordneter will Privilegien abschaffen - Laufzeitverlängerung für AKWs soll es nur geben, wenn die Haftungsbeschränkung aufgehoben wird 11/09
  • Mit fragwürdigen Methoden zurück in die Atomkraft 11/09
  • Die Atom-Schlamperei 10/09
  • Die Strategien der Atomlobby - Radikal aktiv 9/09
  • Die zu neuer Stärke erwachte Anti-AKW-Bewegung will endlich die Stilllegung der Atomkraftwerke durchsetzen 9/09
  • Widerstand angekündigt - AKW-Gegner machen nach schwarz-gelben Wahlsieg mobil 9/09
  • Anti-Atom-Bewegung läuft sich für Proteste warm 9/09
  • Die Sturheit der Atomparteien 9/09
  • Atomkraft schadet dem Klima 8/09
  • Atomprofite 8/09
  • Krümmel kein Einzelfall: Schwachstellen und Mängel in vielen deutschen Atomkraftwerken 7/09
  • ROBIN WOOD startet Anti-Atom-Tour durch Bayern 7/09
  • Atomkraft ist keine Brückentechnologie - Laufzeitverlängerung würden Ausbau der Erneuerbaren Energien behindern 7/09
  • Zurück zum Atom? Die Atomwirtschaft feierte ihre globale Renaissance, doch könnte dieser kostspielige und gefährliche Boom sehr bald an einem "Peak Uran" scheitern 6/09
  • Atomlobby gibt sich offen 3/09
  • Eine neue Anti-Atom-Bewegung anschieben 12/08
  • Verfassungsrichter gewährleisten keinen Schutz vor den Gefahren der Kernenergie - Zum Atommüll-Beschluss des Bundesverfassungsgerichts 11/08

Seitennummerierung

  • « « First
  • ‹ ‹ Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • › Next ›
  • » Last »
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück