Direkt zum Inhalt
Home
  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
  • Blog
  • Kontakt
  • en
Bildung
Eine Welt
energy Energie
Frauen
Frieden
Gesundheit
Globalisierung
Jugend
climate Klimakrise
Konfliktregionen
Kultur
Männer
Medien
Menschenrechte
military Militär
Nachhaltigkeit
food Nahrung
nature Natur
nuclear weapons Nuklearwaffen
Politik
Religionen
seniors Senioren
Soziales
animals Tiere
environment Umweltschutz
Vorbilder
Wirtschaft
Allgemeine Infos
Nachrichtenportale
Wichtige Termine

Allgemeine Artikel

  1. Home
  2. Bildung
  3. STUDIUM / Universitäten
  4. Deutschland
Suggest a link
Anti-Roboter-Verifizierung
FriendlyCaptcha ⇗
Abbrechen
  • Geschlechterunterschiede an Hochschulen: Welche Fächer vor allem Frauen studieren - Spiegel 06.03.25
  • Klage gegen Kürzungen in Berlin: TU will Hochschulverträge gerichtlich durchsetzen - Tagesspiegel 19.02.25
  • Süddeutsche Unis dominieren: Wo Deutschlands Milliardäre studierten - Business Insider 09.02.25
  • Audio: Professorin Egner zu Universitäten: Entlassungen werden ungeprüft ausgesprochen - AUF1 22.11.24
  • Bei Patenten hängen Sachsen und Thüringen den Westen ab - Berliner Morgenpost 17.08.24
  • Curriculum-Chaos: Zu viele Köche verderben den Brei! - DocCheck 05.08.24
  • »Zeitenwende« an den Hochschulen | Ossietzky 7/24
  • Ist der Numerus Clausus unfair? - Quarks 14.07.24
  • Institut für Philosophie führt Department-Struktur ein - Forschung & Lehre 31.05.24
  • Sachverständige: Mehr Geld und Anstrengungen für Wissenschafts­kommunikation - Ärzteblatt 24.04.24
  • Studieren nahe der Heimat ist beliebt - tagesschau 18.04.24
  • Berlin verschärft nach Angriff auf jüdischen Studenten Hochschulgesetz - Migazin 26.03.24
  • Israel-Gaza-Krieg und Grundrechte: Wenn die Gewalt auf deutsche Unis abfärbt | Telepolis 09.02.24
  • Vetmed-Studium: 8 Dinge, die ich gern gelernt hätte - DocCheck 16.01.24
  • "Eine absolut falsche Entscheidung" - tagesschau 07.09.23
  • StudienplatzvergabeZentral, digital, kompliziert | DLF 13.07.23
  • Bildungsniveau der Deutschen sinkt - Spiegel 29.06.23
  • Nazis, Antisemiten und Kolonialisten: Wann ist eine Umbenennung angebracht? - WDR 05.04.23
  • Was ich als Erstsemester gern über Tiermedizin gewusst hätte - Spiegel 27.03.23
  • 4000 Euro brutto für die Gleichstellungsbeauftragte in Teilzeit - Süddeutsche Zeitung 21.11.22
  • Mehr als ein Drittel der Studierenden ist rechnerisch arm - Spiegel 16.11.22
  • Lebenshaltungskosten: Beispiellos teuer - jW 10.09.22
  • Soziale Diversität an Unis: Wer sich durchbeißen muss, entwickelt jede Menge Kompetenzen - Dlf 11.11.21
  • „Ich habe eine Stange Geld gespart” - Jetzt 07.10.21
  • Berliner Unis streichen Fleisch fast komplett aus dem Speiseplan - Spiegel 28.08.21
  • Tiktok-Trend Dark Academia: Die Romantisierung des Studiums - faz 6.08.21
  • Sieben Schritte zum perfekten Lernplan - Spiegel 30.06.21
  • Corona: Studieren am Limit - Umfragen zeigen: Jüngere Menschen leiden mehr. Viele Studierende halten Lage kaum aus. Doch jammern wollen sie nicht | Die ZEIT 07.05.21
  • Was ich als Erstsemester gern über Elektrotechnik gewusst hätte - Spiegel 22.02.21
  • Studienfächer erklärt: Was ich als Erstsemester gern über Rechtswissenschaft gewusst hätte - Spiegel 09.02.21
  • Doktorarbeit während Corona - Zeit 31.01.21
  • Semesterstart: Schafft die Regelstudienzeit ab! - Spiegel 10.11.20
  • Warum mein Ex-Kollege und Philosophieprofessor die Universität verließ und als Putzmann arbeitete 21.10.20, Telepolis
  • Andreas Sundl kennt die richtige Reaktion auf die Frage: "Wann bist du endlich mit dem Studium fertig?" - Bento 20.12.19
  • Protest gegen geplantes Hochschulgesetz - SZ 01.12.20
  • Meine Professorin betreut meine Abschlussarbeit nicht richtig. Was kann ich tun? - Bento 06.11.19
  • Wohnraumnot in Hochschulstädten Hier warten Studierende am längsten auf ein Zimmer im Wohnheim - Spiegel 22.10.19
  • Auszeichnung für deutsche: Elite-Unis Die exzellenten Elf - Spiegel 19.07.19
  • Statt ›innovative‹ Lehr-Lernformen - Plädoyer für eine Neuerfindung von Studium und Lehre in Zeiten der Digitalisierung 4/19
  • Finanzspritze aus der Wirtschaft - Chancen und Risiken für deutsche Hochschulen 1/19
  • beeinträchtigt studieren - Daten zur Situation von Studierenden mit Behinderung und chronischer Erkrankung 9/18
  • Stadt versus Land: Neuer Kulturcampus für Frankfurt 5/18
  • Kampf gegen sexualisierte Gewalt, steigende Studierendenzahlen, mehr Datensicherheit: Auf den neuen Präsidenten der Hochschulrektorenkonferenz Peter-André Alt warten viele Au…
  • Lehre an Hochschulen seit Jahren unterfinanziert - Die Lehre brauche ein mehr Geld, um unter anderem perspektivisch Personalpolitik betreiben zu können, sagte der Autor der S…
  • 50 Jahre Numerus Clausus: Die dauerhafte Notlösung - Doch mit dem Numerus clausus waren die Probleme nicht gelöst - im Gegenteil 3/18
  • Berlin braucht einen Humanismus-Lehrstuhl 3/18
  • Nichtakademikerkinder: Gefangen im Bildungs-Trichter - Der Hochschul-Bildungs-Report bilanziert den Gesamtzustand des Hochschulsystems 1/18
  • Thema Nachhaltigkeit zur Profilbildung bei Hochschulen besonders beliebt 1/18
  • Aufstieg für wenige - Der „Bildungstrichter“ gibt die miserable soziale Lage im Studium klar wieder. Nun erscheint er nicht mehr – um Unrecht zu vertuschen 6/17
  • Klage gegen Open-Access-Satzung der Universität Konstanz - Forscher der Universität sind verpflichtet, das Recht auf Zweitveröffentlichung für eine Open-Access-Publikation zu…
  • Selbstverwaltung an der Universität - An der Frankfurter Uni konstituierte sich der "unter_bau". Eine Gewerkschaft neuen Typs? 1/17
  • Deutscher Hochschulverband kritisiert "Erosion der Debatten- und Streitkultur an Universitäten" 4/17
  • Die Uni ist heute tot - Sie wurde von der Unternehmenskultur umgebracht 2/17
  • Studenten haben ein Recht auf Essen! Mit dem Beginn des Jahres 2017 sehen sich Studenten in den USA mit einem gewaltigen Problem konfrontiert: Sie haben nicht genug Geld für …
  • Humboldt-Universität Berlin: Kritische Wissenschaft unerwünscht? Die Entlassung von Andrej Holm erinnert an den Fall Heiner Fink. In beiden Fällen sind Menschen betroffen, di…
  • Jurist oder Putschist? Einladung eines Bundesrichters aus Brasilien sorgt für Ärger an der Uni Heidelberg. Nun haben die Verantwortlichen still und heimlich reagiert 12/16
  • Israelkritik oder Antisemitismus? Finden an der Hochschule Hildesheim seit Jahren antisemitische Seminare statt? 8/16
  • Studium erhöht Risiko für Gehirntumor - Nach einer schwedischen Langzeitstudie scheint Gehirnarbeit das Gehirn zu strapazieren 6/16
  • Ahmad Mansour erhält Von-Ossietzky-Preis - Vom Islamisten zum Aufklärer 5/16
  • Reaktionen auf Exzellenzinitiative: "Eine immer starrere Elite" 4/16
  • Hochschul-Rankings: "Was die Top 50 anders machen" - Warum das schlechte Abschneiden deutscher Unis beim internationalen Ranking kein Grund zur Besorgnis ist 3/16
  • Religionsstreit an Unis über Gebetsräume - Zwischen Religionsfreiheit, staatlicher Neutralität und Islam-Debatte werden an immer mehr Unis Gebetsräume zum Politikum. Die Uni-…
  • Dritte Wahlveranstaltung der IYSSE an der Humboldt-Universität - Baberowskis „Räume der Gewalt“: Ein Plädoyer für Polizeistaat und Krieg 1/16
  • Uni Frankfurt: NS-Forschung für Lehramtsstudierende unerwünscht 7/15
  • Im "dritten Leben" schließt sich der Kreis - 77 Jahre nach ihrer Dissertationsarbeit kann Inge Rapoport diese nun endlich auch verteidigen und den längst überfälligen Doktort…
  • Theologische Fakultäten und die Wissenschaftsfreiheit. Ist Theologie an staatlichen Hochschulen gerechtfertigt? 6/15
  • Nach "Fensterlverbots"-Affäre: - Erwin Huber schlägt vor, die Gleichstellungsbeauftragte der Universität Passau "in den Reinigungsdienst zu versetzen" 5/15
  • Handverlesene Professoren - Warum sich bei der Uni-Karriere vor allem die soziale Herkunft lohnt 2/15
  • Kein Wille zur Veränderung, keine neuen Strukturen, keine zupackenden Gestalter: Was eine soeben erschienene Streitschrift den Universitäten attestiert, lässt sich problemlos…
  • Umgang mit Seminarstörern: Letzter Ausweg: nonverbales Ansprechen 7/14
  • Hat Deutschland bald zu viele Akademiker? Forscher befürchten, dass sich die steigenden Studentenzahlen negativ auf die Wirtschaft auswirken 5/14
  • Empathie statt Einsen - Hausärzteverband fordert Abschaffung des Numerus Clausus 4/14
  • Lohnt ein Studium? Bislang hat es sich ausgezahlt, einen Hochschulabschluss zu haben, aber das könnte sich mit der Akademikerschwemme und einem veränderten Arbeitsmarkt änder…
  • Bildung als mediale Ware - Der Unterricht im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit - Teil 2 - 3/13
  • Das Urheberrechtsgesetz kommt nicht zur Ruhe - Online-Petition gegen die Benachteiligung von Hochschulwissenschaft gestartet 2/13
  • Warum soll ein Uni-Präsident nicht 150.000 Euro Jahreseinkommen haben? 2/14
  • Akademischer Kapitalismus – Rektoren lassen sich von den Hochschulräten Managergehälter genehmigen 2/14
  • Bringt ein Uni-Examen 2,3 Millionen Euro? Trügerische Hoffnungen auf die "Bildungsprämie" 2/14
  • Proteste gegen Kürzungen an der Humboldt Universität 2/14
  • Studieren auf Bewährung - Zum Umgang mit ausländischen Studierenden an der Uni Jena 1/14
  • Naht das erste Open-Access-Mandat in Deutschland? 11/13
  • Über Arbeitseinsatz oder die Front an die Uni - Eine Unions-SPD-Arbeitsgruppe will Freiwilligendienste dem Wehrdienst gleichsetzen. Absolventen sollen leichter an Hochschulen…
  • Kürzung an Hochschulen: Ost-Unis droht Spardiktat 11/13
  • Studentische Rechtsberatung für Asylbewerber: Die Fluchthelfer 11/13
  • Warum alle studieren sollen - In Deutschland ist unlängst eine Debatte zur "Überakademisierung der Berufswelt" entstanden, die durch Pisa und die OECD genährt wird 10/13
  • Uni-Alternativen: Chill dein Leben 7/13
  • Jeder Vierte will weg von der Uni - Nach Einschätzung des DGB sind die Hochschulen in NRW durchweg schlechte Arbeitgeber. Die zuständige Ministerin sieht sich trotzdem auf ei…
  • Videoaufzeichnung eines Vortrags von Wolfgang Lieb zum Thema „Die unternehmerische Universität – Kritik und Ausblick“ 5/13
  • Programm für Studienabbrecher - Vom Studenten zum Meister in drei Jahren 5/13
  • Wolfgang Lieb im Piratenstreaming zum Thema „Die unternehmerische Universität – Kritik und Ausblick“ 5/13
  • Soziales Studium: Tue Gutes und sammle Punkte dafür 12/12
  • Ausgrenzung des hochschulpolitischen Programms des DGB aus der öffentlichen Debatte 12/12
  • Briten an deutschen Unis - Flucht von der Insel 6/12
  • Zu wenig Geld und falsche Prognosen - Der Hochschulpakt sollte den deutschen Universitäten und Fachhochschulen aus der finanziellen Krise helfen. Doch die Kultusministerkonfe…
  • Die Lobby der Hochschulräte kämpft um ihre Macht 2/12
  • Verstoßen die Hochschulräte im „Hochschulfreiheitsgesetz“ NRW gegen die Wissenschaftsfreiheit? 12/11
  • Die Vorbereitung der "Führungskräfte von morgen" - Die Abwanderung aus dem staatlichen Bildungssystem geht weiter. Seit 2000 hat sich nicht nur die Anzahl der privaten Hochsc…
  • Wer nicht schnell studiert, fliegt - Die Kölner Universität will Studierende aus Diplom- und Magisterstudiengängen exmatrikulieren, weil sie ihre Studienzeit überzogen haben…
  • Kostenlose Mitarbeit? Immer wieder gern genommen..Studie: Praktika sind zu einer Form der "Übergangsarbeitslosigkeit von Hochschulabsolventen" geworden 6/11
  • Der folgende Text wird am 12. Mai auf einer Demonstration gegen das neue Berliner Hochschulgesetz verteilt 5/11

Seitennummerierung

  • 1
  • 2
  • › Next ›
  • » Last »
  • Über uns
    • Häufige Fragen
    • Referenzen
    • Presse
    • Haftungsausschluss
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Mach mit
    • Wissen teilen
    • Link hinzufügen
    • Was kann ich tun?
    • Spenden
    • Kontakt

Folge uns

  • Twitter
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram
nach oben

share

  • tweet
  • teilen
  • mail
Datenschutzinformation
Details
Impressum | Datenschutz
Ihre Auswahl vom
Der datenschutzrechtliche Verantwortliche (Dr. Norbert Stute, Österreich) würde gerne mit folgenden Diensten Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Zur Personalisierung können Technologien wie Cookies, LocalStorage usw. verwendet werden. Dies ist für die Nutzung der Website nicht notwendig, ermöglicht aber eine noch engere Interaktion mit Ihnen. Falls gewünscht, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit via unserer Datenschutzerklärung anpassen oder widerrufen.
Sonstige Inhalte (1 Dienst)
Einbindung zusätzlicher Informationen
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen der Kategorie Sonstige Inhalte

X (Twitter)
Twitter International Unlimited Company, Irland
Alle Detailszu X (Twitter)
Alle Detailszu X (Twitter)
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes X (Twitter)
Beim Zugriff auf manche Teildienste unserer Website werden zusätzliche personenbezogene Daten verarbeitet. Dabei verarbeitete Datenkategorien: technische Verbindungsdaten des Serverzugriffs (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, abgefragte Seite, Browser-Informationen) und Daten über die Nutzung der Website sowie die Protokollierung von Klicks auf einzelne Elemente. Zweck der Verarbeitung: Auswahl von Online-Werbung auf anderen Plattformen, die mittels Real-Time-Bidding anhand des Nutzungsverhaltens automatisch ausgewählt werden und Bereitstellung von Social Media-Diensten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: Ihre Einwilligung nach Art. 6 (1) a DSGVO. Eine Übermittlung von Daten erfolgt: in gemeinsamer Verantwortung an Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street Dublin 2, D02 AX07, Irland. Dies kann auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten in ein Land außerhalb der Europäischen Union bedeuten. Die Übermittlung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs 1 lit a iVm Art. 49 Abs 1 lit a DSGVO. Sie wurden bereits vor Erteilung Ihrer Einwilligung informiert, dass die USA über kein den Standards der EU entsprechendes Datenschutzniveau verfügt. Insbesondere können US Geheimdienste auf Ihre Daten zugreifen, ohne dass Sie darüber informiert werden und ohne dass Sie dagegen rechtlich vorgehen können.
Switch zum Einwilligen bzw. Ablehnen des Dienstes
Zurück